Scandienstleister MicroData aus Hamburg bietet Corona-geschädigten Unternehmen Scan-Services, mit denen sie im Home Office arbeitsfähig bleiben.

Scandienstleister MicroData aus Hamburg bietet Corona-geschädigten Unternehmen Scan-Services, mit denen sie im Home Office arbeitsfähig bleiben.
Im BMBF-Forschungsprojekt mARGo entwickeln Disy und die HTW Berlin neuartige mobile Geodatentechnologien. Mithilfe der erweiterten Realität lassen sich ergänzende Informationen in Bilder von Smartphone-Kameras einblenden.
Kunden von Amazon Web Services können die KI-basierte Such- und Analyseplattform über die Amazon-Plattform erwerben und damit Informationen aus ihren Unternehmensdaten sowie den bei AWS gespeicherten Daten erschließen.
Der Beitrag zeigt, wie sich die Funktionen der Datenanalyse-Software Cadenza nahtlos in Fachanwendungen einbetten und zusätzlich als zentrale Querschnittsdienste bereitstellen lassen.
Die meisten Unified Endpoint Management Produkte – dazu gehört auch BlackBerry® UEM – platzieren Richtlinien auf einem Gerät oder in einer Anwendung nach eng umrissenen Vorgaben. Entscheidend für die Richtlinien ist die Rolle des Anwen ...
Mit BlackBerry® Digital Workplace können Sie unbesorgt Ihren Mitarbeitern Apps, Daten und Tools auf dem Gerät ihrer Wahl zur Verfügung stellen. Alles in einem sicheren und in sich geschlossenen Arbeitsbereich, der Ihr Unternehmen vor d ...
SaaS-Produktivitäts-Apps wie Microsoft Office 365 sind in der mobilen Welt von heute kaum noch wegzudenken. Die Vorteile eines problemlosen Zugriffs auf Dokumente mit jedem Gerät liegen auf der Hand.
Wenn es um den Verkauf von Waren und Dienstleistungen geht, richten sich die Preisentscheidungen vornehmlich danach, wie die gewachsene Preisstruktur sich auf dem Markt wiederspiegelt. Dabei werden sogenannte Preisbänder herangezogen, ...
Disy erweitert das Plug-in „GeoSpatial Integration für Talend“ in Version 2.1 um neue Funktionalität zur Verarbeitung von linear referenzierten Daten (LRS) in Talend / Plug-in wurde um Douglas-Peucker-Algorithmus angereichert / Unterst ...
IT ist vom technischen Service zum Geschäftsfaktor geworden und muss optimal auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet werden. Das Einführen hyperkonvergenter Infrastrukturen in sehr vielen Fällen der richtige Weg. Nutzen Sie die ...
Beschaffungsanfragen aus verschiedenen europäischen Servicegesellschaften werden per EDI schnell an den europäischen Ersatzteil-Service-Hub in Salzkotten übermittelt. Angeforderte Teile werden dadurch schneller ausgeliefert.
Integration in SAP, Office-Anwendungen und E-Plan sowie starke Konfigurations-Möglichkeiten sprachen für das PDM-System von PROCAD.
Der Scandienstleister aus Hamburg übernimmt für die Soziallotterie die digitale Postbearbeitung im Poststellen-Outsourcing - klassische Datenerfassung von Formularen mit OCR-Unterstützung.
Normalerweise kennt der Hausarzt die Krankengeschichte seiner Patienten. Doch was ist, wenn der Patient in eine andere Stadt umzieht? Oder nur der Spezialist weiterhelfen kann? Nicht nur in solchen Situationen wäre es hilfreich, wenn a ...
Das Webinar "Cybersecurity Helden werden nicht geboren ... Sie werden gemacht!" informiert über aktuelle Phishing-Gefahren und skizziert Maßnahmen, wie man diese effektiv bekämpfen kann.
Mit Creative Cloud für Teams bietet Adobe eine Abo-Variante speziell für Agenturen und KMUs. Beim Abschluss von mindestens drei Lizenzen bis zum 31. Mai 2019 können Unternehmen bis zu 120 Euro sparen.
Zusammen mit NetMediaEurope veranstaltet Solarwinds eine Vortragsreihe zum Thema "Einheitliches Monitoring für die IT-Komplexität von heute. Der Eintritt ist frei.
Dynatrace kündigt seine erste Perform Europe in Barcelona vom 22. – 24. Mai 2018 an. Bei dieser Veranstaltung haben Interessierte Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten in den Bereichen Künstliche Intelligenz und IoT, Cloud-Innovation u ...
Der europäische Rechenzentrumsbetreiber Aruba hat neue Ressourcen aufgebaut, um Kunden auch außerhalb der angestammten Regionen besser bedienen zu können. Im Mittelpunkt stehen Cloud-Angebote für Unternehmen in Mittel- und Osteuropa.
Da Digitalisierung in all ihren Formen immer auf eine funktionierende Vernetzung angewiesen ist, muss für alle Digitalisierungsprojekte zunächst eine angemessene Netzwerkstruktur geschaffen werden. Die Technologie der Wahl ist dabei he ...