DE Blogs

Der digitale Wandel im FokusDer digitale Wandel im Fokus

Der digitale Wandel im Fokus

Um in einer digitalen Welt bestehen zu können, müssen Unternehmen genauer festlegen, was zum Kern gehört. Detlef Eppig, Geschäftsführer Verizon…

7 Jahre ago
Bimodal IT erfordert Bimodal NetworkingBimodal IT erfordert Bimodal Networking

Bimodal IT erfordert Bimodal Networking

Enge Integration von eigener IT mit der Cloud kann nur mit einem geeigneten Netzwerk gelingen, glaubt Holger Nicolayb von Interxion.

7 Jahre ago
Datensicherheit vs. Mitarbeiterrechte? Wieso effektives Monitoring keine Überwachung istDatensicherheit vs. Mitarbeiterrechte? Wieso effektives Monitoring keine Überwachung ist

Datensicherheit vs. Mitarbeiterrechte? Wieso effektives Monitoring keine Überwachung ist

Der Grad zwischen Überwachung und Monitoring ist nicht so schmal, wie man vielleicht annehmen möchte. Thomas Ehrlich von Varonis, erklärt,…

7 Jahre ago
Digitale Transformation führt zur Multi-CloudDigitale Transformation führt zur Multi-Cloud

Digitale Transformation führt zur Multi-Cloud

Vor etwa 100 Jahren führte die zweite industrielle Revolution zur Automatisierung der Fertigung. Andreas Riepen, Vice President DACH bei F5…

7 Jahre ago
Flexibilität prägt die Zukunft der ArbeitFlexibilität prägt die Zukunft der Arbeit

Flexibilität prägt die Zukunft der Arbeit

Warum es jetzt wichtig ist, sich auf die Arbeit von morgen einzustellen und was es zu beachten gilt, erklärt Dirk…

7 Jahre ago
Vom Datenpuzzle zum GesamtbildVom Datenpuzzle zum Gesamtbild

Vom Datenpuzzle zum Gesamtbild

Eine einzelne Information alleine sorgt häufig noch nicht für die richtige Entscheidung. Wim Stoop von Cloudera erklärt im silicon.de-Blog wie…

7 Jahre ago
Hätten Sie mal 2 Millisekunden?Hätten Sie mal 2 Millisekunden?

Hätten Sie mal 2 Millisekunden?

Warum selbst kleinste Verbesserungen bei Speicherzugriffen für Unternehmenserfolg und IT-Budgets entscheidend sein können, erklärt Georgios Rimikis von Hitachi Vantara in…

7 Jahre ago
Daten sind der Treibstoff des Internet of ThingsDaten sind der Treibstoff des Internet of Things

Daten sind der Treibstoff des Internet of Things

Mark Re von Seagate blick in die Zukunft der Daten. IoT und andere Themen werden zu einem dramatischen Anstieg der…

7 Jahre ago
Mobile Banking und PSD2: Ist die Bankenindustrie vorbereitet?Mobile Banking und PSD2: Ist die Bankenindustrie vorbereitet?

Mobile Banking und PSD2: Ist die Bankenindustrie vorbereitet?

Die neue Bezahlverordnung sorgt auch bei den Entwicklern von Anwendungen für neue Herausforderungen, wie Mirko Brandner von Arxan in seinem…

7 Jahre ago
Auswerten, nicht verschieben: BI mit Daten aus allen QuellenAuswerten, nicht verschieben: BI mit Daten aus allen Quellen

Auswerten, nicht verschieben: BI mit Daten aus allen Quellen

So geht Data Analytics in Zeiten von IoT: Wie ein Data Lake bei der umfassenden Analyse von Daten helfen kann…

7 Jahre ago
Deutscher Kundenservice – Keine Wüste aber auch keine (Wohlfühl)-Oase!Deutscher Kundenservice – Keine Wüste aber auch keine (Wohlfühl)-Oase!

Deutscher Kundenservice – Keine Wüste aber auch keine (Wohlfühl)-Oase!

Gefangen in der Endlosschleife im Kundenservice, oder ein "da kann ich ihnen jetzt nicht weiterhelfen ... " Joachim Schreiner von…

7 Jahre ago
Was bringt 2018 für Enterprise-IT? 5 realistische EinschätzungenWas bringt 2018 für Enterprise-IT? 5 realistische Einschätzungen

Was bringt 2018 für Enterprise-IT? 5 realistische Einschätzungen

Was schafft in diesem Jahr den Durchbruch und was nicht? Frank Mild von Avi Networks gibt eine aus seiner Sicht…

7 Jahre ago
NASA – Wissensmanagement mit Knowledge GraphNASA – Wissensmanagement mit Knowledge Graph

NASA – Wissensmanagement mit Knowledge Graph

Am prominenten Beispiel der amerikanischen Weltraumbehörde NASA illustriert Stefan Kolmar von Neo4j, wie ein Knowledge Management System (KMS) dabei helfen…

7 Jahre ago
Datenmangement bestimmt 2018 die IT-ChartaDatenmangement bestimmt 2018 die IT-Charta

Datenmangement bestimmt 2018 die IT-Charta

Kostendruck bestimmt das Agieren der IT-Abteilung, weiß Stefan Henke von Veritas und das Datenmanagement in der Cloud wird 2018 ebenfalls…

7 Jahre ago
Spekulative Aushorchung – Intels SuperbugSpekulative Aushorchung – Intels Superbug

Spekulative Aushorchung – Intels Superbug

Was hat VWs Dieselgate mit Meltdown und Spectre zu tun? silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn sieht gewisse Parallelen. Vielleicht weil sich…

7 Jahre ago

Begegnungen der dritten Art

Wenn Maschinen das Lernen lernen, dann stehen wir vor neuen Herausforderungen und vor allem neuen Fragen, warnt Heinz Paul Bonn…

7 Jahre ago

Freiraum für Innovationen dank autonomer Software

Gerhard Schlabschi, Direktor Systems, Technology & Cloud bei Oracle, erklärt, welche Rolle autonome Systeme in Unternehmen einnehmen und wie sie…

7 Jahre ago

Haben Unternehmen bei der Softwareentwicklung Nachholbedarf?

Bestandsaufnahme: Wie weit sind Unternehmen bei der Industrialisierung der Software-Entwicklung? Dieser Frage stellt sich Sven Mulder, Geschäftsführer und Vice President…

7 Jahre ago

Industrie 4.0: Querdenker und überraschende Allianzen

Auf dem Weg zur Industrie 4.0 ist bereits mehr Strecke zurückgelegt als mancher denkt, so Dr. Daniel Holz, Geschäftsführer SAP…

7 Jahre ago

Echtzeit-Forensik als Teil DSGVO-konformen Endpunktschutzes

Eine wesentliche Neuerung der EU-Datenschutzgrundverordnung sind dabei strengen Melde- und Dokumentationspflichten. Sie machen den Einsatz moderner Endpunktschutzlösungen inklusive Echtzeit-Forensik mehr…

7 Jahre ago