Bau-Spezialist Schöck: Migration von SAP ECC ERP auf S/4HANA

All for One begleitet Schöck in allen Phasen des Transformationsprojekts – von der Preparation-Phase über die Migration bis zum Go-Live und der Hypercare-Phase. Digitaler Kern des Traditionsunternehmens aus Baden-Baden wird S/4HANA von SAP. Eine Datenverarbeitung in Echtzeit, eine hohe Performance und die Möglichkeit weitere Cloud-Services nahtlos zu integrieren waren dabei nur einige Gründe für die Migration vom Altsystem SAP ECC auf S/4HANA. Der geplante Go-Live ist für Ende 2025 vorgesehen.

Maßgeschneiderte Eigenentwicklungen

Eine Herausforderung stellt das kundenspezifisch angepasste ERP-System von Schöck dar, das unternehmensspezifische Eigenentwicklungen außerhalb des SAP-Standards beinhaltet. Um diese Komplexität erfolgreich zu bewältigen, führt All for One eine Konzept-Phase durch. Ziel ist es, die Fit-to-Standard-Möglichkeiten zu prüfen und einen klaren Migrationsplan zu entwickeln. Hierbei setzt All for One auf einen Bluefield-Ansatz: Er ermöglicht es, Altlasten selektiv zu eliminieren und nur relevante Daten und Prozesse zu migrieren.

Cloud als Treiber für Effizienz

Parallel zur S/4HANA-Transformation wechselt Schöck von einem selbst gehosteten On-Premise-System in die Private Cloud – unterstützt durch RISE WITH SAP. Mit dem Wechsel in die Cloud profitiert Schöck von mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Der Cloud-Move ist dabei nicht nur eine technologische, sondern auch eine strategische Entscheidung. Er ermöglicht es Schöck, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren und gleichzeitig zukunftsorientierte digitale Innovationen wie KI-Features oder vorausschauende Analysen in Geschäftsprozesse zu integrieren.

Roger Homrich

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Tag ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago