Bis zum Jahr 2021 wird sich die Zahl der Smartphones auf 6,3 Milliarden verdoppeln. Seit der Einführung des App Stores vor 9 Jahren ist die mit Apps verbrachte Zeit stetig gestiegen. Heute verbringen wir durchschnittlich zwei Stunden jeden Tag mit Apps, und über 85 Prozent der mit Mobile verbrachten Zeit entfällt auf Apps.
Das mobile Web wird natürlich weiterhin bestehen, aber mit mobilen Apps wird es niemals mithalten können. Es ist, als würde man 3D mit 2D vergleichen. Beide haben ihren Zweck und Platz, aber das eine bietet unbestritten den höheren Informationswert. Für viele Marken ist die App das primäre digitale Portal, während das mobile Web als Sprungbrett für die Zielgruppe dient, als Instrument für bessere Auffindbarkeit.
Viele Marken betrachten Apps jedoch weiterhin eher als Ergänzung, oder als ästhetisches i-Tüpfelchen für die Marke, denn als Umsatztreiber. Ist Mobile kein zentraler Teil einer Marke, dann ist nachvollziehbar, warum die Investition in mobile Apps als nicht besonders signifikant erscheint. Das würde jedoch bedeuten, einen bedeutenden Vertriebskanal und eine zunehmend signifikante finanzielle Perspektive zu verpassen. In unserem jüngsten Bericht prognostizieren wir ein Wachstum der mobilen Handelstransaktionen bis zum Jahr 2021 um zusätzliche 5 Billionen Dollar auf 6,3 Billionen Dollar.
Aus Handys wurden Handheld-Computer (oder Smartphones), gleichzeitig haben sich auch die Kunden weiterentwickelt, viel weiter als der durchschnittliche Einzelhändler sich vermutlich vorstellt. Nie waren die Erwartungen höher. Auf der gleichen progressiven Kurve und gleichermaßen stark wuchsen jedoch auch die Möglichkeiten, Kunden zu binden und von dem eigenen Produkt zu begeistern.
Apps sind ausgestattet mit Funktionen und Technologien, die dabei helfen, Verbrauchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Die Kunden erwarten heute ein straffes und effizientes Markenerlebnis. Für alle Marken gilt gleichermaßen, nicht die direkten Branchenwettbewerber setzen Maßstäbe, sondern die Start-up-Tech-Szene. Lädt ein Kunde beispielsweise die Topshop App herunter, vergleicht er sie nicht mit der App von Zara. Vielmehr vergleicht er sie mit dem Nutzererlebnis auf Facebook oder Snapchat, kurz, mit den besten Apps, die der App Store zu bieten hat und die er täglich nutzt. Wenn über 80 Prozent der mit Mobile verbrachten Zeit auf das Konto von Apps gehen, müssen Marken ihre Erwartungshaltung an die ihrer Kunden anpassen.
Privatkundenbanken sind ein gutes Beispiel für eine digitale Strategie, die an die Denkweise der Digital Natives angepasst wurde. So können Bankkunden beispielsweise mittlerweile ein Konto direkt über Mobile eröffnen. Ist das bei der aktuellen Bank nicht möglich, werden diese Kunden vermutlich zu einer anderen Bank wechseln, die ihnen ein einfacheres, reibungsloseres Nutzererlebnis bietet.
Auch wenn die Treue von Kunden in Bezug auf Funktionen zunehmend schwindet, Loyalität kann durch Apps auf einer tieferen Ebene aufgebaut werden als im mobilen Web. Je mehr Informationen eine Marke von ihren Kunden sammelt, desto besser kann sie Inhalte und das Nutzererlebnis an die Interessen des einzelnen Kunden anpassen. Von Push-Benachrichtigungen, die auf dem Standort basieren, über Wunschlisten bis hin zu Ad-hoc Updates bieten Apps ein dynamisches Portal für Kundenbindung, oder auch, um auf das Beispiel vom Anfang zurückzukommen, ein 3D-Erlebnis im Vergleich zu einem 2D-Erlebnis.
Diese Dynamik ist ein weithin beobachtbares Phänomen, das nicht auf mobile Spiele oder soziale Medien beschränkt ist. Innovative Sicherheitsfunktionen wie Touch-ID respektive Single-Touch-Identifizierung und Sprachaktivierung haben den Apps von Privatkundenbanken sowie Aktienhandels-Apps anhaltendes Wachstum beschert. Augmented-Reality-Funktionen geben Möbelkäufern die Möglichkeit, sich ihre neuen Möbel anzusehen, bevor sie überhaupt auch nur einen Fuß in das Geschäft gesetzt haben.
Reisende erhalten mit Apps wie Revolut, Transferwise und N26 immer sofort die besten Tauschkurse und checken am Flughafen mit ihren Smartphones als Bordkarte ein. Während das mobile Web als schnelle und einfache Informationsquelle dient, waren mobile Apps der Katalysator für Veränderungen im Nutzerverhalten.
Erstaunlicherweise hört man von fassungslosen Veteranen der Branche immer noch die Worte “aber die App Stores sind schon so überfüllt”. Niemand würde der Vorstandsetage davon abraten, eine eigene Webseite zu entwickeln, weil es ja schon so viele Webseiten gibt auf der Welt. Das wäre komplett irrsinnig. Vielmehr haben Vermarkter für ihre Webseiten intelligente SEO-Strategien entwickelt.
Die App-Branche hat ihre eigenen Richtlinien für ASO-Strategien (App Store Optimierung). Bedenkt man, dass über 80 Prozent der mit Mobile verbrachten Zeit auf das Konto mobiler Apps gehen, und dass die Zahl der Smartphones sich bis zum Jahr 2021 auf 6,3 Milliarden verdoppeln wird, ist die Frage nicht, ob Unternehmen eine App haben sollten, sondern wie sie eine erfolgreiche App-Strategie entwickeln.
App Stores sind gerade 9 Jahre alt (das erste iPhone wurde vor 10 Jahren vorgestellt). Im Vergleich zu dem, was man über das Web wusste, waren alle Informationen über App-Daten absolut überschaubar. Das Jahr 2016 brachte ein Wachstum der mit Apps verbrachten Zeit von 150 Milliarden Stunden im Vorjahresvergleich. Das sind insgesamt über 900 Milliarden Stunden. Während die Branche noch das mobile Web mit Multi Screen diskutierte, waren die Verbraucher schon etliche Schritte weiter und nahmen mobile Apps bereits dankbar an.
Tipp: Was wissen Sie über Mobile Apps? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Vielfach hat die Coronapandemie bestehende IT-Strukturen aufgebrochen oder gar über den Haufen geworfen – gefühlt.…
Das Covid-Jahr 2020 konnte die digitale Transformation nicht ausbremsen. Sogar ganz im Gegenteil: Viele Unternehmen…
Nach Angaben der Weltbank fehlt mehr als einer Milliarde Menschen ein offizieller Identitätsnachweis. Ohne den…
Das Thema Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Selbstverständnisses vieler Unternehmen. Wenig verwunderlich,…
Unternehmen sammeln eine Vielzahl von Daten. Doch IDC Analysten fanden in ihrer aktuellen Studie „IDC‘s…
COVID-19 hat 2020 sowohl Gesellschaft als auch Wirtschaft bestimmt. Unbestritten ist auch die katalytische Wirkung,…