Neue Bitkom-Studie: Wer über 65 ist, erledigt seine Bankgeschäfte meist online. 2019 waren es kaum halb so viel.

Neue Bitkom-Studie: Wer über 65 ist, erledigt seine Bankgeschäfte meist online. 2019 waren es kaum halb so viel.
Bahnbrechenden Möglichkeiten für Innovationen stehen erheblichen Risiken für die Sicherheit digitaler Systeme gegenüber, sagt Gastautor Thomas Kress.
Die Modalitäten und Ziele der Cyberangreifer hat sich verändert, warnt Gastautor Lance Spitzner vom SANS Institute.
Anwendungen auf Mainframe-Architekturen sind unflexibel und lassen sich nur schlecht anpassen, sagt Michael Baldauf von Pegasystems.
Verhaltensbiometrie kann kriminelle Konten mit hoher Präzision identifizieren, sagt Wiebe Fokma von BioCatch.
Was bedeutet der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank für die Cybersicherheit? Ein Kommentar von Ian McShane von Arctic Wolf.
Omnichannel-Kommunikationssystem verbessert Kundendialog und zeigt Potenziale für neue Finanzprodukte.
Prozessorchestrierung fügt Automatisierungsinseln zu einem Ende-zu-Ende-Prozess zusammen, sagt Bernd Rücker von Camunda im Interview.
Kleinunternehmer müssen häufig viele Aufgaben parallel erledigen und hierbei ihre Finanzen stets im Blick behalten. Damit dies professionell und störungsfrei gelingt, ist ein passendes Firmenkonto unverzichtbar. Dieses ermöglicht eine ...
Noch fehlen seitens des Regulators konkrete Vorgaben und Regularien für einen flächendeckenden Einsatz.
Die große Anzahl von vorhandenen KI-Modellen kann den KI-Einsatz vereinfachen, sagt Gastautor Ravi Annavajjhala von Kinara AI.
Der Chatbot ChatGPT bringt neue Herausforderungen mit sich, wenn es um Phishing-Köder oder dialogorientierte Betrugsmaschen geht.
Selbstständige und Kleinunternehmer sehen sich oft der Herausforderung konfrontiert, einen Bankkredit zu bekommen. Jetzt hat sich die Lage verschärft. Umso wichtiger ist ein objektiver Kreditvergleich.
Zugangsdaten-Phishing im Namen der Deutschen Bank und anderer bekannter Kreditinstitute.
Quantencomputer werfen Bedenken hinsichtlich der Zukunft von Blockchain-Technologie auf, sagt Maximilian Schmidt von CPI Technologies.
Interaktionen über WhatsApp und RCS steigen deutlich, aber auch bewährte Kanäle wie SMS und E-Mail mit steigenden Interaktionsvorgängen.
Wie Vermögensberater ihre Kunden vor Zinserhöhungs- und Inflations-Panik bewahren, erklärt Andreas Diener von Avaloq im Gastbeitrag.
Heimdal Security hat eine Liste mit 100 Unternehmen und Institutionen zusammengestellt, die 2021 von einem Ransomware-Angriff betroffen waren.
Brand Phishing Report zeigt Marken, die von Kriminellen in Q3 am häufigsten nachgeahmt wurden.
KI bekommt Vertrauensvorschuss, braucht aber Kontrollmechanismen.