Categories: Best PracticeCloud

Alnatura steigert Kundenerlebnis mit Blue Yonder

Aufgrund des raschen Wandels im Verbraucherverhalten, Störungen in der Lieferkette und anhaltender Inflation sind Einzelhändler gefordert, komplexe Entscheidungen immer schneller zu treffen, um der Kundennachfrage gerecht zu werden. Um den Anforderungen des Handels und den sich wandelnden Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, hat Alnatura sein Flächenmanagement digitalisiert. Durch die Umstellung auf SaaS mit Lösungen von Blue Yonder Category Management konnte das Unternehmen seine Kostenstruktur verbessern, die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette sowie die Agilität erhöhen.

SaaS bietet neue Funktionen

Durch das Upgrade auf die SaaS-basierten Category Management-Lösungen stehen Alnatura neue Funktionen zur Verfügung, die folgende Vorteile bieten:

  • Mehr Flexibilität über alle Category-Management-Prozesse hinweg
  • Servicekontinuität durch den Always-on-Anywhere-Ansatz
  • Reduzierung der Gesamtbetriebskosten durch stetige Innovation und zügige Implementierung
  • Nutzung neuer Funktionen zur kontinuierlichen Effizienzsteigerung und Leistungsverbesserung
  • Mehr Transparenz zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und zur Maximierung der Kundenzufriedenheit auf höchstem Niveau

Alnatura betreibt in Deutschland 153 Supermärkte in 74 Städten und verkauft unter seiner Marke über 1.300 verschiedene Bio-Lebensmittel. Zusätzlich vertreiben die Handelspartner von Alnatura diese Produkte in 14 europäischen Ländern.

Roger Homrich

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago