Die Auswahl an Cloud-Angeboten und Datenstandorten wächst – aber das hat seinen Preis. Im Hinblick auf Kosten, schnelle Einführung und Flexibilität ist Cloud Computing durchaus interessant. Entsprechend nutzen die meisten deutschen Anw ...

Die Auswahl an Cloud-Angeboten und Datenstandorten wächst – aber das hat seinen Preis. Im Hinblick auf Kosten, schnelle Einführung und Flexibilität ist Cloud Computing durchaus interessant. Entsprechend nutzen die meisten deutschen Anw ...
Für 60 Dollar im Jahr können Nutzer Dateien wie Dokumente, Filme oder Musik unbegrenzt in Amazons Cloud Drive speichern. Nutzer die nur Fotos speichern wollen, erhalten für 12 Dollar jährlich unbegrenzten Speicher. Die Angebote richten ...
Der Dienst besteht aus Azure Websites, Mobile Services und BizTalk Services. Microsoft orientiert sich mit den Tarifen an denen von Azure Websites. Nutzer sollen mit Azure App Service Apps für alle Plattformen und Geräte entwickeln kön ...
Unternehmen suchen noch nach dem richtigen Umgang mit Cloud Computing, um dessen Potentials am besten zu nutzen. Cloud-Lead-Analyst René Büst von Crisp Research empfiehlt in seinem Blog eine Bottom-Up-Strategie und blickt auf auf markt ...
Nach Creative Cloud und Marketing Cloud führt Adobe einen weiteren Dienst ein. Die Document Cloud umfasst einen Cloud-Speicherdienst sowie Acrobat und Reader. Für Abonnenten steht eine App zum Ausfüllen von Formularen samt Unterschrift ...
Mit der ISO/IEC-Norm 27018 gibt es eine internationalen Norm für den Datenschutz in der Cloud. Zur CeBIT zeigt eine Arbeitsgruppe aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft jetzt eine Erweiterung dieser Norm, die sich speziell an die Bed ...
Analyse, Verbindung, Verwaltung: Die Azure IoT-Suite soll Firmen bei IoT-Installationen unterstützen. Dafür bietet der Cloud-Dienst Werkzeuge für die Fernüberwachung. Noch in diesem Jahr will Microsoft eine Preview veröffentlichen.
Atomic Host nennt sich die neue Variante von Red Hat Enterprise Linux 7. Das schlanke Server-Betriebssystem ist für den Betrieb mit Container-Lösungen optimiert.
Nach der Übernahme von Eucalyptus, ein auf Amazon spezialisiertes offenes Cloud-Management, führt HP zum ersten mal die Technologie im eigenen Cloud-Portfolio. Darüber hinaus erweitert HP neben Eucalyptus auch die eigene OpenStack-Dist ...
Der Rechenzentrums-Spezialist Equinix will über eine Kooperation mit dem amerikanischen Anbieter ScienceLogic das Monitoring hybrider Cloud-Infrastrukturen verbessern. Zudem sollen so unterschiedliche Cloud-Angebote untereinander vergl ...
Internet Service Provider und Public Cloud Anbieter können jetzt die neue OpenStack Plattform 6 auf Basis von Red Hat Enterprise Linux 7 nutzen.
Die Norm ISO/IEC 27018 gilt für Azure, Office 365, Dynamics CRM Online und Intune. Sie schreibt ein einheitliches Konzept zum Schutz personenbezogener Daten in Public Clouds vor. Die Verarbeitung der Daten soll ebenso transparent behan ...
Auf Basis der HP Helion Managed Virtual Pirvate Cloud bietet HP jetzt insgesamt sieben neue Workload-spezifische Dienste an, die eine breite Palette von Anwendungsszenarien abdecken. Sämtliche Dienste kommen mit OpenStack-Funktionen.
Die Basis jedes WaaS- oder DaaS-Services ist die physische Infrastruktur des jeweiligen Providers. Bei der Anbieter-Wahl eines Desktop-as-a-Service-Produktes ist es deshalb besonders wichtig, den Überblick zu haben: Wir das für Sie sch ...
Der Vertrag ist die geschäftliche Basis des gesamten WaaS-Service. Entsprechend große Aufmerksamkeit sollte man daher dem Vertragswerk und vor allem den Verhandlungen im Vorfeld widmen. Zu welchen Bedingungen DaaS/WaaS-Services standar ...
Müssen wir im Zeitalter der Cloud zwingend die Fehler der Vergangenheit wiederholen und ein Silo nach dem anderen errichten? fragt Silicon-Blogger Maurizio Canton. Die These des EMEA CTO von TIBCO: Wir können daraus lernen und die Inte ...
Die privaten Cloud-Schließfächer sind die zweite Phase des im Oktober eingeführten Diensts Content Security Service. Auf diese können nur andere Firmenangestellte zugreifen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Daten aus der Ferne zu ...
96 Prozent Wachstum verzeichnet der Softwarekonzern im Vergleich zum Vorjahr. Dahinter folgen Google und AWS. Letzteres kann ebenfalls stärker als der Markt wachsen und erzielte im vierten Quartal den größten Marktanteil der letzten fü ...
Mehr als 650 Neuerungen hat VMware laut eigenen Angaben in das neue Release des 'Rechenzentrums-Betriebssystems' implementiert. Unter anderem verbessert VMware auch die Interoperabilität mit OpenStack.
Auf dem Rücken von Microsoft Office 365 haben das das TU-München-Forschungs-Spin-off ImevaX und das Ulmer Systemhaus Fritz & Macziol eine Collaboration-Lösung für eine internationale Forschergemeinschaft realisiert.
Cloud Storage, BigQuery, Cloud Datastore und Cloud DNS: VMware bietet künftig auch Googles Cloud-Dienste an. Zudem soll vRealize die Google Cloud Platform besser verwaltbar machen. Mit der Partnerschaft wenden sich die Unternehmen gege ...
Mac-Nutzer können mit der Vorschauversion Dateien direkt über den Finder von OS X verwalten und synchronisieren. Außerdem aktualisiert Microsoft die OneDrive-App für iOS. Sie erlaubt nun den Zugriff auf private und geschäftliche Konten ...
Der Mann, der SoftLayer aufgebaut hat, scheint jetzt das Unternehmen verlassen zu haben. Nach ersten Gerüchten zu Beginn der Woche, gibt es nun neue Hinweise, dass Lance Crosby IBM den Rücken zugekehrt hat.
Auf Basis des Microsoft Cloud Platform System (CPS) versorgt Microsoft Entwickler und Tester intern mit täglich bis zu 20.000 neuen virtuellen Maschinen. Daneben laufen ständig 45.000 virtuelle Instanzen.
Oracle eröffnet Büros in Großbritannien und Südafrika. In Kalifornien verlagert es sich nach San Francisco und Berkeley, wo immer mehr Spezialisten für verteilte Systeme wohnen. Gestern hatte es mit X5 ein Cloud-Provider-System auf Bas ...
Neue Failover-Funktionalitäten und ein neues Abonnement-Programm realisiert VMware mit der neuen Version von vCloud Virtual Privata Cloud Air OnDemand.
Alexander Wallner, General Manager, und Jörg Hesske, Senior Director Sales, von NetApp erläutern die Cloud aus der Sicht von NetApp und dass der Move in die Cloud nicht nur ein technologischer Schritt, sondern auch ein organisatorische ...
Die erste Ausgabe stammt aus dem Jahr 2013. Der "Guide to the Open Cloud" hilft Unternehmen beim Umstieg in die Cloud. Allerdings beinhaltet er keinen kompletten Überblick, sondern umfasst ausgewählte Open-Source-Projekte.
Mit spannenden Neuigkeiten hat uns der Cloud Markt im vergangenen Jahr viel Freude bereitet. Jede Menge neue Rechenzentren und innovative Services zeigen, dass das Thema fest im Markt gesetzt ist. Die Zeiten der Hungerspiele sind endgü ...
Aus technologischer Sicht macht die Container-Technologie Docker durchaus Sinn. Für den Einsatz im Unternehmen aber sehen die Marktforscher von Gartner nach wie vor viele offene Fragen, vor allem, was die Sicherheit der Lösung angeht.