5/5/5-Faustregel für Cloud-Sicherheit

Diese Regel ist nicht nur ein Werkzeug zur Lösung von Sicherheitsproblemen in der Cloud, sondern ein Rahmenwerk zur Verbesserung und Prüfung von Sicherheitsoperationen und -prozessen in der Cloud. Es geht darum, die Sicherheitsmentalität innerhalb der Organisation zu verändern, da Unternehmen oftmals weniger als zehn Minuten Zeit haben, um einen Cloud-Angriff zu stoppen. Brauchen Organisation länger als 10 Minuten, um die Bedrohungen zu erkennen und zu bekämpfen, ist es oftmals bereits zu spät.

Schlüsselstrategien für die Umsetzung der 5/5/5-Faustregel

Kollaboration

Förderung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Sicherheits- und Technikteams, um neue und innovative Perspektiven in die Sicherheitsprozesse einzubringen.

Integration

Um die Sichtbarkeit in der gesamten Umgebung zu gewährleisten und Sicherheitsprozesse zu vereinfachen, sollten vorhandene API-gesteuerte Sicherheitstools mit modernen Cloud-nativen Tools integriert werden.

Automatisierung

Automatisierung so vieler Erkennungs-, Korrelations- und Reaktionsaktionen wie möglich zur Maximierung von Geschwindigkeit und Effizienz.

Ein schneller und automatisierter Incident-Response-Prozess reduziert das Angriffsrisiko, minimiert die Wahrscheinlichkeit einer signifikanten Beeinträchtigung und unterstreicht den geschäftlichen und betrieblichen Wert von Sicherheit.

Für Organisationen, die in der Cloud arbeiten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, ihre Sicherheitsstrategien zu verbessern. Angreifer werden stetig raffinierter und effizienter in ihren Methoden, Cloud-, Multi-Cloud- und Container-Umgebungen zu infiltrieren und Daten zu Credentials zu stehlen. Es gibt allerdings Mittel und Wege, die Bedrohungserkennung und die Reaktionsprozesse zu modernisieren, ohne dabei exorbitante Kosten zu verursachen. Entscheidend ist es, Menschen, Prozesse und Tools aufeinander abzustimmen und die Sicherheitsbemühungen des Unternehmens zu harmonisieren. Andernfalls droht man, hinter der Geschwindigkeit der Angreifer zurückzubleiben.

Crystal Morin

ist Cybersecurity Strategist bei Sysdig.

Lesen Sie auch : Warnungen vor US-Clouds
Roger Homrich

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

4 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

4 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

5 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

6 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

7 Tagen ago