Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen, um bei der Entwicklung von Quantentechnologien nicht erneut den Anschluss zu verlieren, sagt Erik Garcell von Classiq.
Das NIST hat neue Verschlüsselungsstandards veröffentlicht, um Passwörter vor Quantenangriffen zu schützen. Stärkere Passwörter und moderne Verschlüsselung bleiben essenziell.
82 Prozent der Unternehmen sind der Meinung, die aktuelle Konjunkturkrise sei auch eine Krise zögerlicher Digitalisierung.
Für Unternehmen birgt Quantencomputing unbekannte Gefahren für die eigene Cybersicherheit, warnt Dr. Raphaela Schätz von der Fraunhofer Academy.
Quanteninformatik nutzt zur Problemlösung leistungsstarke Maschinen, die herkömmliche Computer nicht bewältigen können, sagt Phil Venables von Google Cloud.
Expertenkommission Forschung und Innovation: Quantenforschung braucht verlässliche Politik und europäische Zusammenarbeit.
Das Wettrennen ist eröffnet. Europa, China und die USA kämpfen um die technologische Führung.
Trends 2025: Drei große Bereiche werden die Cybersicherheitslage für Unternehmen bestimmen: KI, Hacktivismus und Quantencomputing.
Während im deutschsprachigen Raum ein Anstieg um 12 Prozent erwartet wird, rechnen die Befragten in Asien mit einem stärkeren Anstieg von 27 Prozent.
Bandbreitenstarke Glasfasertechnologie bietet großes Potenzial für Homeoffice, Campusnetze sowie die industrielle Automatisierung.
Was bedeutet der Entwurf "Transition to Post-Quantum Cryptography Standards" des National Institute of Standards and Technology (NIST) für Unternehmen?
Security-Trends 2025: Technologien wie KI und Quantencomputing schaffen neuartige Bedrohungen.
Cloud-Trends 2025: Zahlreiche neue Technologien erweitern die Grenzen von Cloud Computing.
Trends 2025: Kontinuierliche Überwachung und Früherkennung potenzieller Bedrohungen werden zum Standard, ebenso wie robustere Authentifizierungsmaßnahmen.
Kaspersky-Studie sieht neue Risiken durch das Aufkommen quantensicherer Ransomware und verstärkte Angriffe auf mobile Endgeräte.
Trends 2025: Synthetische Daten führen zu Herausforderungen bei KI und Data Governance / Entschlüsselung ist großes Anwendungsfeld für KI und Quantencomputing
LUMI – Large Unified Modern Infrastructure – ist der fünftstärkste Supercomputer der Welt.
Um Flugzeugen das passende Gate zuzuweisen, kommen bisher nur Näherungslösungen zum Einsatz. Ein Hamburger Forschungsprojekt will dies ändern.
Denkfabrik Diplomatic Council mit UNO-Beraterstatus startet Quanten-Initiative.