Podcast: Zero Trust zum Schutz von IT- und OT-Infrastruktur

Im IT-Deep-Dive-Podcasts von silicon.de spricht

Ingo Notthoff

mit

Christoph Schuhwerk

Chief Information Security Officer EMEA bei Zscaler

über

die Relevanz von Zero Trust, die Weiterentwicklung des Konzeptes sowie über künftige Cybergefahren. Zudem geht es um die Absicherung von mobilen Arbeitsplätzen, der Cloud und von Produktionsumgebungen.

Konkret geht es um folgende Themen:

  • Warum ist Zero Trust für die Abwehr von Cyberangriffen relevanter denn je?
  • Welche Rolle spielen Home-Office, Cloud sowie Produktionsanlagen?
  • Was ist bei der Einführung von Zero Trust zu beachten?
  • Welche Cybergefahren kommen künftig auf Unternehmen zu?

Über Zscaler

Zscaler (NASDAQ: ZS) beschleunigt die digitale Transformation, damit Kunden agiler, effizienter, stabiler und sicherer arbeiten können. Die Zscaler Zero Trust Exchange schützt tausende Kunden mittels sicherer Verbindungen zwischen Usern, Geräten und Anwendungen an jedem beliebigen Standort vor Cyberangriffen und Datenverlust. Die in 150 Rechenzentren auf der ganzen Welt verfügbare SASE-basierte Zero Trust Exchange ist die weltweit größte Inline-Cloud-Sicherheitsplattform.

Weiterführende Informationen:

Zscaler Website: https://www.zscaler.de

Zscaler auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/zscaler/

Der silicon.de IT-Deep-Dive-Podcast

Im IT-Deep-Dive-Podcasts von silicon.de sprechen wir ausführlich mit weltweit führenden Technologie-Anbietern über aktuelle IT-Themen und -Herausforderungen. Der Podcast greift Trends auf, vermittelt Wissen und hilft Unternehmen ihre IT für die Zukunft auszurichten.

Podcast-Produktion

Der silicon.de IT-Deep-Dive-Podcast ist eine Produktion von TON.EINS

© NetMediaEurope und TON.EINS 2023. All rights reserved.

Roger Homrich

Recent Posts

KI verbessert personalisierte Krebsbehandlung

Forschende von LMU, der Universität Duisburg-Essen und der TU Berlin haben ein Tool entwickelt, das…

2 Tagen ago

NIS-2-Umsetzung gescheitert

10 von 10 Cyberkriminellen würden die deutsche Politik weiterempfehlen. Ein Kommentar von Markus Muth, Direktor…

2 Tagen ago

DeepSeek: Risiko oder Chance?

DeepSeek heizt die KI-Diskussion an. Während die Befürworter die Leistungsfähigkeit sowie das Kostenthema hervorheben, warnen…

4 Tagen ago

E.ON setzt auf Oracle Cloud HCM für konzernweite HR-Transformation

Im Zuge des „Delphi“-Projekts wird E.ON künftig Oracle HCM cloudbasiert nutzen, um HR-Prozesse auf globaler…

5 Tagen ago

Flughafen Berlin-Brandenburg setzt weiter auf Netzwerkinfrastruktur von Alcatel-Lucent Enterprise

Ausschlaggebend für Entscheidung waren Preis-/Leistungsverhältnis, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit sowie neue Sicherheitsfunktionen der Switches.

6 Tagen ago

Mit KI Energie in Kältetechnik einsparen

Berliner Start-up Factor4Solutions entwickelt KI-basierte Lösung für deutlich weniger Stromverbrauch und CO2-Ausstoß in Kältesystemen.

7 Tagen ago