Categories: Innovation

IT-Trends 2024: Quantencomputing in 2024 – Durchstart oder Bauchlandung?

Vermehrt praktische Anwendungen

Quantencomputing wird von der theoretischen Erforschung zu praktischen Anwendungen übergehen und reale, sehr spezifische Probleme in Branchen wie Finanzen, Logistik und Arzneimittelforschung lösen. Da Quantenprozessoren immer leistungsfähiger werden und die Fehlerraten sinken, werden wir einen Anstieg kommerziell realisierbarer Quantenlösungen erleben, worin dann der wahre Durchbruch zu sehen sein wird.

Fortschritte in der Quantenkommunikation

Fortschritte bei Quantenkommunikationsprotokollen und der Verteilung von Quantenschlüsseln werden den Weg für sicherere Kommunikationskanäle ebnen. Quantennetzwerke werden zunehmend eingesetzt und bieten ein beispielloses Maß an Sicherheit bei der Datenübertragung und Kommunikation. Hier ist der Bedarf immens und auch das wirtschaftliche Potential groß.

Hybride quantenklassische Systeme

Die Integration von Quantencomputing mit klassischen Systemen wird immer häufiger vorkommen. Hybride Ansätze werden die Stärken sowohl des klassischen als auch des Quantencomputings nutzen, um eine effizientere Problemlösung zu ermöglichen und die Einführung von Quantentechnologien zu beschleunigen. Diese Kombination ist auch wirtschaftlich sehr attraktiv.

Quantenüberlegenheit in bestimmten Bereichen

Quantencomputer werden die Vorherrschaft bei der Lösung spezifischer Probleme in genau definierten Bereichen erlangen. Mit zunehmender Reife der Quantenhardware werden wir Fälle erleben, in denen Quantenprozessoren ihre klassischen Gegenstücke übertreffen, was einen bedeutenden Schritt in Richtung Quantenüberlegenheit in gezielten Anwendungen darstellt.

Meilensteine der Fehlerkorrektur

Durchbrüche bei Fehlerkorrekturtechniken werden eine der größten Herausforderungen im Quantencomputing angehen. Da Forscher robustere Fehlerkorrekturmethoden entwickeln, werden Quantencomputer zuverlässiger, was die nachhaltige Ausführung komplexer Algorithmen ermöglicht und die Kohärenzzeit von Qubits verlängert. Dieser Schritt ist für ein weiteres Vorankommen der Technologie und deren Praxistauglichkeit unerlässlich.

Computin

Roger Homrich

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

24 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

1 Tag ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

2 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

3 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

3 Tagen ago