Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

“Unternehmen müssen Rechnungsdaten aus verschiedenen Rechnungsformate extrahieren können, damit sie konsistente Daten für ihre Finanzsysteme erstellen können. Hier wird KI helfen, Prozesse zu automatisieren. Durch generative KI lassen sich große Mengen scheinbar nicht zusammenhängender Daten nutzen, um sie besser zu analysieren und bessere Entscheidungen zu treffen”, sagt

Ruud van Hilten
Senior Vice President Country Compliance and Strategic Business Development
bei Tungsten Automation

im IT-Deep-Dive-Podcasts von silicon.de

Er spricht mit Podcast-Host
Ingo Notthoff

über die Automatisierung von Geschäftsprozessen mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Zudem geht es um die Einführung der elektronischen Rechnung sowie die Nachhaltigkeitsberichterstattung ESG.

  • Wo wird Automatisierung in Unternehmen eingesetzt?
  • Wie lässt sich Künstliche Intelligenz schon jetzt dafür nutzen?
  • Wie kann KI bei der elektronischen Rechnung helfen?
  • Und welche Rolle spielt KI bei künftigen Automatisierungen?

Über Tungsten Automation

Tungsten Automation (ehemals Kofax) steht seit fast vier Jahrzehnten an der Spitze der digitalen Workflow-Transformation. Das Unternehmen ist stolz darauf, der weltweit führende Anbieter im Bereich der intelligenten Workflow-Automatisierung zu sein, der Unternehmen robuste Lösungen für die Automatisierung ihrer datenintensivsten Prozesse zur Verfügung stellt. Ganz gleich, ob es um die Optimierung von Geschäftsprozessen, die Verbesserung von Buchhaltungs- und Rechnungsworkflows oder die Förderung von Dokumenten-Automatisierung und -Sicherheit geht – das robustes Lösungsportfolio ist darauf zugeschnitten, geschäftskritische Abläufe zu modernisieren und Unternehmen im digitalen Zeitalter voranzutreiben.

Weiterführende Informationen:

Tungsten Automation Website:
https://www.tungstenautomation.de/

Tungsten Automation auf Linkedin:
https://www.linkedin.com/company/tungstenautomation/

Über den silicon.de IT-Deep-Dive-Podcast:

Im IT-Deep-Dive-Podcasts von silicon.de sprechen wir ausführlich mit weltweit führenden Technologie-Anbietern über aktuelle IT-Themen und -Herausforderungen. Der Podcast greift Trends auf, vermittelt Wissen und hilft Unternehmen ihre IT für die Zukunft auszurichten.

Podcast-Produktion:

Der silicon.de IT-Deep-Dive-Podcast ist eine TON.EINS Produktion: https://toneins.de

© NetMediaEurope und TON.EINS 2024. All rights reserved.

Roger Homrich

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

22 Stunden ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

24 Stunden ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago