KI bringt beiden Seiten Vorteile: den Angreifern und den Angegriffenen. Es wird ein Wettrüsten darum geben, wer das beste Tool hat, sagt Gastautorin Monica Oravcova.

KI bringt beiden Seiten Vorteile: den Angreifern und den Angegriffenen. Es wird ein Wettrüsten darum geben, wer das beste Tool hat, sagt Gastautorin Monica Oravcova.
Auch im Jahr 2023 müssen wir alle belastbar, schlagfertig und flexibel sein, um die kommenden Herausforderungen zu bewältigen. Dies gilt insbesondere für CISOs, die ihre Sicherheitsstrategie für 2023 planen.
Unternehmen sind sich der Gefahr durchaus bewusst, setzen aber andere Prioritäten und halten sich nicht an Best Practices, sagt Gastautor Marc Lueck von Zscaler.
Das Damokles-Schwert der Datenschutzverletzungen schwebt über den CISOs und die Tage der Passwörter sind gezählt.
Hilft es der Cyberabwehr, Cyberattacken mit Hackbacks zu beantworten? Wir haben Joseph Carson, Chief Security Scientist bei Delinea dazu befragt.
Das Ziel des Red Teams: Sicherheitslücken aufdecken, um sie anschließend schließen zu können.
"Wir sind der Hund im Haus, der erkennt, wenn jemand im Haus ist, der da nicht reingehört", sagt Andreas Riepen von Vectra AI im Interview.
Energiewirtschaft nimmt auf den Angriffslisten von Kriminellen, Hacktivisten und vor allem staatlichen Akteuren einen der vordersten Plätze ein.
OT- und IT-Sicherheit sollte aus Sicht von Anwendern und den Endpunkten betrachtet werden, sagt Bernd Gross, CTO der Software AG.
Sie vergleichen Log4Shell mit "namhaften" Anfälligkeiten wie Shellshock und Heartbleed. Sicherheitsforscher verweisen auch darauf, dass die Lücke sehr einfach ausgenutzt werden kann, während es unter Umständen sehr schwierig ist, sie z ...
Renee Tarun, Deputy CISO/ Vice President Information Security bei Fortinet, gibt drei Tipps, wie CISOs durch eine konkrete Sicherheitskultur die menschliche Firewall in ihrem Unternehmen stärken können.
Die IT-Sicherheit stellt Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Zudem naht das Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018. Was Unternehmen bei der Umsetzung von IoT-Lösungen und EU-Datenschutz beachten sollten, diskutierten Expe ...
Die EU-DSGVO wird sich massiv auf die Art und Weise auswirken, in der Unternehmen personenbezogene Daten von EU-Bürgern speichern und sammeln dürfen. Viele Firmen sind allerdings noch nicht wirklich darauf vorbereitet. Diese fünf Frage ...
Die größten Schäden verzeichnet die herstellende Industrie, Firmen in der Baubranche wurden dafür überdurchschnittlich oft zu Opfern von Cyber-Attacken, so eine Studie von Veracode und Cebr. Vor allem Web- und Cloud-Anwendungen als Ein ...
Wie die EMEA-Studie von F5 zeigt, gehen deutsche Internetnutzer weniger kritisch mit ihren Daten um als ihre europäischen Nachbarn. Demnach würden fast zwei Drittel der Deutschen Informationen zum Familienstand sowie ihr Geburtsdatum p ...
Sicherheitsbedrohungen nehmen in beängstigendem Maße zu, und IT-Abteilungen fällt es immer schwerer, sich dagegen zu wehren. Sie verlieren den Kampf aufgrund veralteter Sicherheitssysteme, ineffizienter Strukturen und des Prinzips Hoff ...
Insgesamt 21 Lecks in SAP will der Sicherheitsdienstleister Onapsis gefunden haben. Die sollen mitunter auch die Kontrolle via Fernzugriff ermöglichen. Zum ersten Mal wird damit ein Leck mit der höchsten Gefährdungsstufe veröffentlicht ...
Für das Internet der Dinge stellt Cisco jetzt eine neue Plattform vor. Die soll IoT-Geräte im großen Stil verwaltbar machen. Auch für die Analyse und Sicherheit der Daten sorgt Cisco.
Über intelligente Netzwerk-Lösungen ermittelt Cisco Connected Analytics relevante Geschäftsinformationen. Für verschiedene Branchen und Bereiche stellt Cisco jetzt spezielle Lösungen vor.
Cisco hat ein neues Buzzword: Nach der "Cloud" kommt jetzt der "Fog". In den bisherigen Cloud-Konzepten liefern "dumme" Sensoren Daten in die Cloud und die schickt Befehle an 'dumme' Empfänger. Ciscos neuer Ansatz 'Fog' soll das jetzt ...