Phishing: Mehr QR-Codes in bösartigen E-Mails

Die Phishing-Tests von KnowBe4 zeigen, dass die Täter ihre Taktik ständig weiterentwickeln und sich aktuellen Markttrends anpassen. Besonders erfolgreich sind Phishing-E-Mails mit authentisch und glaubwürdig wirkenden Betreffzeilen. Einer von drei Nutzern neigt dazu, auf verdächtige Links zu klicken oder betrügerischen Anfragen nachzukommen.

QR-Codes in Phishing-E-Mails

E-Mail-Themen mit Bezug zur Personalabteilung sind bei Cyberkriminellen im letzten Jahr als Phishing-Taktik immer beliebter geworden, insbesondere solche, die sich auf Änderungen der Kleiderordnung, Schulungsmitteilungen, Urlaub und mehr beziehen. Diese Themen sind effektiv, weil sie eine Person zu einer Reaktion veranlassen können, bevor sie logisch über die Legitimität der E-Mail nachdenken, und sie haben das Potenzial, das Privatleben und den beruflichen Alltag eines Mitarbeiters zu beeinträchtigen.

QR-Codes in Phishing-E-Mails sind ein wachsendes Problem. Cyberkriminelle versuchen sensible Informationen zu erlangen oder Geld von ahnungslosen Mitarbeitern und Unternehmen zu stehlen. Zu den bekannten E-Mail-Themen, die Mitarbeiter zum Scannen von QR-Codes aufforderten, gehörten MFA-Migrationen, Erinnerungen der Personalabteilung und Benachrichtigungen über den Ablauf von Passwörtern. Darüber hinaus spiegeln die Daten den anhaltenden Trend zur Nutzung von IT- und Online-Service-Benachrichtigungen sowie von steuerbezogenen Themen wider.

Roger Homrich

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

5 Stunden ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago