Sie sind Apple bereits seit Monaten bekannt. Das Unternehmen stopft aber nur eines von vier Löchern. Den Entdecker der Schwachstelle erwähnt das Unternehmen in seiner Sicherheitswarnung jedoch nicht.

Sie sind Apple bereits seit Monaten bekannt. Das Unternehmen stopft aber nur eines von vier Löchern. Den Entdecker der Schwachstelle erwähnt das Unternehmen in seiner Sicherheitswarnung jedoch nicht.
Sie ist im Insider Program for Business erhältlich. Dort bietet Microsoft auf eine Vorschau auf das 21H2-Update für Windows 10 an. Verbraucher erhalten indes im Developer Channel ein erstes Build eines neuen Entwicklungszweigs von Wind ...
Betroffen sind Produkte mit dem WLAN-Chipsatz RTL819xD. Hacker greifen über die Schwachstelle die anfälligen Geräte mit der Malware Mirai an. Realtek stellt bereits einen Patch zur Verfügung, den Hersteller allerdings noch an ihre Prod ...
Das Betriebssystem unterstützt künftig WPA3 H2E. Das Protokoll schützt die WPA3-Verschlüsselung vor bestimmten Seitenkanal-Angriffen. Vorerst testet Microsoft die neue Funktion nur im Insider-Programm.
Kritische Lücken stecken ausschließlich in Komponenten von Qualcomm. Angreifbar sind die Android-Versionen 8.1, 9, 10 und 11.
Sie erhält Features der Datensicherung der Google-One-App. Dazu gehört die Sicherung von Fotos und MMS-Nachrichten. Google verteilt das neue Backup schrittweise an alle Geräte mit Android 8 und neuer.
Der eigentliche Fehler ist bereits seit Juni bekannt. Eine neue SSID-Zeichenfolge macht den bisher bekannten Workaround unbrauchbar. Von Apple liegt noch keine Reaktion vor.
Die Aktualisierung geht nun automatisch an Systeme mit Windows 10 Version 2004. Deren Versorgung mit Updates endet im Dezember. Für Windows 10 Version 21H1, 20H2 und 2004 steht auch ein neues kumulatives Update zum Download bereit.
Auch ein Neustart eines iPhones aktiviert das WLAN nicht. Eine WLAN-Verbindung lässt sich erst wieder nach dem Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen herstellen. Der Fehler erlaubt möglicherweise DoS-Angriffe auf iOS-Geräte.
Erstmals erreicht eine Core-U-CPU von Intel im Turbo-Modus eine Geschwindigkeit von 5 GHz. Intel erhöht zudem den Takt der integrierten Grafikeinheit. Der neue Chip der Core-i7-Serie soll AMDs Ryzen 7 5800U übertrumpfen.
Das Spitzenmodell kommt mit acht Kernen und 24 MByte Level-3-Cache. Im Turbo-Modus erreicht der Chip bis zu 5 GHz. Laut Intel übertrumpft er AMDs Ryzen 9 5900HX.
Der neue Prozessor verspricht deutliche Leistungszuwächse. Das iPad Pro 12,9 Zoll ist zudem das erste Apple-Gerät mit Mini-LED-Display. Sein Einstiegspreis klettert auf 1200 Euro.
Darunter sind erneut Fixes für kritische Schwachstellen in Exchange Server. Die Details zu den Bugs erhält Microsoft von der NSA. Eine Anfälligkeit in Windows-Kerneltreibern ist Hacker bereits bekannt.
Geräte beider Hersteller übermitteln Telemetriedaten auch ohne ausdrückliche Zustimmung von Nutzern. Bei Android kommt in den ersten 10 Minuten nach Inbetriebnahme eines Geräts bereits ein MByte zusammen. Apple beschränkt sich in dem F ...
Zimperium beschreibt die Schadsoftware als fortschrittlich und umfangreich. Sie liest Daten wie Adressbücher und Messenger-Inhalte aus und übermittelt sie an von den Hackern kontrollierte Server. Auch das Abhören von Telefonaten ist mö ...
Die App dient eigentlich dem Austausch von Dateien. Nun erlaubt sie es schädlichen Apps, ihre Funktionen zu kapern und Inhalte anderer Apps zu ändern. Der Hersteller von Shareit reagiert seit drei Monaten nicht auf einen Fehlerbericht ...
Die Bedeutung digitaler Bezahlverfahren wächst ähnlich schnell wie deren Möglichkeiten. Worauf der Online-Handel naturgemäß schon längst eingestellt ist, stellt stationäre Kaufleute oft vor neue Herausforderungen. Doch es lohnt sich fü ...
Wenn ein Großteil der Arbeitsfähigkeit von funktionierender digitaler Hardware abhängt, können Ausfälle mehr als nur unkomfortabel werden.
Seit dem jüngsten Patchday stürzt Windows 10 Version 1909 aufgrund eines WLAN-Fehlers ab. Das Problem tritt allerdings nur bei einer WPA3-Verbindung auf.
Angreifbar sind alle unterstützten Versionen von Android 8 bis Android 11. Google warnt auch vor kritischen Anfälligkeiten. Auch LG und Samsung veröffentlichen aktuelle Sicherheitsbulletins für ihre Android-Geräte.