Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Der Kommunale IT-Service (KitS) betreut nicht nur die IT des Landratsamts, sondern auch die von 54 Schulen und den öffentlichen Unternehmen im Landkreis. Dabei stand er zunehmend vor der Herausforderung, die Infrastrukturen immer wieder für neue digitale Services erweitern, kontinuierlich mit Updates versorgen und auftretende Probleme möglichst schnell lösen zu müssen. Die bisherige Architektur mit getrennten Server- und Storage-Systemen, die von verschiedenen Herstellern stammten und verteilt über Landratsamt und mehrere Schulen eingesetzt wurden, erschwerte dies.
Aufbau einer komplett neue IT-Infrastruktur
Als im Zuge der schnell voranschreitenden Verwaltungsdigitalisierung erneut mehr Leistung benötigt wurde, entschloss sich der KitS daher, eine komplett neue, zentrale Infrastruktur aufzubauen. Nach eingehender Evaluierung entschied man sich für VxRail-Systeme von Dell Technologies. Diese vereinen Server-, Storage- und Netzwerkressourcen in einem Gehäuse und sind dank aufeinander abgestimmter Komponenten äußerst zuverlässig. Mit mehreren Knoten garantieren sie eine hohe Verfügbarkeit der bereitgestellten IT-Services und lassen sich leicht erweitern: Steigen die IT-Anforderungen, kann der KitS künftig unkompliziert weitere Knoten ergänzen, die sich nahtlos in die VxRail-Cluster für das Landratsamt und die Schulen einfügen.
Durch die Zentralisierung der IT-Infrastruktur sinkt der Wartungsaufwand. Zudem fällt dank der tiefen VMware-Integration in die VxRail-Systeme die Verwaltung der gesamten Umgebung sehr viel leichter, insbesondere das Einspielen von Updates, das bislang viel Zeit kostete. Künftig lässt sich der gesamte Software-Stack der Cluster in einem Zug auf den neuesten Stand bringen – und das komplett unterbrechungsfrei.
Automatische Aktualisierung
Einmal angestoßen, läuft die Aktualisierung aller Knoten automatisch ab, wobei VxRail die Workloads immer auf jeweils die Knoten verschiebt, die gerade nicht aktualisiert werden. Somit konnte der KitS alle mit der VxRail-Einführung verbundenen Ziele erreichen. Er betreibt nun eine leistungsfähige, hochverfügbare IT-Infrastruktur, die gut skaliert und sich einfach verwalten lässt, sodass das Team bei Routinetätigkeiten entlastet wird und mehr Zeit für strategische Aufgaben und Projekte hat.
„Früher haben die Updates viel Arbeit verursacht und waren ein regelrechter Überstundengenerator“, sagt Ricardo Malsch, Datacenter Manager beim KitS. „Jetzt lassen sie sich gut planen und erfordern nur wenige Klicks – dann laufen sie selbstständig durch. Somit haben wir mehr Zeit für andere Aufgaben und Projekte.“