82 Prozent der Unternehmen sind der Meinung, die aktuelle Konjunkturkrise sei auch eine Krise zögerlicher Digitalisierung.

82 Prozent der Unternehmen sind der Meinung, die aktuelle Konjunkturkrise sei auch eine Krise zögerlicher Digitalisierung.
Innovative Unternehmen, bahnbrechende Startups und pulsierende Technologien – fünf Städte, die für Technikbegeisterte ein Muss sind.
In der schillernden Welt des Online-Gamings ragen digitale Gefahren nahezu unbemerkt empor – Angriffe, die sich in den unsichtbaren Weiten des Internets zu Hause fühlen. Cybersicherheit nimmt dabei eine enorm wichtige Rolle ein, denn d ...
Wir heben IT-Weiterbildung auf ein neues Level und bauen interne Technologie-Expertise systematisch auf, sagt Stefan Kiefner von Boehringer Ingelheim.
Kaspersky-Studie sieht neue Risiken durch das Aufkommen quantensicherer Ransomware und verstärkte Angriffe auf mobile Endgeräte.
Das transformative Potenzial der Blockchain scheint die deutschen Unternehmen kalt zu lassen. Denn laut der neuesten W3NOW-Studie, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimapolitik sowie dem Hanseatic Blockchain Institute initi ...
Die Blockchain-Technologie erlebt im Jahr 2024 einen rasanten Aufstieg, insbesondere durch die zunehmende Übernahme durch große Finanzinstitute und die Einführung von digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs). Institutionen wie JPMorgan, ...
Die Buchhaltung gehört in Unternehmen zu den zeitintensivsten Aufgaben.
Innovative Technologien prägen den Finanzsektor seit Langem. Davon sind die Bereiche Analytics & Research, Assistants & Self Service, Banking, Collection, Comparison Sites, Credit & Factoring, Crowd Investing, Insurance, Legal Tech, Pa ...
Forschungsprojekt DPP4Food entwickelt Prototyp zum Verfolgen von Lebensmittel-Lieferketten.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen bei der Gestaltung ihrer globalen Lieferketten.
Connected-Business-Technologien auf der DIGITAL X 2024
Nachhaltigkeitstechnologien auf der DIGITAL X 2024
Sicherheitstechnologien auf der DIGITAL X 2024
Unternehmen aus der DACH-Region sehen nur vereinzelt Anwendungsmöglichkeiten für die Blockchain-Technologie.
Interview mit Nils Schwenzfeier von TamedAI und Volker Gruhn von adesso SE zum Stand der Dinge und zur Zukunft von generativer KI.
Cybersecurity-Experte Oded Vanunu von Check Point warnt eher vor der Angriffszahl als der Qualität der Cyberattacken durch KI.
Die Entwicklung des Web3 verspricht neue Innovations- und Wachstumschancen für Unternehmen, sagt Raymond Xiao von Alibaba.
Blockchain und Kryptowährungen haben das Finanzwesen neu definiert. Mit dem großen Potenzial gehen aber große Risiken einher, warnt Marco Eggerling von Check Point.