Immer mehr Unternehmen setzen auf die Cloud und profitieren dabei von den Vorteilen für Innovation, Skalierbarkeit und Agilität. Dies führt zu neuen Geschäftsmodellen und einem allgemeinen Geschäftswachstum. Aufgrund der bereits stark verbreiteten Virtualisierung im Unternehmensumfeld sind die IT-Strategien in diesen Firmen auf eine Cloud-Nutzung ausgerichtet, sowohl um Kosten zu senken als auch Innovationen zu fördern. Und immer mehr Unternehmen suchen nach Mitteln und Wegen, um durch entsprechende Cloud-Strategien die Last von Compliance-Vorschriften und Sicherheitsanforderungen zu senken.
Gleichzeitig gibt es auch immer mehr “as-a-service”-Angebote. Dazu zählen zum Beispiel Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS), Desktop-as-a-Service (DaaS), Disaster Recovery-as-a-Service (DRaaS), Software-as-a-Service (SaaS) – um nur einige zu nennen. Der nächste Entwicklungsschritt ist hier XaaS, also “Anything-as-a-service“, was als Grundvoraussetzung für die vertikale Cloud gesehen werden kann. Diese liefert Kernanwendungen, Werkzeuge und die begleitende Infrastruktur, damit Unternehmen selbst Cloud-Dienste an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können.
Die vertikale Cloud ermöglicht es Firmen, selbst zu entscheiden, was in der Cloud und was “on premise” betrieben wird, je nach Sicherheits- und Compliance-Anforderungen. So ist beispielsweise in der Finanz- oder Versicherungsbranche Compliance maßgeblich für die Wahl einer IT-Infrastruktur. Jüngste Verordnungen im Banken- und Finanzbereich – wie beispielsweise Basel III oder die EU Datenschutzrichtlinien (GDPR) – sorgen dafür, dass Compliance nicht nur 2015 sondern auch darüber hinaus Investitionsfokus bleibt.
Doch dank der Verwendung einer vertikalen Cloud geht die Verantwortung hier an die Cloud-Anbieter über. Denn diese bieten meist von Haus aus bewährte und wiederverwendbare Kontroll- und Sicherheitsrahmenbedingungen. Vertikale Cloud-Angebote kommen dabei auf Wunsch bereits im Paket mit den erforderlichen Regulierungsauflagen und ermöglichen es Unternehmen somit, sich nicht selbst mit der Compliance beschäftigen zu müssen.
Wolkige Aussichten
Laut Analysten weltweit wird dabei die Cloud-Nutzung auch weiterhin zunehmen. Allein 2015 sind laut IDC die globalen Ausgaben für Cloud-IT-Infrastrukturen um 24,1 Prozent auf 36,2 Milliarden US-Dollar gestiegen – was einem Drittel der Gesamtausgaben für IT-Infrastrukturen entspricht. Auch in Deutschland nutzen immer mehr Firmen Cloud-Lösungen. So hat eine Umfrage des Branchenverbands Bitkom ergeben, dass mittlerweile bereits 44 Prozent der deutschen Unternehmen entsprechende Lösungen einsetzen. Und weitere 24 Prozent denken über einen Einsatz von Cloud Computing nach.
Hauptfaktoren für den Einsatz von Cloud-Lösungen sind dabei Branchenwettbewerb und die Geschwindigkeit des Wandels, der durch die Digitalisierung hervorgerufen wird. Immer mehr Firmen erkennen dabei, dass Cloud-Lösungen ihnen eine problemlose Skalierbarkeit ermöglichen. So können sie auf alle geplanten und ungeplanten Marktveränderungen schnell und sicher reagieren. Im Folgenden wird eine Auswahl dieser Phasen erläutert, die durch rasante Evolution die Anwendung der vertikalen Cloud vorantreiben – ein Konzept, dass alles andere umfasst.
Sicherheits- und Compliance-Vorschriften sind komplex und erschöpfend und fordern von IT-Infrastrukturen und Anwendungen, dass diese ständig bereit für wechselnde Anforderungen sind. Die vertikale Cloud hilft Unternehmen dabei, nicht nur schneller und konstanter zu wachsen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen, sondern auch, diese Vorschriften und Anforderungen einfach und sicher zu erfüllen.
Tipp: Der Einsatz eines Cloud-Services befreit ein Unternehmen nicht von allen Pflichten und Aufgaben. Lesen Sie hier, welche Verantwortungen nicht an die Provider übergehen.
Vielfach hat die Coronapandemie bestehende IT-Strukturen aufgebrochen oder gar über den Haufen geworfen – gefühlt.…
Das Covid-Jahr 2020 konnte die digitale Transformation nicht ausbremsen. Sogar ganz im Gegenteil: Viele Unternehmen…
Nach Angaben der Weltbank fehlt mehr als einer Milliarde Menschen ein offizieller Identitätsnachweis. Ohne den…
Das Thema Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Selbstverständnisses vieler Unternehmen. Wenig verwunderlich,…
Unternehmen sammeln eine Vielzahl von Daten. Doch IDC Analysten fanden in ihrer aktuellen Studie „IDC‘s…
COVID-19 hat 2020 sowohl Gesellschaft als auch Wirtschaft bestimmt. Unbestritten ist auch die katalytische Wirkung,…