Das will das Wall Street Journal erfahren haben. Demnach soll die mit Apple Pay gekennzeichnete Kreditkarte Anfang 2019 erscheinen.

Das will das Wall Street Journal erfahren haben. Demnach soll die mit Apple Pay gekennzeichnete Kreditkarte Anfang 2019 erscheinen.
Der neue Modus "Vertraulich" erlaubt E-Mails mit Ablaufdatum. Auch kann das Lesen eine zusätzliche Authentifizierung per SMS voraussetzen. Künstliche Intelligenz soll "Automatische Erinnerungen" und "Intelligente Antworten" beflügeln. ...
Nach langen Ermittlungen konnte Europol jetzt den Chef der Carbanak-Bande dingfest machen, die wohl seit 2013 schätzungsweise eine Milliarde Euro erbeutete.
Sports Analytics ist nicht nur für Sportbegeisterte faszinierend. Sie zeigt auch sehr schön, dass Trendthemen wie Internet of Things (IoT) oder künstliche Intelligenz (KI) ganz neue Anforderungen an die Datenanalyse stellen. Erst eine ...
Die Zeichen stehen auf Agilität und Flexibilität – vor allem in der Softwareentwicklung und bei der Bereitstellung von Services. Microservices versprechen kürzere Time-to-Market-Zyklen sowie kundennähere Anwendungen, und machen damit d ...
Das Scannen der Handvenen soll ein besonders hohes Maß an Sicherheit bieten und weitgehend fälschungssicher sein. Die Technik ist bei Fujitsu bereits bei 80.000 Mitarbeitern im Einsatz.
Der Diebstahl betrifft rund 40.000 Kunden. Sie kaufen zwischen Mitte November und Mitte Januar im Online-Shop von OnePlus ein.
Über den chinesischen Messenger-Dienst WeChat, der über 800 Millionen aktive Nutzer zählt, lassen sich seit März 2014 nicht nur Einkäufe und Buchungen tätigen, sondern auch Geldbeträge versenden und Rechnungen bezahlen. In Deutschland ...
Mit der Übernahme will die französische Atos zur Weltspitze für Cybersecurity, digitale Technologien und Services aufschließen.
Künstliche Intelligenz, Highspeed Trading an den Aktienmärkten, Standortbestimmung über GPS oder Qualitätskontrolle über Zeitstempel können nur funktionieren, wenn die Systeme synchron arbeiten. Aber in Datennetzwerken verhält sich die ...
Neben neuen Technologien und einem veränderten Kundenverhalten sorgen auch Richtlinien zur Deregulierung für Innovationen in der Finanzbranche. Doch damit Finanzdienstleister neue Funktionen wie Chatbot-Banking realisieren oder die PSD ...
Ursnif stiehlt Anmelde- und Bankdaten. Er täuscht offenbar erfolgreich eine Verbindung zur Bank der Opfer vor. Tatsächlich geben sie Daten jedoch auf einer von Hackern kontrollierten Website ein.
Sie hebeln die Schutzmechanismen eines externen IT-Dienstleisters aus. Er soll die Sicherheit von Banking-Apps auf Smartphones gewährleisten. Nutzer können sich schützen, indem sie Banking- und TAN-App auf verschiedenen Geräten ausführ ...
In Deutschland nehmen die Hintermänner offenbar Kunden von Citibank, Comdirekt, Commerzbank, DKB und Postbank ins Visier. Auch Apps von Banken in der Schweiz und Österreich sind betroffen. Die Angriffe wurden bereits seit April vorbere ...
Beim Fujitsu Forum in München standen dieses Jahr vier strategische Themenfelder im Mittelpunkt: Cloud, Industrie 4.0 und IoT, Künstliche Intelligenz und Security. Das wichtigste Gesprächsthema war aber wohl das frisch vereinbarte Join ...
Auf der europäischen Anwenderkonferenz Next2017 präsentierte der Marktführer bei hyperkonvergenten Lösungen unter anderem neue Funktionen der Infrastrukturmanagement-Software Prism und Pläne für die nähere und weitere Zukunft.
IT-Sicherheit steht ganz oben auf der Unternehmensagenda. Dabei wird aber oft ein Aspekt vernachlässigt: ERP-Schwachstellen. Die können gefährlich werden – liegen doch im technologischen Herzstück die sensibelsten Daten der Unternehmen ...
Zum Start stellt Google acht Partner vor: Zalando, TV Spielfilm, WetterOnline, TorAlarm, Rock Antenne, OTTO, Bring! und Comdirect. Außerdem kann der Google Assistant mit einer Voice Match genannten Technologie nun bis zu sechs Stimmen ...
Gefälschte E-Mails enthalten häufig Viren oder andere Gefahren. Oft sollen auch private und vertrauliche Daten gestohlen werden. Anhand weniger Kriterien lassen sich gefährliche E-Mails jedoch schnell erkennen.
Das Kapital soll einerseits zur Expansion in Nordamerika, Asien und Australien aufgewendet werden. Andererseits will sich der deutsche Software-Anbieter damit personelle auf die erwartete, stärkere Nachfrage nach offener Software einst ...