Categories: DataStorageStudie

Zukunftssichere Datensicherung als Treiber der intelligenten Wirtschaft

Der globale KI-Boom treibt die Nachfrage nach zukunftssicheren Datenspeicherlösungen signifikant an. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Datenspeicher-Infrastruktur an die neuen Anforderungen anzupassen und gleichzeitig Aspekte wie Cybersicherheit und Nachhaltigkeit zu berücksichtigen.

Zukunftssichere Datenspeicherung als Schlüsseltechnologie

Das Whitepaper „Future-proof Data Storage Power“ definiert zukunftsfähige Datenspeicherung als digitales Fundament und zugleich Hochleistungsmotor für die Wirtschaft. Im Gegensatz zu herkömmlichen Speicherlösungen zeichnet sich die zukunftssichere Datensicherung durch universelle Verfügbarkeit, native KI-Integration, kompakte Architektur und ein offenes Ökosystem aus. Sie ermöglicht eine intensive Aggregation heterogener Daten über verschiedene Domänen hinweg, eine effiziente, sichere und zuverlässige Speicherung sowie die effektive Unterstützung eines vielfältigen Anwendungsökosystems.

Kernmerkmale zukunftssicherer Datenspeicherung

Universelle Verfügbarkeit
Ermöglicht den Zugriff auf Daten von überall und zu jeder Zeit, über verschiedene Geräte und Plattformen hinweg.

Leistungssprung
Bietet signifikant höhere Geschwindigkeit und Effizienz bei Datenzugriff und -verarbeitung, insbesondere durch den Einsatz von SSD-Technologie.

Native KI-Integration
Integriert KI-Funktionen direkt in die Speicherlösung, um intelligente Datenanalyse und -management zu ermöglichen.

Kompakte Architektur
Optimiert die Speicherinfrastruktur für maximale Leistung bei minimalem Platzbedarf.

Mehrschichtige Zuverlässigkeit
Implementiert verschiedene Sicherheitsebenen, um Datenverlust zu verhindern und hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Proaktive Sicherheit
Nutzt fortschrittliche Technologien zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr von Bedrohungen, bevor Schäden entstehen.

Nachhaltigkeit
Fokussiert auf energiesparende Lösungen und umweltfreundliche Praktiken im Datenspeichermanagement.

Offenes Ökosystem
Unterstützt die Integration verschiedener Technologien und Plattformen für mehr Flexibilität und Zukunftsfähigkeit.

Die Studie präsentiert zudem ein Bewertungssystem basierend auf Kapazitätsplanung, Ressourcennutzung, Leistungsanforderungen, Sicherheit und Ransomware-Schutz, lösungsbasierte Gesamtbetriebskosten (TCO) sowie native KI-Unterstützung.

Zusätzliche Indikatoren wie Datenaufbewahrungsrate, Storage-Compute-Ratio (Verhältnis Speicherkapazität zu Rechenleistung) oder der Anteil an Geräten in der Garantiezeit sollen Unternehmen helfen, Entwicklungsvorteile und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Der SSD-Durchdringungsgrad misst die Investitionen in SSD-Technologien im Verhältnis zu den Gesamtinvestitionen in Datenspeicherung und gibt die Agilität der Datenspeicherlösungen wieder.

Roger Homrich

Recent Posts

Bau-Spezialist Schöck: Migration von SAP ECC ERP auf S/4HANA

Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…

3 Stunden ago

Pure Storage: Cloud, KI und Energieeffizienz

Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…

1 Tag ago

GenKI verbessert Datenmanagement und Angebotsgenauigkeit

DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).

2 Tagen ago

Rolls-Royce Power Systems nutzt industrielle KI aus der IFS Cloud​

Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.

2 Tagen ago

Thomas-Krenn.AG: viele Pflichten, knappe Ressourcen, mehr freie IT-Welt

IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.

2 Tagen ago

Stadt Kempen nutzt Onsite Colocation-Lösung

IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…

3 Tagen ago