Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie von Data Reverse, für die zwischen Januar und Februar bundesweit 285 kleine und mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen befragt wurden.
Konkret sichern zwar 77 Prozent der Unternehmen mindestens wöchentlich ihre Daten, jedoch prüfen nur 28 Prozent regelmäßig – mindestens quartalsweise –, ob diese Backups im Ernstfall auch wirklich funktionieren. Ganze 72 Prozent testen die Wiederherstellbarkeit ihrer gesicherten Daten nur selten oder überhaupt nicht.
Mehrheit setzt auf hybride Backups
Die Studie zeigt zudem einen klaren Trend hin zu hybriden Backup-Lösungen: 59 Prozent der KMUs setzen auf eine Kombination aus Cloud- und On-Premises-Lösungen. 29 Prozent sichern ausschließlich in der Cloud, während 12 Prozent rein auf lokale Lösungen vertrauen.
Jan Bindig, Geschäftsführer von Data Reverse: “Ohne regelmäßige Tests bleibt die Datensicherung eine gefährliche Blackbox. In der Praxis erleben wir regelmäßig Fälle, in denen vermeintlich gesicherte Daten im Ernstfall nicht abrufbar sind. Das Risiko eines schwerwiegenden Datenverlusts mit hohen wirtschaftlichen Schäden wird dadurch erheblich unterschätzt.”