Die bargeldlose Zahlungsvariante etabliert sich immer mehr in Deutschland. Einen guten Teil dazu trägt die Corona-Pandemie bei: Viele Verbraucher verzichten auf den Einsatz von Bargeld, aus Angst vor einer Ansteckung mit Covid-19.

Worauf es bei der Banken-IT besonders ankommt
Finanzinstitute unterliegen strengen Auflagen, wenn es um die Digitalisierung geht. Doch der Finanzbereich kommt an der weiteren digitalen Transformation nicht vorbei. Die hohen Anforderungen an die Banken-IT müssen erfüllt werden. Wor ...
Regulierung von Kryptowährungen: Ripple legt Ansatz vor
Die Regulierung von Kryptowährungen beschäftigt die internationalen Finanzmärkte sowie die Börsenaufsicht gleichermaßen. Akteure und Entscheidungsträger arbeiten bereits an der Entwicklung von Kontrollmechanismen, die in Zukunft dabei ...

Nach Hackerangriff: Supermarktkette Spar schließt zahlreiche Filialen
Der Betreiber der Spar-Supermärkte schließt vorübergehend mehr als 300 Geschäfte in Nordengland. Betroffen sind offenbar die IT-Systeme für Kartenzahlungen. Unter anderem untersucht die britische Cybersicherheitsbehörde NCSC den Vorfal ...

Geld weg statt Liebe: iPhone-Krypto-Betrug eskaliert auch in Europa
1,2 Millionen Euro-Beute in nur einem Wallet entdeckt. Cyberganster nehmen vermehrt europäische und amerikanische Nutzer von Apps wie Tinder und Bumble auf Korn, um deren iPhones für ihre Machenschaften zu kapern. Sophos gibt der Bed ...

Liquidität in schweren Fällen: Wo Personen mit schwieriger Bonität Geld herbekommen
Nicht jedem fällt es leicht, binnen kürzester Zeit einen Kredit zu erhalten. Mal lehnt die Bank den weiteren Kreditrahmen ab und vergibt auch keine neuen Kredite, mal steht die Bonität grundsätzlich im Wege. Aber welche Möglichkeiten h ...

Finanzielle Situation mit der Umschuldung teurer Kredite verbessern
Gelegentlich erweisen sich einmal aufgenommene Kredite als zu teuer. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn sie in einer finanziellen Notlage aufgenommen werden mussten und somit schlechte Konditionen mit sich brachten. Aber auch V ...

Sinequa: führender Insight Engine Anbieter als treibende Kraft der digitalen Transformation
Zum fünften Mal ist es Sinequa als Anbieter einer Intelligenten Enterprise-Search-Plattform gelungen, von Gartner als Leader im

Teabot: Neue Android-Malware nimmt auch deutsche Banken ins Visier
Der Trojaner spricht insgesamt sechs Sprachen. Er verschafft sich Zugriff auf alle Bildschirminhalte, um ein Gerät vollständig auszuspähen. Die Verteilung erfolgt bisher allerdings ausschließlich außerhalb des Google Play Store.

Sicherheitslücken der Künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Hoffnungsträger der Cybersicherheit. Doch bevor KI die Erkennung und Abwehr von Attacken optimieren und die Security-Experten entlasten kann, muss KI selbst abgesichert werden. IT-Sicherheitsbehörde ...

Bestätigt: SUSE geht an die Börse
Angestrebt ist eine Marktkapitalisierung zwischen 7 und 8 Milliarden Dollar. Der Börsengang von SUSE findet wahrscheinlich im März statt.

Mobiles Bezahlen: Chancen und Risiken für den stationären Handel
Die Bedeutung digitaler Bezahlverfahren wächst ähnlich schnell wie deren Möglichkeiten. Worauf der Online-Handel naturgemäß schon längst eingestellt ist, stellt stationäre Kaufleute oft vor neue Herausforderungen. Doch es lohnt sich fü ...

Sicherheitsmaßnahmen der Banken: So schützen die Kreditinstitute ihre Kunden
Früher oder später kommt jeder Mensch in Kontakt mit einem Kreditinstitut. Spätestens dann, wenn es darum geht, ein Girokonto zu eröffnen oder einen Kredit zu beantragen.

Digital Workplace – Technologie verbessert unsere Arbeitsplätze
Adobe zeigt mit einer Studie die fortschreitende Verbesserung von Digital Workplaces und welche Vorteile Mitarbeiter in Unternehmen von der Digitalisierung von Geschäftsprozessen haben. In diesem Beitrag zeigen wir auf, was für Mitarbe ...

Low Code und No Code: Bloß nicht programmieren
Herkömmliche Programmierung ist aufwändig und langwierig und kann so den Ansprüchen agiler Unternehmen nicht genügen. Mit dem Low-Code- und No-Code-Ansatz lassen sich Applikationen in kurzer Zeit aus fertigen Komponenten zusammenstell ...

Bericht: Facebook will Zugriff auf Finanzdaten seiner Nutzer
Das Social Network führt Gespräche mit mehreren Großbanken in den USA. Die Daten sollen Nutzer des Messengers über ihren Kontostand oder verdächtige Kontobewegungen informieren. Mindestens eine Bank lehnt eine Zusammenarbeit aus Datens ...

Oracle kündigt weltweite Verfügbarkeit von Blockchain Cloud Service an
Unternehmen können mit der Plattform eigene Blockchain-Netzwerke aufbauen. Sie lassen sich in Oracle SaaS und PaaS sowie Applikationen von Drittanbietern integrieren. Der Blockchain Cloud Service erlaubt es Firmen aber auch, Blockhain- ...

Google Pay in Deutschland verfügbar
Als Partner fungieren die Commerzbank sowie dessen Tochter Comdirect. Mit deren Visa-Karten kann man ab sofort bei Aldi Süd, Saturn, Mediamarkt und weiteren Geschäften kontaktlos bezahlen.

Bericht: Google Pay kurz vor Start in Deutschland [Update 3]
Google Pay startet angeblich Ende Juni in Deutschland. Als Partner fungieren die Commerzbank sowie dessen Tochter Comdirect. Letztere hatte im Mai versehentlich Info-Seiten zu Google Pay veröffentlicht.

Google Pay: Deutschland-Start steht offenbar kurz bevor
Darauf deuten Informationsseiten zum Bezahldienst auf comdirect.de. Allerdings befinden sich diese noch im Aufbau.