Parkplatzsuche kann anstrengend und zeitraubend sein. Vor allem in unübersichtlichen Parkhäusern. Soll dann auch noch eine freie Ladesäule gefunden werden, stoßen nicht eben wenige Autofahrer an ihre Grenzen. Das sogenannte Automated Valet Charging soll nun Abhilfe bringen.
Auf Basis dieser Infrastruktur-Lösung erprobt der Zulieferkonzern Bosch gemeinsam mit der Volkswagen-Tochter Cariad, wie sich Elektrofahrzeuge fahrerlos zu einem freien Parkplatz mit Lademöglichkeit leiten und per Laderoboter automatisiert laden lassen. Ist der Ladevorgang beendet, wird das Fahrzeug ebenfalls fahrerlos auf einen Stellplatz ohne Ladesäule manövriert.
Bosch und Cariad testen nun in zwei hauseigenen Testparkhäusern die dafür notwendige Technik. Die Infrastruktur leitet das Fahrzeug fahrerlos zum Parkplatz (Bild), dort öffnet ein Roboter die Ladeklappe, steckt das Ladekabel automatisch ein und wieder aus, sobald die Fahrzeug-Batterie vollständig geladen ist.
Anschließend fährt das Auto fahrerlos zurück auf einen Stellplatz ohne Lademöglichkeit und macht den Platz für das nächste E-Fahrzeug mit niedrigem Akkustand frei. So ist es möglich, mehrere Fahrzeuge ohne menschliche Interaktion zu laden und abzustellen. Ziel ist es, die Auslastung von Ladestationen zu steigern und mögliche Wartezeiten zu reduzieren.
Angaben von Bosch zufolge ist Automated Valet Parking als weltweit erster fahrerlose Parkservice nach SAE Level 4 zertifiziert und seit etwa einem Jahr im Endkundenbetrieb im Parkhaus P6 am Flughafen Stuttgart. Zudem hat Bosch damit begonnen, bundesweit weitere Parkhäusern mit der Infrastruktur-Technik auszurüsten.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…