IT-Dokumentation für Digitalisierung der Bundeswehr

Die  IT-Landschaft der Bundeswehr umfasst rund fünf Millionen IT-Assets, die sich auf fünf Rechenzentrumsstandorte und mehr als 1000 Liegenschaften verteilen. Um die damit einhergehende Komplexität und die strengen Sicherheitsanforderungen effizient zu managen, ist leistungsfähige Software notwendig. Die FNT Command Plattform bildet die Infrastruktur über sämtliche Ebenen vom Gebäude über aktive Komponenten und Kabel bis zum digitalen Service als Digitaler Zwilling ab. FNT Command ermöglicht der BWI künftig unter anderem die Harmonisierung der Tool-Landschaft, einen hohen Standardisierungsgrad und eine deutliche Verbesserung der Datenqualität.

Die Systeme, die die BWI für die Bundeswehr verantwortet, betreibt und entwickelt, sind kritisch und unterliegen den strengen Auflagen des IT-Grundschutz. Die bisherige Dokumentationslösung, mit der die BWI einen Teil der Systeme und Assets, vor allem die Flächenliegenschaften und die Bereiche Telefonie und Unified Communications, managte, bedurfte einer Modernisierung. Das bewegte die BWI zur Neubewertung der Situation.

Höchstmögliche Datensicherheit und -schutz

Die Command Plattform liefert Potenziale durch eine offene Schnittstellenanbindung, zahlreiche Funktionalitäten und einen hohen Standardisierungsgrad. Zudem bietet sich mit der Plattform die Chance, Daten und Prozesse künftig mit einem erprobten zentralen Tool unternehmensweit zu vereinheitlichen.

Als spezifische Herausforderung galt es zudem, für höchstmögliche Datensicherheit und -schutz zu sorgen. Viele sicherheitsrelevante Vorgaben stammen direkt vom BSI und dem IT-Grundschutz, einige aber auch von der Bundeswehr und der BWI selbst. Jegliche Kommunikation muss beispielweise verschlüsselt erfolgen; der Login für Administratoren ist durch eine mehrfache Authentifizierung gesichert.

Roger Homrich

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

15 Stunden ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

16 Stunden ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

20 Stunden ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

21 Stunden ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago