Die Sicherheitslandschaft ist alles andere als robust. Unter anderem weil die Sichtbarkeit noch immer kritische Lücken aufweist, meint Tiho Saric von Gigamon.

Die Sicherheitslandschaft ist alles andere als robust. Unter anderem weil die Sichtbarkeit noch immer kritische Lücken aufweist, meint Tiho Saric von Gigamon.
Auch der Einsatz von Open Source Software bringt Herausforderungen mit sich, insbesondere in der IT-Sicherheit, sagt Zac Warren von Tanium.
Im E-Commerce zählt Magento zu den führenden Plattformen, wenn es um professionelle IT-Onlineshops geht. Besonders für komplexe Projekte bietet das System eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit, was es zur ersten Wahl für viele Unte ...
Studie von Huawei und Roland Berger beleuchtet Schlüsseltrends und neue Anforderungen an Datenspeicherlösungen im KI-Zeitalter.
Der Ausfall bei CrowdStrike ist nur ein Symptom eines größeren Problems, wenn Unternehmen es versäumen, aus der Vergangenheit zu lernen, sagt Rob Mason von Applause.
PwC-Studie zeigt: KI hilft vielen Unternehmen dabei, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und gleichzeitig Emissionen zu reduzieren.
Wo es früher auf Buchhalter, Schreiber und Boten ankam, geht es heute vor allem um Workflows und optimierte Prozesse.
Mit KI-Technologien lässt sich das Einkaufserlebnis personalisieren und der Service optimieren, sagt Gastautor Gabriel Frasconi von Freshworks.
Ein Großteil der weltweiten KI-Gelder fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87 Milliarden US-Dollar in KI investiert.
Die Übernahme des US-amerikanischen Anbieters Altair Engineering soll die Position im Markt für Computational Science stärken.
Ein deutsch-französisches Projekt hat hybride Operationssäle entwickelt, die durch 5G-Netz und KI neue Anwendungen ermöglichen.
Unternehmen wissen oft nicht, welche Geräte in der Produktion eine IP-Adresse haben, warnt Peter Machat von ARMIS im Interview.
KPMG-Studie: 97 Prozent der Cloud-nutzenden Unternehmen verwenden KI-Dienste von Cloud-Anbietern.
Bitkom veröffentlicht Online-Tool und Leitfaden zum KI-Einsatz in Unternehmen. Beide Angebote sind kostenlos.
Neue Kunden sind unter anderem SAP, Conforama Schweiz, 11teamsports, Phillip Morris International, Baywa und Thalia.
Oracle schafft einheitliche Plattform für vier Ministerien und über 250.000 Beamte mit der Oracle Applications Suite und Oracle Cloud Infrastructure.
Der Grund: Geräte, die mit veralteter Software arbeiten, sind anfällig für Cyberangriffe und Datenlecks.
Die BeA Group modernisierte 2023 ihre IT-Infrastruktur mit Huawei OceanStor Dorado 5000, um Cybersicherheit und Performance zu steigern und den Nachhaltigkeitsanforderungen der EU gerecht zu werden.
Pure Storage hat die IT-Infrastruktur des traditionsreichen, italienischen Fußballvereins modernisiert.
Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Anbieter in spezialisierte Fähigkeiten investieren, empfiehl René Büst von Gartner.