Der technische Fortschritt bringt erhebliche Erleichterungen mit sich – und sorgt gleichzeitig für große Ängste und Irritationen. Immer schneller scheint sich das Rad in immer kürzeren Innovationszyklen zu drehen, insbesondere in der I ...

Der technische Fortschritt bringt erhebliche Erleichterungen mit sich – und sorgt gleichzeitig für große Ängste und Irritationen. Immer schneller scheint sich das Rad in immer kürzeren Innovationszyklen zu drehen, insbesondere in der I ...
Mit 23 neuen Apps weitet Univention die Unternehemenslösung auf Basis quelloffener Programme weiter aus. Daneben setzen auch immer mehr Cloud-Anbieter auf das neue Angebot.
Bei der Weiterentwicklung der Cloud-Technologie Cloud-Foundry will sich Pivotal künftig auf eine Stiftung verlassen. Für das nächste Jahr ist ein Zertifizierungsprogramm angekündigt.
Die schlankeste Plattform für Docker aller Zeiten nennt Mark Shuttleworth die neue Ubuntu-Cloud-Distritbution Core, und das als erstes auf Windows Azure. Neue Möglichkeiten bei der Anwendungsentwicklung bietet diese Cloud-Technologie a ...
Auf Basis der Helion-Cloud bietet HP künftig auch einen Big-Data-Service, über den Anwender schnell große Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen analysieren können.
Cisco hat ein neues Buzzword: Nach der "Cloud" kommt jetzt der "Fog". In den bisherigen Cloud-Konzepten liefern "dumme" Sensoren Daten in die Cloud und die schickt Befehle an 'dumme' Empfänger. Ciscos neuer Ansatz 'Fog' soll das jetzt ...
HPs OpenStack-Distribution Helion bildet das Rückgrat des neuen gemeinsamen Dienstes von Symantec Symantec und HP, mit dem in heterogenen Umgebungen Disaster-Recovery umzusetzen.
Prestigeprojekt "Monsoon"! Bei dem Software-Hersteller in Walldorf hat sich über die Jahre eine komplexe und vor allem hoch heterogene interne IT-Infrastruktur entwickelt. Nun soll ein internes Projekt wieder für neue Einfachheit sorge ...
Die junge Datebank MariaDB will die beeindruckende Wachstumsrate von nahezu 500 Prozent mit einem Programm für "MariaDB Ambassadors" noch weiter steigern. Vor allem die Unterstützung aus der Community soll dadurch gestärkt und geförder ...
Kooperationen mit Mirantis und Soliena bringen den Software-defined-Storage-Ansatz des Anbieters Nexenta in die Welt von OpenStack.
100 PB Forschungsdaten: Immer höhere Ansprüche an die Rechenleistung am Forschungszentrum CERN stellen mehr als 44.000 Wissenschaftler. Eine Open Source Technologie verarbeitet nun die Anfragen der rund Physiker aus aller Welt: OpenSta ...
Mit Google läuft Ubuntu nun auf den wichtigsten Cloud-Plattformen. Mit der Zertifizierung liefert Canonical auch fünf Jahre lang Support für Wartung und Sicherheit. Über die Ubuntu-Images können Anwender dann beliebige Workloads in die ...
Canonical startet ab sofort eine öffentliche Beta der "Canonical Distribution of Ubuntu OpenStack". Nutzer sollen mit ihr in der Lage sein, eine Private Cloud innerhalb von Minuten einzurichten. Ubuntu 14.04 LTS und OpenStack 2014.02 ( ...
Auf einer einzigen Plattform können Anwender mit der Version 5 der Cloud Infrastructure von Red Hat virtualisierte Umgebungen und von OpenStack realisieren.
Nun wenige Organisationen setzen stand Heute in Deutschland produktiv OpenStack ein. Dennoch sind sich zumindest Analysten einig, dass die junge Technologie als Standard-Cloud-Verwaltung gelten kann. Crips Research stellt die erste Stu ...
Tencent und IBM werden gemeinsam neue Software-as-a-Service-Lösungen erarbeiten, die sich vor allem an Bereich wie Moible, Cloud, Big Data bei internen Prozessen bei kleineren und mittelständischen Unternehmen richten.
Mehr Flexibilität und schnelleres Deployment von OpenStack-Umgeungen verspricht IBM mit dem neuen Service für den offenen Cloud-Standard. Unternehmen können sich dadurch verstärkt auf die Entwicklung von Anwendungen konzentrieren. Dafü ...
Vor allem die Cloud- und Server-Versionen von Utopic Unicorn bringen Änderungen mit sich. Neu ist zum Beispiel Support für die aktuelle OpenStack-Version Juno und integriert die Version Docker 1.2.
Die HP Cloud-Foundry-Lösung und den Private-Cloud-Speicher HP Helion Content Depot für unstrukturierte Daten und Multimedia macht HP zusammen mit der kommerziellen OpenStack-Distribution HP Helion verfügbar. HP stärkt damit ein weitere ...
Es scheint derzeit was die Standardisierung der Cloud betrifft, kein Weg an OpenStack herumzuführen, und das seit gut so. Mit der aktuellen Finanzierungsrunde schickt sich der Spezialist Mirantis an, zum MySQL von OpenStack zu werden. ...
Hadoop, NFV, Neutron, Nova und Spark zählen zu den neuen Funktionen, die die neue OpenStack-Version Juno mit sich bringt.
Gemeinsame Lösungen, Dokumentationen, Marketing und Support rund um den Unternehmenseinsatz von Hadoop wollen Red Hat und Cloudera im Zuge einer neuen Partnerschaft liefern. Für den Big-Data-Spezialisten ein weiterer Schritt, um von Be ...
Planung, Tests, Umsetzung und Support für OpenStack will HP künftig aus einer neuen weltweit operierenden Organisation heraus anbieten. Aber auch Schulungen für Partner und Anwenderunternehmen sollen auf diese Weise angeboten werden.
Oracle Linux bekommt eine eigene OpenStack-Distritubition auf Basis der aktuellen Version Icehouse, Anwender können nun über OpenStack Oracle Linux und Oracle VM in produktiven Umgebungen verwalten.
Red Hat verfolgt zwar mit großer Energie das Thema OpenStack, jedoch muss der Linux-Spezialist inzwischen die Führungrolle abgeben.
Cisco setzt auf OpenStack bei der Cloud-Strategie und stärkt diese Technologie jetzt mit der MetaCloud-Technologie, die extern verwaltete OpenStack-Installationen in der Private Cloud von Unternehmen ermöglicht.
Marten Mickos, ehemaliger MySQL CEO und Chef von Eucalytpus wird künftig die Cloud-Geschäfte von HP unter der Marke Helion leiten. Mit dem Kauf verstärkt HP das Engagement bei quelloffenen Cloud-Technologien.
Crisp-Research-Analyst René Büst hat die wichtigsten Open Source Projekte unter die Lupe genommen. Gerade in Zeiten der Cloud scheint sich Open Source für Unternehmen nicht nur als Option herauszukristallisieren, sondern könnte sich sc ...
Mit einer verstärkten Kooperation und einer neuen OpenStack-basierten Infrastrukturlösung vertiefen die Hersteller Red Hat und Cisco ihre Zusammenarbeit bei der offenen Cloud-Technologie OpenStack. Auch andere Projekte könnten von dies ...
Docker Container sollen künftig besser in virtuellen Umgebungen von VMware laufen. Auch Google und Pivotal engagieren sich in diesem Zusammenhang. Zudem kündigt VMware eine eigene vSphere-Distribution für OpenStack an.