ISG-Studie: So lassen sich verschiedenste Hyperscaler-Angebote in lösungs-, kosten- und compliance-gerechten Multiclouds vernetzen.

ISG-Studie: So lassen sich verschiedenste Hyperscaler-Angebote in lösungs-, kosten- und compliance-gerechten Multiclouds vernetzen.
Große Systemintegratoren verlieren zunehmend Kunden an mittelständische Anbieter im Bereich hybrider Cloud-Lösungen.
Das Zusammenspiel von Cloud und KI stellt Hyperscaler, IT-Partner und Endkunden vor neue Herausforderungen.
Die meisten Markenbotschaften bleiben ungehört. Wie schaffen es Unternehmen wie Siemens, SAP oder Deutsche Telekom, immer sichtbar zu sein?
Vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördertes Projekt soll einzigartige Kulturlandschaft mit 5G-basierter Digitalisierung und Automatisierung erhalten.
IoT-Tochter tritt der Bridge Alliance bei. Partnerschaft soll Geschäfte zwischen Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum erleichtern.
Gemeinsam mit der Uni Bremen wollen Volkswagen, Telekom und Unikie erforschen, wie sich Automobilterminals automatisieren lassen.
Dr. Christine Knackfuß-Nikolic ist neue Chief Technology Officer (CTO). In dieser Funktion gehört sie der erweiterten Geschäftsleitung an.
Lufthansa hat den Satellitenbetreiber Viasat und die Deutsche Telekom beauftragt, mehr als 150 Flugzeuge mit EAN-gestütztem Breitband auszustatten.
5G-Infrastruktur soll den Containerumschlag in den Terminals in Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven automatisieren.
Die Initiative soll eine gemeinsame, quelloffene Edge-Cloud bereitstellen und datengesteuerte Geschäftsmodelle für die Industrie fördern.
Deutschland steht bei der Versorgung mit TK-Leistungen im europäischen Vergleich an 4. Stelle, sagt Theodor Micklinghoff von der Deutschen Telekom.
Klaus Werner (55) übernimmt zum 14. Oktober 2023 die Verantwortung als Geschäftsführer Geschäftskunden bei der Telekom Deutschland.
Das Architekturkonzept aus der Cloud macht Unternehmen gleich in mehrfacher Hinsicht krisenfest, sagt Peter Arbitter von der Deutschen Telekom.
Hafen-Terminals in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven erhalten lokale 5G-Netze. Echtstart im Frühjahr 2024.
Rheinmetall-Startup MIRA und Telekom testen ferngesteuerte Shuttle-Fahrzeuge. 5G-Technologien wie Network-Slicing oder Quality on Demand im Praxiseinsatz.
Das Start-up smartcustos und die Deutsche Telekom bringen eine IoT-Box auf den Markt, mit der sich Glocken aus der Ferne läuten lassen.
Erstmals ist die Telekom die wertvollste deutsche Marke. So das Ergebnis einer Marktstudie, die die Markenberatung Brand Finance heute vorgelegt hat.
2027 endet das Wartungsversprechen für die Krankenhaussoftware SAP IS-H / Healthcare-Sparte der Telekom will dies nutzen
Prozessorchestrierung fügt Automatisierungsinseln zu einem Ende-zu-Ende-Prozess zusammen, sagt Bernd Rücker von Camunda im Interview.