Ziel ist es, auf der Technologie von Aleph Alpha basierende Anwendungen für den Einsatz innerhalb der Bayerischen Staatsregierung zu entwickeln und noch in diesem Jahr einen echten Mehrwert für die Verwaltung zu schaffen. Die zu entwickelnden Lösungen zielen unter anderem darauf ab, die öffentliche Verwaltung durch Erstellung maßgeschneiderter Zusammenfassungen und Bereitstellung von Mehrsprachigkeit zu unterstützen, während sie Mitarbeiterfragen durch intelligentes Informationsmanagement transparent und nachvollziehbar beantworten.
Die KI soll komplexe Dokumente zusammenfassen und die Informationsgewinnung sowie den Umgang mit Vorschriften beschleunigen, wodurch die KI die Verwaltungsabläufe optimiert. Der Nutzer behält stets die Kontrolle über die Anwendung der KI-Lösungen, um sicherzustellen, dass die Technologie unterstützend und nach individuellen Bedürfnissen eingesetzt wird. byte, die Digitalagentur des Freistaats Bayern, erhält Zugriff auf die Aleph Alpha-Technologie im bayerischen Rechenzentrum des Unternehmens. Damit leiste das Digitalministerium laut Digitalminister Fabian Mehring auch einen Beitrag zur Entlastung der Mitarbeiter in der Verwaltung.
Mit der Entscheidung setzt Digitalminister Mehring ein Ausrufezeichen bei digitaler Souveränität und Datensicherheit, da bei der Kooperation mit Aleph Alpha bayerische Daten in Bayern bleiben. Mehring: „Wir setzen unser Versprechen vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung in die Tat um. Auf diese Weise entlasten wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von gleichförmigen Tätigkeiten und bieten Bürokratie und Fachkräftemangel gleichermaßen die Stirn.“
Dazu sollen im nächsten Schritt bereits von der byte entwickelte Prototypen für verschiedene Anwendungsfälle auf Aleph Alpha’s Plattform abgebildet und mit Verwaltungsmitarbeitenden getestet und nutzerzentriert weiterentwickelt werden. Dies umfasst unter anderem Anwendungen zur automatischen Erzeugung von Übersetzungen, FAQ-Listen, Zusammenfassungen, Verweisen auf kontextrelevante Gesetzestexte und zum Herausarbeiten von Kernaussagen aus Dokumenten.
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.