Anlässlich der bevorstehenden Hannovermesse gibt das Technologieunternehmen Einblicke in den Ausbau seines Industrie 4.0-Portfolios.

Anlässlich der bevorstehenden Hannovermesse gibt das Technologieunternehmen Einblicke in den Ausbau seines Industrie 4.0-Portfolios.
„Wer es richtig macht, kann auch mit den hiesigen Rahmenbedingungen erfolgreich sein“, sagt Christian Herzog, Geschäftsführer EXTRA Computer, im Interview.
Für Unternehmen birgt Quantencomputing unbekannte Gefahren für die eigene Cybersicherheit, warnt Dr. Raphaela Schätz von der Fraunhofer Academy.
Wie eine abgestufte Backup-Architektur mit Datenbunkern langfristige, hochverfügbare Speicher ermöglicht.
Die passwortlose Authentifizierung stellt den klassischen Ansatz der Verwendung von Passwörtern in Frage, sagt Dirk Wahlefeld von Imprivata.
Generativer Wissensassistent für die KV soll Mitarbeitende im Kundenservice signifikant entlasten und mehr Zeit für individuelle Kundenbetreuung freimachen.
Frauen haben in der IT-Security nicht nur herausragende Chancen, sondern tragen mit ihren Erfahrungen und Denkweisen zu einem besseren Cyberschutz für alle teil.
Woran liegt es also, dass sich immer noch so wenige Frauen für eine berufliche Laufbahn in der IT-Branche entscheiden, fragt sich Stephanie Aceves von Tanium.
Forschende der Technischen Universität München haben neue Trainingsmethode für neuronale Netze entwickelt, die wesentlich energieeffizienter funktioniert.
Lassen sich durch intelligentes Mobile Device Management strategische Vorteile gewinnen?
Gemeinsam mit Partnern wurden mehrere Branchenlösungen erstellt, die Nachhaltigkeitsdaten zentral erfassen und verarbeiten sollen.
Studie von Palo Alto Networks zeigt Deutschlands größte Cyberrisiken 2025.
Schätzungen des Sicherheitsdienstleisters Kaspersky zufolge wurden in den letzten beiden Jahren Daten von 2,3 Millionen Bankkarten geleakt.
Der IT-Mittelstand sollte erkennen, wie sich selbst kleine Investments in Frauen- und Diversitätsförderung bezahlt machen, sagt Elke Steinegger von Pure Storage.
Mehrheit der deutschen Großstädte nutzt inzwischen intelligente Ampeln und Verkehrs-Apps. Auch Sharing-Angebote nehmen zu.
GoDaddy-Studie zeigt: Unternehmerinnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen mit Zuversicht auf KI und schließen die Gender-Gap.
Der Weg in eine Führungsposition ist besonders für Frauen in einem wettbewerbsorientierten Umfeld wie der extrem dynamischen IT-Branche herausfordernd.
Quanteninformatik nutzt zur Problemlösung leistungsstarke Maschinen, die herkömmliche Computer nicht bewältigen können, sagt Phil Venables von Google Cloud.
Smarte digitale Instrumente spielen bei der Bewertung von Immobilien seit Langem eine wichtige Rolle. Der Siegeszug der künstlichen Intelligenz forciert diese Entwicklung noch. Doch menschliche Gutachter werden dadurch nicht überflüssi ...
Dank Künstlicher Intelligenz ist es möglich, anhand eines kurzen Code-Segments Entwickler zu identifizieren.