Sichere KI zur Abwehr von Hackerangriffen einsetzen

“Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten KI zu manipulieren. Zum Einen kannst du beispielsweise die KI selbst nutzen, um ihre Verarbeitungslogik zu umgehen, damit gewünschte Ergebnisse rauskommen. Du kannst auch Backdoors in den Datenmodellen einbauen und versuchen, die Datenbestände durch gezielte Manipulation so zu präparieren, das gewünschte Ergebnisse rauskommen. Und dann gibt es noch die Gefahr, dass die KI benutzt wird, um Daten preiszugeben, die sie eigentlich nicht preisgeben soll”,

warnen
Peter Schill, Manager Systems Engineering bei Fortinet

und

Michael Weisgerber, Cybersecurity Solutions Architect bei Fortinet

im IT-Deep-Dive-Podcasts von silicon.de.

Mit Podcast-Host Ingo Notthoff

sprechen die beiden Cybersecurizty-Experten über den sicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Abwehr von Hackerangriffen. Konkret geht es um folgende Themen:

  • Welche Möglichkeiten bietet die KI zur Abwehr von Cyberangriffen?
  • Welche Gefahren bringt der Einsatz von KI mit sich?
  • Wie lässt sich KI sicher betreiben bei der Abwehr von Hackern?
  • Und kommen wir in der Zukunft eigentlich noch an der KI vorbei?


Über Fortinet

Fortinet wurde vor mehr als 20 Jahren in Sunnyvale, Kalifornien, gegründet und ist nach wie vor eine treibende Kraft bei der Entwicklung der Cybersecurity und der Konvergenz von Networking und Security. Unsere Mission ist es, Menschen, Geräte und Daten überall zu schützen. Deshalb ist unser Portfolio von über 50 Produkten der Enterprise-Klasse das größte integrierte Angebot auf dem Markt, das bewährte Cybersecurity überall dort bietet, wo Sie sie benötigen. Über 680.000 Kunden vertrauen den Lösungen von Fortinet, die zu den am häufigsten eingesetzten, am häufigsten patentierten und am meisten validierten in der Branche gehören.

Weiterführende Informationen:

Fortinet Website: https://www.fortinet.com/de

Fortinet auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/fortinet/

Über den silicon.de IT-Deep-Dive-Podcast:

Im IT-Deep-Dive-Podcasts von silicon.de sprechen wir ausführlich mit weltweit führenden Technologie-Anbietern über aktuelle IT-Themen und -Herausforderungen. Der Podcast greift Trends auf, vermittelt Wissen und hilft Unternehmen ihre IT für die Zukunft auszurichten.

Podcast-Produktion:

Der silicon.de IT-Deep-Dive-Podcast ist eine TON.EINS Produktion: https://toneins.de

© NetMediaEurope und TON.EINS 2024. All rights reserved.

Roger Homrich

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago