Sofortzahlungen im Wandel: Sicherheit und KI als treibende Kräfte

Echtzeitüberweisungen erfüllen die Erwartungen der Nutzer an Geschwindigkeit, sind jedoch anfällig für spezifische Sicherheits- und Datenschutzrisiken.

Sicherheit und Datenschutz bei Sofortüberweisungen

Verbraucher legen zunehmend Wert auf Schnelligkeit und Bequemlichkeit in ihren Finanztransaktionen, was Echtzeitüberweisungen als bevorzugte Zahlungsoption in digitalen und stationären Märkten immer beliebter macht. 

Viele deutsche Verbraucher bevorzugen schnelle Überweisungen, insbesondere bei Online-Einkäufen und bei Peer-to-Peer Zahlungen. Aber auch in anderen Sektoren, etwa im Gaming und iGaming sind Echtzeitüberweisungen gefragt. Anbieter des Sektors, die Sofortüberweisung anbieten, gewährleisten blitzschnelle Geldtransfers vom Bankkonto, so dass innerhalb weniger Augenblicke auf die Spiele zugegriffen werden kann. Casinos, die Sofortüberweisungen anbieten, setzen generell auf strenge Sicherheitsprotokolle, um sichere Geldtransfers zu gewährleisten. 

Sie nutzen oft die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), bei der Nutzer eine zusätzliche Sicherheitsprüfung (z. B. SMS-TAN oder App-TAN) durchlaufen, um ihre Identität zu bestätigen. Zudem wird die Übertragung über verschlüsselte SSL-Verbindungen abgewickelt, die sicherstellen, dass keine unbefugten Dritten auf die Daten zugreifen können. Auch die Tokenisierung ist üblich, wodurch sensible Bankdaten durch einmalig verwendbare Token ersetzt werden, was das Risiko eines Datenmissbrauchs verringert.

Bei P2P-Zahlungen hingegen hängt die Sicherheit von den jeweiligen Apps und deren Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmechanismen ab. Diese Apps setzen häufig auf eigene Sicherheitslösungen, wie PINs oder biometrische Authentifizierung (z. B. Fingerabdruck), um den Zugang zu sichern. Der Vorteil liegt hier oft in der Benutzerfreundlichkeit, die jedoch bei weniger regulierten Plattformen möglicherweise geringere Sicherheitsstandards als bei Banken bedeutet.

Der Trend zur Digitalisierung des Bankwesens und die Nachfrage nach schnellen Zahlungsoptionen treiben die Einführung von Instant Payment-Lösungen weiter voran. Sicherheitsfragen stehen im Bereich Überweisungen besonders im Fokus, da die Transaktionen in Sekunden abgewickelt werden und die Chancen, betrügerische Aktivitäten zu verhindern, begrenzt sind. Datenschutz und Datensicherheit sind wesentliche Faktoren für deutsche Verbraucher, da viele Bürger noch Sicherheitsbedenken bei digitalen Zahlungen haben. In Deutschland gilt zudem die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die Banken zur Einhaltung hoher Datenschutzstandards verpflichtet.

Auch digitale Währungen spielen potenziell eine zunehmend wichtige Rolle, neben den gängigen Kryptowährungen besonders der digitale Euro. Die Einführung kommt jedoch nicht ohne Komplikationen, insbesondere im Bereich der Datensicherheit und Datenschutz. Um den Anforderungen der DSGVO und anderer europäischer Datenschutzgesetze gerecht zu werden, müssen neue Lösungen entwickelt werden, die den digitalen Euro in bestehende Sicherheitsinfrastrukturen integrieren und gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer schützen.

Technologie alleine reicht nicht aus, um absolute Sicherheit zu gewährleisten. Nach wie vor nutzen Cyberkriminelle Schwachstellen und Unachtsamkeiten im System aus. Phishing-Angriffe und Identitätsdiebstahl sind typische Angriffsformen, bei denen Nutzer häufig unbemerkt Opfer werden. 

Chancen durch moderne Technologien

Eine bedeutende Rolle bei der Sicherheitsverbesserung im Zahlungsverkehr spielt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). KI kann bei der Betrugserkennung in Echtzeit hilfreich sein, da sie in der Lage ist, verdächtige Muster zu erkennen, die auf traditionelle Weise schwer zu identifizieren wären. Banken und Fintechs in Deutschland setzen zunehmend auf Machine Learning, um Transaktionen in Sekundenschnelle zu analysieren und etwaige Anomalien aufzudecken.

Solche Systeme lernen durch die Analyse großer Datenmengen, typische Verhaltensmuster eines Nutzers zu erkennen. Wenn ein ungewöhnliches Muster auftritt – beispielsweise eine Überweisung aus einem unbekannten Land oder ein Kauf, der nicht dem typischen Konsumverhalten entspricht – wird die Transaktion als potenziell betrügerisch markiert und kann blockiert werden. KI-basierte Systeme können so die Genauigkeit der Betrugserkennung erhöhen.

Hier sind drei KI-gestützte Tools zur Betrugserkennung, die im Finanzsektor eingesetzt werden:

  1. BioCatchDieses Tool nutzt Verhaltensbiometrie, um betrügerische Aktivitäten zu identifizieren. Es analysiert das Verhalten von Nutzern in Echtzeit und erkennt Abweichungen, die auf Betrug hindeuten könnten.
  2. Hawk AIHawk AI bietet eine KI-basierte Plattform zur Überwachung von Transaktionen und zur Geldwäschebekämpfung. Sie verwendet maschinelles Lernen, um verdächtige Muster zu erkennen und Fehlalarme zu reduzieren.
  3. IBM Safer PaymentsDiese Lösung nutzt KI und maschinelles Lernen, um Zahlungsbetrug in Echtzeit zu erkennen und zu verhindern. Sie analysiert Transaktionsdaten und identifiziert Anomalien, die auf betrügerische Aktivitäten hinweisen könnten. 

Zukunft der Sofortzahlungen: Balance zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit

Die Entwicklung des Marktes in Deutschland zeigt eine klare Richtung: Verbraucher verlangen schnelle, sichere und unkomplizierte Zahlungsoptionen. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Weiterentwicklung liegt in der Balance zwischen Innovation und Sicherheit. Finanzinstitute und Zahlungsdienstleister müssen dabei nicht nur auf technische Lösungen setzen, sondern auch den bewussten und informierten Umgang der Verbraucher mit den neuen Möglichkeiten fördern.

Quellen: 

https://www.mckinsey.com/

https://www.bundesbank.de/de/presse/pressenotizen/bundesbank-umfrage-digitaler-euro-findet-als-bezahl-option-breite-akzeptanz-in-der-bevoelkerung-933320

https://bitkom-research.de/node/1040

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/berichte/studien/zahlungsverhalten-in-deutschland-2023-934826

https://www.bitkom-research.de/studien

https://www.it-finanzmagazin.de/studie-der-bundesbank-so-stehen-die-deutschen-zum-digitalen-euro-211189/

https://www.it-finanzmagazin.de/biocatch-betrug-kuenstliche-intelligenz-209708/

https://www.deloitte.com/de/de/services/financial-advisory/perspectives/kuenstliche-intelligenz-geldwaeschebekaempfung.html

https://www.ibm.com/de-de/think/topics/generative-ai-banking