Mittlerweile gibt es für viele Probleme die passende KI-Lösung. Solche Tools unterstützen Unternehmen dabei, effektiv und effizient zu arbeiten, indem sie zum Beispiel die Belegschaft bei repetitiven Aufgaben wie Datenanalysen oder Coding entlasten. Auch bei der Simulation von Szenarien können KI-Tools Einsatz finden, um potenzielle Fehler früher zu erkennen und ihnen vorzubeugen – ein klarer Kostenvorteil. Gleichzeitig senkt der Einsatz von KI aber nicht nur solche Risiken, sondern regt dort eine Risikobereitschaft an, wo es sinnvoll ist. Beispielsweise können sich IT-Fachkräfte dank KI stärker auf kreative Aufgaben konzentrieren und häufiger innovative Lösungsansätze finden. Damit können Unternehmen sich besser an die Bedingungen im Markt anpassen und diese antizipieren sowie auf Kundenbedürfnisse eingehen. Damit sichern sie sich einen Wettbewerbsvorteil.
Neben KI nutzen hybrid arbeitende Unternehmen außerdem immer häufiger das Desk-Sharing-Konzept, bei dem die Mitarbeitenden sich jeden Tag einen neuen Schreibtisch aussuchen. Damit gehen zusätzliche Herausforderungen für die Zusammenarbeit und Team-Kommunikation einher. Abhilfe schaffen digitale Lösungen wie Messenger-Dienste und Meeting-Tools, mit denen Teammitglieder (a)synchron kommunizieren können, auch wenn sie an verschiedenen Orten arbeiten. Cloud-Lösungen sorgen zudem dafür, dass alle Mitarbeitenden zu jeder Zeit Zugriff auf die aktuellen Daten haben.
Damit Desk-Sharing gelingt, sind aber besonders digitale Arbeitsplatzmanagement-Tools mit KI-Features nützlich. Mit deren Hilfe kann die Belegschaft Ressourcen wie Schreibtische oder Meetingräume in zwei Klicks buchen und ihren Arbeitsort in Echtzeit mit dem Team teilen. Auf diese Weise verhelfen die Lösungen zu einem ganzheitlichen Überblick und erleichtern die Planung gemeinsamer Tage im Büro.
Die IT ist jedoch nicht nur für Integration und den Betrieb der digitalen Tools zuständig. Gemeinsam mit dem Management können die Fachkräfte auf Basis automatisierter Analysen der Buchungsdaten die Auslastung der Räume einsehen und erkennen, welche Ressourcen ggf. weniger genutzt werden und sich deshalb in Zukunft umgestalten oder reduzieren lassen. So sparen Unternehmen Kosten, indem sie Räume, Nahrung oder auch Heizkosten besser vorausplanen können. Die KI-Features haben letztlich also Vorteile für beide Seiten: Die Mitarbeitenden sind produktiver und zufriedener, da ihre Arbeit im Team leichter planbar ist, während Unternehmen ihre Ressourcen effizienter einsetzen.
Solche Vorhersagen können die KI-Lösungen jedoch nur auf Basis hochwertiger und ausreichend großer Datensätze ermöglichen. Ziehen die IT-Fachkräfte aus den Analysen der KI die richtigen Schlüsse, generieren sie damit einen konkreten Mehrwert aus den Daten – eine Teamleistung von Mensch und Maschine. Um von den Daten und deren Analysen profitieren zu können, benötigen die Mitarbeitenden die passenden Ausbildungen und Schulungen, denn für die Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz braucht es neben neuen Denkansätzen auch das entsprechende Skillset. Arbeitsprozesse und -abläufe sollten Fach- und Führungskräfte ebenfalls kontinuierlich prüfen und ggf. anpassen.
Mit jeder Datenverarbeitung steigt jedoch auch das Risiko, dass sensible Daten an Unbefugte gelangen könnten. Daher ist trotz der Vorteile von Risikobereitschaft in der IT das Thema Cybersecurity unumgänglich, um langfristig von Technologien wie KI profitieren zu können. Den Fachkräften kommt dabei eine bedeutende Rolle zu, um Unternehmen vor möglichen Gefahren zu schützen. Mit regelmäßig durchgeführten Audits lässt sich gewährleisten, dass die KI-Systeme und deren Einsatz sicher sind. Die Prüfungen ermöglichen es den Verantwortlichen zudem, Schwächen der Systeme früher zu erkennen und ihnen entgegenwirken zu können. Mit einem solchen proaktiven Handeln können Unternehmen sich und ihre Kund:innen nachhaltig vor Cybergefahren schützen.
Künstliche Intelligenz trägt mit automatisierten Analysen dazu bei, dass sich die IT stärker auf kreative Aufgaben und innovative Lösungsansätze konzentrieren kann. Gleichzeitig unterstützt die Technologie Unternehmen dabei, effizienter zu wirtschaften und die Zufriedenheit ihrer Kund:innen mit individualisierten und innovativen Lösungen zu erhöhen. KI erhöht damit also nicht nur die Produktivität und Zufriedenheit der Belegschaft, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Diese Vorteile des KI-Einsatzes lassen sich aber nur ausschöpfen, wenn Unternehmen den richtigen Weg zwischen Risikobereitschaft als Innovationstreiber und einem sicheren Wirtschaften finden. So bleiben sie langfristig erfolgreich und positionieren sich als Vordenker der modernen Arbeitswelt.
Unternehmen wissen oft nicht, welche Geräte in der Produktion eine IP-Adresse haben, warnt Peter Machat…
KPMG-Studie: 97 Prozent der Cloud-nutzenden Unternehmen verwenden KI-Dienste von Cloud-Anbietern.
Bitkom veröffentlicht Online-Tool und Leitfaden zum KI-Einsatz in Unternehmen. Beide Angebote sind kostenlos.
Neue Kunden sind unter anderem SAP, Conforama Schweiz, 11teamsports, Phillip Morris International, Baywa und Thalia.
Oracle schafft einheitliche Plattform für vier Ministerien und über 250.000 Beamte mit der Oracle Applications…
Der Grund: Geräte, die mit veralteter Software arbeiten, sind anfällig für Cyberangriffe und Datenlecks.