Cybersicherheit fängt im Kleinen an, zum Beispiel mit dem Aufräumen des Posteingangs, empfiehlt Adam Marrè von Arctic Wolf.

Cybersicherheit fängt im Kleinen an, zum Beispiel mit dem Aufräumen des Posteingangs, empfiehlt Adam Marrè von Arctic Wolf.
Vertreter von IT-Unternehmen kommentieren das KI-Dekret des US-amerikanischen Präsidenten Joe Biden.
Verantwortlich für die richtige Cybersecurity-Strategie sind meist CISOs, die damit vor einer Herkules-Aufgabe stehen, sagt Olaf Petry von Hornetsecurity.
Generative KI verändert die Denkweise von Führungskräften und schafft eine flexiblere und anpassungsfähigere Organisation.
Blockchain und Kryptowährungen haben das Finanzwesen neu definiert. Mit dem großen Potenzial gehen aber große Risiken einher, warnt Marco Eggerling von Check Point.
KI-Technologien können unter anderem betrügerische Sprach- und Videoaufnahmen fälschen und damit Wahlen manipulieren, warnt Marco Eggerling von Check Point.
"Wir verschlüsseln Daten vor der Übertragung auf den Server", sagt Szilveszter Szebeni von Tresorit im Interview.
Wie generative KI zum Schutz von IT-Umgebungen eingesetzt werden kann, beschreibt Marcelo Pinto von Senhasegura im Interview.
Mit Blick auf den Datenzugriff, bergen IoT-Geräte ein enormes Sicherheitsrisiko.
Warum „Working from the Beach“ eine Gefahr für Unternehmen ist, erklärt Tony Fergusson von Zscaler.
Man sollte der KI von Beginn an eine Art von Ethik-Katalog beibringen, damit sie sich von selbst an gewisse Regeln hält, sagt Marco Eggerling von Check Point.
Security-as-a-Service aus der Cloud bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, darunter modernste Technologien und automatische Updates.
Die Rolle und Aufgaben der CISOs verändern sich, doch stimmt die Richtung? Wir haben Tyler Baker von Bitdefender befragt.
Cyberkriminalität im Gesundheitswesen nimmt rapide zu und stellt die Branche vor enorme Herausforderungen.
Die vielen IT-Sicherheitsaufgaben belasten CISOs, sie sollten ihren Fokus ändern, sagt Fleming Shi, CTO bei Barracuda, im Interview.
Firefly von Venafi erfüllt entwicklergesteuerte Anforderungen an die Verwaltung von Maschinenidentitäten für Cloud-native Workloads.
Nicht nur die Cybersicherheit muss und wird sich verändern. Auch den Rollen und Aufgaben der CISOs steht ein massiver Wandel voraus.
Der hohe Druck auf CISOs kann zum Sicherheitsrisiko werden. Was sollten Unternehmen dagegen tun? Wir haben Ron Kneffel vom CISO Alliance e.V. befragt.
Security-Verantwortliche sind dauerhaft überlastet und ständig im Stress, eine Gefahr für die IT-Sicherheit. Stressmanagement sollte im Security-Konzept nicht mehr fehlen.