Categories: Datenschutz

Mehr Datenschutz in der Montage

Interaktive Montageassistenzsysteme verwenden Kameras und KI-gestützte Bildverarbeitung, um Werker bei komplizierten Arbeitsschritten zu unterstützen. So zum Beispiel in der Automobilindustrie, Elektroindustrie oder im Maschinenbau.

Allerdings erfassen solche interaktiven Montagesysteme nicht nur Werkstücke, Werkzeuge und Bauteile, sondern auch die Arbeitenden selbst und ihre Tätigkeiten. Zusammen mit dem Fraunhofer IOSB möchten Forschende vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die dabei entstehenden Datenschutzrisiken durch technische Maßnahmen minimieren.

Datenschutz durch verteilte Nutzungskontrolle

Dabei setzen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Kompetenzzentrums für angewandte Sicherheitstechnologie (KASTEL) des KIT auf Nutzungskontrolltechnologie. Diese kann in Montageassistenzsystemen die Verarbeitung der Daten einschränken: Technische Systeme kontrollieren den Zugriff auf die Assistenztechnologien und überwachen, wie, wann und unter welchen Bedingungen diese Daten verwendet werden.

Werden Daten an externe Stellen geleitet, etwa zur Auswertung einer Qualitätssicherung, werden auch die Nutzungsregeln übertragen und in dem fremden System umgesetzt – und so der Datenschutz sichergestellt. Wesentlicher Bestandteil des entwickelten Systems sind Trusted-Computing-Technologien, die die Integrität und Vertrauenswürdigkeit der verteilten Komponenten transparent und kontinuierlich gegen Manipulationen und Angriffe schützen.

Lesen Sie auch : Warnungen vor US-Clouds
Manuel

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Tag ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago