Wireless- und Fabric-Lösung sorgt für eine modernisierte Infrastruktur im Stadion, ein besseres Fan-Erlebnis und höhere Betriebseffizienz.

Wireless- und Fabric-Lösung sorgt für eine modernisierte Infrastruktur im Stadion, ein besseres Fan-Erlebnis und höhere Betriebseffizienz.
Automatisiertes Kontrollsystem nutzt smarte Technologien und erkennt über 99 Prozent aller Fehler.
Papierhersteller Hamburger Containerboard bekommt privates 5G-Campus-Netz mit mehr als 120 Antennen auf rund 350.000 Quadratmetern Werksgelände.
Blue Yonder soll mehr Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette der internationale Brauerei ermöglichen.
Bereits seit einigen Jahren führt die RGF Staffing Germany Schulungen durch, um die eigenen Mitarbeiter für Cyberrisiken zu sensibilisieren.
Schiffl IT: Anomalien im Netzwerkverkehr und in den Systemen in Echtzeit identifizieren.
Absicherung der IT-Infrastruktur erfolgt über die Zero Trust Exchange-Plattform von Zscaler.
BearingPoint führt mit Siemens forensischen Ansatz für die Open-Source-Risikoanalyse durch.
Die flächendeckende Einführung von Remote Work wird durch hyperkonvergente VxRail-Systeme unterstützt.
Das von Cisco unterstützte Projekt ConSenso will herausfinden, wie sich der Klimawandel auf die Arabica-Kaffeepflanzen einer Farm in Tansania auswirkt.
Der Robotik-Spezialist Capra Robotics setzt auf das IoT-Mobilfunk- und Satellitennetz der Telekom sowie Swift Navigation.
TU Dresden richtet privates 5G-Netz auf dem gesamten Campus ein.
Energieunternehmen Hawaii Gas setzt auf HYCU um Cloud-Anwendungen und Daten zu sichern.
Gemeinsamer Hackathon von Brussels Airlines und zeroG, den KI- und Machine-Learning-Experten von Lufthansa Systems.
Bei Boehringer Ingelheim unterstützt das Datenökosystem Dataland Mitarbeitende bei datengetriebenen Entscheidungen.
Hightech-Unternehmen hat zusammen mit dem Data & Analytics-Spezialisten QUNIS ein Cloud-basiertes Data Warehouse implementiert.
Das Bio-Unternehmen nutzt Matrix42 fürBereiche wie Marktsysteme, Business Applications, Workplace-Management und IT-Infrastruktur.
Auf Basis von Gigabit-Glasfaser treibt der Digital Champion 2021 Schmitz Cargobull seine digitale Transformation voran.
Der dänische Einzelhandelskonzern Coop Danmark hat eine umfassende SAP S/4HANA-Migration seiner End-to-End-Prozesslandschaft abgeschlossen.
Ransomware-Attacke auf die IT-Infrastruktur war für das Familienunternehmen Anlass, eine explizite SAP-Sicherheitslösung anzuschaffen.
Die größte Börse der USA entwickelt sich zu einem Cloud-zentrierten Unternehmen und setzt – wo immer sinnvoll – auf Software as a Service.
Chronologie und gezogene Lehren aus einem Phishing-Angriff auf einen Automobilzulieferer beschreibt Sebastian Welke von handz.on.
Deutsches Lebensmittel-Startup entscheidet sich für Oracle Merchandise und Financials für sein Online-Geschäftsmodell.
Energie-autark arbeitende Sensoren überwachen den reibungslosen Betrieb von technischen Anlagen.
Der "WasserAlarm" erkennt Schäden mittels KI frühzeitig und warnt den Betroffenen per Handy-Alarm.
RED Medical Systems hat eine Cloud-basierte Software entwickelt, damit Ärzte mehr Zeit für das Wesentliche haben.
Universität TurkuNLP nutzt LUMI-Supercomputer, um KI-Workloads auf die nächste Skalierungsstufe zu bringen.
Agiles Prozessmanagement: Wie die Bundeswehr mit einer No-Code-Lösung interne Prozesse und Projekte sicher auf- und umsetzt.
Pixar hat die Datenplattform erstmals für neue Animationstechniken mit volumen-intensivem Rendering für den Film "Soul" eingesetzt.
Agrarchemie-Fabrikant Dhanuka nutzt autonome Sicherheitsplattform von SentinelOne.