Gmail (Bild: Google)

Gmail: Neue Funktionen und aktualisiertes Design

Der neue Modus "Vertraulich" erlaubt E-Mails mit Ablaufdatum. Auch kann das Lesen eine zusätzliche Authentifizierung per SMS voraussetzen. Künstliche Intelligenz soll "Automatische Erinnerungen" und "Intelligente Antworten" beflügeln. ...

(Bild: SAS)

Volltreffer für SciSports: Sports Analytics mit SAS

Sports Analytics ist nicht nur für Sportbegeisterte faszinierend. Sie zeigt auch sehr schön, dass Trendthemen wie Internet of Things (IoT) oder künstliche Intelligenz (KI) ganz neue Anforderungen an die Datenanalyse stellen. Erst eine ...

Messenger (Bild:Shutterstock)

Messenger-Payments verändern den Online-Handel

Über den chinesischen Messenger-Dienst WeChat, der über 800 Millionen aktive Nutzer zählt, lassen sich seit März 2014 nicht nur Einkäufe und Buchungen tätigen, sondern auch Geldbeträge versenden und Rechnungen bezahlen. In Deutschland ...

Daten (Shutterstock/BeeBright).

“Darmstadt ist das Greenwich des Internets”

Künstliche Intelligenz, Highspeed Trading an den Aktienmärkten, Standortbestimmung über GPS oder Qualitätskontrolle über Zeitstempel können nur funktionieren, wenn die Systeme synchron arbeiten. Aber in Datennetzwerken verhält sich die ...

Chatbot (Bild: Comtrade Digital Services)

So funktioniert Banking der nächsten Generation

Neben neuen Technologien und einem veränderten Kundenverhalten sorgen auch Richtlinien zur Deregulierung für Innovationen in der Finanzbranche. Doch damit Finanzdienstleister neue Funktionen wie Chatbot-Banking realisieren oder die PSD ...

Fujitsu: Der steinige Weg in die digitale Transformation

Beim Fujitsu Forum in München standen dieses Jahr vier strategische Themenfelder im Mittelpunkt: Cloud, Industrie 4.0 und IoT, Künstliche Intelligenz und Security. Das wichtigste Gesprächsthema war aber wohl das frisch vereinbarte Join ...

Nutanix (Grafik: Nutanix)

Nutanix will auch den IoT-Markt erobern

Auf der europäischen Anwenderkonferenz Next2017 präsentierte der Marktführer bei hyperkonvergenten Lösungen unter anderem neue Funktionen der Infrastrukturmanagement-Software Prism und Pläne für die nähere und weitere Zukunft.

ERP (Bild: Shutterstock/Wright Studio)

Ganzheitliche IT-Sicherheit braucht ERP-Security

IT-Sicherheit steht ganz oben auf der Unternehmensagenda. Dabei wird aber oft ein Aspekt vernachlässigt: ERP-Schwachstellen. Die können gefährlich werden – liegen doch im technologischen Herzstück die sensibelsten Daten der Unternehmen ...

Anzeige
Anzeige