Innovative Unternehmen, bahnbrechende Startups und pulsierende Technologien – fünf Städte, die für Technikbegeisterte ein Muss sind.

Innovative Unternehmen, bahnbrechende Startups und pulsierende Technologien – fünf Städte, die für Technikbegeisterte ein Muss sind.
Das Technologieunternehmen erweitert seine private 5G-Infrastruktur, um größere Industrieflächen abdecken zu können.
Router sind die stille Drehscheibe moderner Netzwerke. Sie verbinden Geräte, schaffen Zugang zu unzähligen digitalen Möglichkeiten und sorgen für nahtlose Kommunikation. Doch wie sieht die Entwicklung aus? Und was leisten Router heute ...
Im Projekt LINCNET übertragen Fraunhofer-Forschende Daten mithilfe von Licht. Ziel sind flexiblere Drahtlosnetze für Gebäude.
Wireless- und Fabric-Lösung sorgt für eine modernisierte Infrastruktur im Stadion, ein besseres Fan-Erlebnis und höhere Betriebseffizienz.
Laut Kaspersky ist Schadsoftware die zweithäufigste Bedrohung. Angriffe auf vernetzte Fahrzeuge folgen erst mit Abstand.
Erste Multi-GE + Wi-Fi 7-Erfolgsgeschichte im Bildungswesen in Europa
5G muss in Netzwerkstrukturen integriert werden und entfaltet erst in Kombination mit anderen Technologien sein volles Potenzial, sagt Markus Koerner von Kyndryl im Interview.
Trend Micro hat den florierenden Schwarzmarkt für gestohlene Daten näher untersucht. Besonders beliebt: Kryptowährungen sowie Daten aus Webbrowsern.
Deutschland steht bei der Versorgung mit TK-Leistungen im europäischen Vergleich an 4. Stelle, sagt Theodor Micklinghoff von der Deutschen Telekom.
"Wir verschlüsseln Daten vor der Übertragung auf den Server", sagt Szilveszter Szebeni von Tresorit im Interview.
Der "WasserAlarm" erkennt Schäden mittels KI frühzeitig und warnt den Betroffenen per Handy-Alarm.
Wissenschaftler der ETH Zürich demonstrieren Potenzial von optischer Datenkommunikation.
Campusnetze, Wi-Fi oder Glasfaser: Innofactory stellt hochverfügbare Netzwerke bereit und managt sie.
Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von mehreren Jahren. Es geht um die gemeinsame Entwicklung von 5G-Mobilfunkchips und anderen Komponenten.
Angesichts der hohen Anforderungen in der Industrie stoßen WLANs schnell an ihre Grenzen, sagt Gastautor Jan Willeke von Cradlepoint.
5G-Mobilfunknetz von NTT und Cisco ist nach Pilotphase bereit für Einsatz in den Forschungsbereichen der Exzellenzuniversität.
Um seine wirtschaftliche Spitzenposition zu halten, muss Deutschland Weltklasse bei der Digitalisierung der Produktion sein, sagt Cisco Deutschland-Chef Uwe Peter.
Betroffen sind Pixel 6 und 7 sowie Galaxy S22 und A53. Unbefugte können nur mit Kenntnis einer Telefonnummer auf Anrufe und Textnachrichten zugreifen.
Das Internet kommt in die Midlife Crisis. Kann KI das Internet zukunftsfähig machen, fragt Christian Korff von Cisco Deutschland.