Dies zeigen Ergebnisse der internationalen Transformationsstudie 2024 von NTT DATA und Natuvion, für die mehr als 1.200 CEOs, CIOs und IT-Entscheider aus 15 Ländern zu laufenden oder bereits abgeschlossenen Transformationsprojekten befragt wurden.
Als häufigsten Grund für eine IT-Transformation nennen mehr als ein Drittel der befragten Unternehmen organisatorische Anpassungen. In der Automobilbranche, die einen massiven Umbruch wegen der Umstellung auf Elektromobilität durchläuft, führen Restrukturierungen die Liste der Motive für eine Transformation sogar mit 48 Prozent an. Ähnlich geht es dem boomenden Life-Sciences-Bereich. Auch bei diesem landeten organisatorische Anpassungen mit 38 Prozent auf dem ersten Rang. Gleich danach wählte gut ein Viertel der Befragten die Einführung neuer Technologien wie zum Beispiel KünstIiche Intelligenz als Transformationsmmotiv.
Ein zentrales Ergebnis der Transformationsstudie 2024 ist, dass Unternehmen die Herausforderungen ihrer IT-Transformation vielfach unterschätzen – allem voran die Organisation der Kommunikation zwischen Abteilungen und Unternehmensbereichen während des Prozesses. Besonders auffällig ist auch der Mangel an vorhandenen Transformationswissen in den Unternehmen sowie die Schwierigkeit einer detaillierten Bestandsanalyse der bestehenden IT-Landschaft und Daten.
“Die Studie zeigt deutlich, dass vor allem fehlendes Know-how und Fachkräftemangel die Transformation von Unternehmen bremsen”, erklärt Norbert Rotter, Vorstandsvorsitzender von NTT DATA Business Solutions. “Die strategische Steuerung von Transformationsprojekten wird daher für Unternehmen weltweit immer relevanter.”
Ungebrochen ist auch der Trend, Anwendungen auf Cloud-Plattformen zu verlagern. Rund 56 Prozent der Unternehmen geben an, im Zuge der Transformation mehr Cloud-Dienste zu nutzen. In allen untersuchten Ländern sind höhere Flexibilität und schnellere Anpassungsmöglichkeiten die Hauptgründe für die Cloud-Nutzung. Weitere Gründe zur verstärkten Cloud-Nutzung sind die Beschleunigung von Geschäftsprozessen sowie der schnellere und leichtere Zugang zu technischen Innovationen wie zum Beispiel Automatisierung.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…