DE Blogs

Software Defined Networks als KatalysatorenSoftware Defined Networks als Katalysatoren

Software Defined Networks als Katalysatoren

Software-definierte Netze sollen eigentlich von der Hardware unabhängig machen, doch Detlef Eppig, Geschäftsführer Verizon Deutschland, sieht in seiner Praxis, dass…

8 Jahre ago
Cloud – Dampfmaschine des 21. JahrhundertsCloud – Dampfmaschine des 21. Jahrhunderts

Cloud – Dampfmaschine des 21. Jahrhunderts

Industrie 4.0 – die vierte industrielle Revolution – beschäftigt Visionäre, Unternehmensstrategen und Ingenieure seit Jahren; Internet of Things (IoT), Big…

8 Jahre ago
Festtagsstimmung per Web-AppsFesttagsstimmung per Web-Apps

Festtagsstimmung per Web-Apps

Cyberkriminelle sind gut gerüstet für das Fest der Liebe – dem Handel droht ein hohes Risiko beim Einsatz von Open-Source…

8 Jahre ago
Die Digitalisierung des LifestylesDie Digitalisierung des Lifestyles

Die Digitalisierung des Lifestyles

Vor seinem Aufbruch nach Las Vegas auf die CES macht sich silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn noch ein paar Gedanken zur…

8 Jahre ago
Trends für den Meetingraum – was kommt 2017?Trends für den Meetingraum – was kommt 2017?

Trends für den Meetingraum – was kommt 2017?

2016 stimmten die Briten stimmen für den Brexit, Trump wird US-Präsident und DiCaprio bekommt den ersten Oscar. Ganz so dramtisch…

8 Jahre ago
Innovationskultur braucht WerkzeugeInnovationskultur braucht Werkzeuge

Innovationskultur braucht Werkzeuge

Eine Idee, die sich als Produkt, Dienstleistung oder Prozess am Markt etabliert hat, ist eine Innovation, weiß Michael Freudenberg, Digitalisierungsberater…

8 Jahre ago
Wissen, was kommt: Big Data Security AnalyticsWissen, was kommt: Big Data Security Analytics

Wissen, was kommt: Big Data Security Analytics

Analyse-Plattformen erkennen nicht nur Anomalien, sie verhindern Angriffe, bevor sie passieren. Jim Stock von MapR erklärt im silicon.de-Blog, warum das…

8 Jahre ago
Verkehrte Welt!Verkehrte Welt!

Verkehrte Welt!

IBM war schon einmal bei Fertigungsunternehmen gesetzt. Dann folgten verschiedene strategische Neuausrichtungen und 2017, so findet silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn,…

8 Jahre ago
Seid nicht dumm! Argumente für ein No Pay Gap in der IT-BrancheSeid nicht dumm! Argumente für ein No Pay Gap in der IT-Branche

Seid nicht dumm! Argumente für ein No Pay Gap in der IT-Branche

Der jüngsten, von Bitkom Research erstellten "Etengo-Freelancer-Studie" zufolge, bekommen männliche IT-Freelancer in rund der Hälfte der Firmen ein höheres Honorar…

8 Jahre ago
Datenmanagement und Hybrid Cloud – Bausteine der DigitalisierungDatenmanagement und Hybrid Cloud – Bausteine der Digitalisierung

Datenmanagement und Hybrid Cloud – Bausteine der Digitalisierung

Grundlage einer modernen, hybriden Unternehmens-IT sollte ein belastbares Datenmanagement sein, empfiehlt Dirk Häußermann, Geschäftsführer EMEA bei Informatica. Denn jedes Unternehmen…

8 Jahre ago
Warum wir lernen müssen, Daten zu lesenWarum wir lernen müssen, Daten zu lesen

Warum wir lernen müssen, Daten zu lesen

Während sich das Geschäftsjahr 2016 dem Ende zuneigt, beginnt die Zeit der Pläne und Vorsätze für das neue Jahr –…

8 Jahre ago
Pokémon No? Sicherheitslektionen eines SpielsPokémon No? Sicherheitslektionen eines Spiels

Pokémon No? Sicherheitslektionen eines Spiels

Pokémon Go ist ein riesen Erfolg für die Entwickler, aber ein Albtraum für die Sicherheit der Anwender. Mirko Brandner von…

8 Jahre ago
Mitdenken ist die beste VerteidigungMitdenken ist die beste Verteidigung

Mitdenken ist die beste Verteidigung

2700 Datensätze erbeuten Hacker weltweit pro Minute. Trotz modernster IT-Sicherheit. Wie kann das sein? Für Christoph Stoica, Regional General Manager…

8 Jahre ago
Auch 2017 always on, Home Office und ständige ErreichbarkeitAuch 2017 always on, Home Office und ständige Erreichbarkeit

Auch 2017 always on, Home Office und ständige Erreichbarkeit

Viele Freiheiten, viel Arbeit und weniger Freizeit? Stefan Pfeiffer von IBM schildert im aktuellen silicon.de-Blog seine Arbeitswoche. Ein Text von…

8 Jahre ago
Das Rüstzeug für den Ritt auf der Big-Data-WelleDas Rüstzeug für den Ritt auf der Big-Data-Welle

Das Rüstzeug für den Ritt auf der Big-Data-Welle

Ein Bücherstapel, der bis in das Doppelsternbild Alpha Centauri reicht: So kann man sich die Datenmenge vorstellen, die die Weltgemeinschaft…

8 Jahre ago

Hochverfügbarkeit in Colocation-Rechenzentren

Ausgefallene Server haben in Deutschland in den zurückliegenden Jahren Schäden in Millionenhöhe verursacht, rechnet Volker Ludwig von Interxion vor. Meist…

8 Jahre ago

Die Cloud erfordert neue Sicherheitsansätze

Exponentielles Datenwachstum erwartet uns, warnt silicon.de-Blogger Volker Marschner. Die Sicherung dieser digitalen Flut erfordert neue Denkansätze und integrierte Konzepte.

8 Jahre ago

Der CIO im digitalen Unternehmen

Die Frage ist nicht, ob man sich für sie bereitmachen muss, sondern wie man sie überlebt, so drastisch formuliert es…

8 Jahre ago

Warum ich glaube, dass Jazz und Industrie 4.0 Parallelen aufweisen

Das Themenfeld Industrie 4.0 ist komplex. Im Blog für silicon.de zeigt Frank Ridder, Managing Vice President bei Gartner Research, drei…

8 Jahre ago

Energiewirtschaft: Mit Daten Geld und CO2 einsparen

Intelligente Zähler helfen dabei, die Energieversorgung am tatsächlichen Bedarf zu orientieren. Produktionsanlagen reagieren durch die Smart-Metering-Daten nahezu in Echtzeit auf…

8 Jahre ago