Cloud-Ausgaben durch KI senken

89 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind laut BITKOM in der Cloud aktiv sind. Jedes Neunte davon setzt sogar auf „Cloud only“. Unbestritten der Vorteile durch die Cloud wie Agilität und Flexibilität, kann die Komplexität steigen, ein gewisser Wildwuchs entstehen und unerkannte Ausgaben für Legacy-Anwendungen anfallen.

Datenauswertung legt Risiken und Chancen offen

Die Avanade Cloud Impact analysiert Nutzungsmuster und vergleicht sie mit einer Reihe von Datenquellen, wie zum Beispiel Attributen von Business-Applikationen im IT Service Management (ITSM) sowie der Configuration Management Database (CMBD). Auch lassen sich Architekturstandards einbinden. Mit diesen Daten erstellt die Plattform Auswertungen, deren Insights ein breites Spektrum von Risiken und Chancen im gesamten IT-Umfeld abdecken.

Die Erkenntnisse reichen von reinen Beobachtungen bis hin zu Modernisierungsempfehlungen. Avanade Cloud Impact kann dabei Informationen über Kostenspitzen beim Datenabfluss und Optionen für die Neugestaltung von Anwendungen liefern. In Summe lassen sich so Einsparungen bei den Cloud-Kosten von bis zu 50 Prozent erzielen – ohne dass irgendwelche Code-Änderungen erforderlich wären.

Cloud-Umgebung proaktiv verwalten

„Die Optimierung der Betriebskosten von Cloud-Umgebungen rückt in den Fokus“, sagt Matthias Reichle, Data & AI Lead bei Avanade. „Gerade mit der zunehmenden Nutzung von IaaS und PaaS sehen sich Unternehmen mit erheblichen und laufenden Kosten konfrontiert, die sie mit einem überlegteren und proaktiveren Ansatz für die Verwaltung ihrer Cloud-Umgebungen senken können.“

Roger Homrich

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago