Cloud Mall Baden-Württemberg nennt sich das neue Cloud-Projekt, mit dem das Fraunhoferinstitut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO die Akzeptanz der Technologie bei Anbietern und Anwender steigern will.

Cloud Mall Baden-Württemberg nennt sich das neue Cloud-Projekt, mit dem das Fraunhoferinstitut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO die Akzeptanz der Technologie bei Anbietern und Anwender steigern will.
Digitalisierung ja bitte - aber nur nichts überhasten, so könnte man die Einstellung des deutschen Mittelstandes zusammenfasen. Salesforce.com-Manager Joachim Schreiner zieht daraus die Schlußfolgerung, dass Technologieanbieter ihre Au ...
Dyn ist vor allem für seinen Dienst DynDNS bekannt, betreibt aber auch die klassischen DNS-Systeme von rund 3500 großen Unternehmen, darunter Twitter, Pandora und CNBC. Oracle sieht die Dienste von Dyn als "natürliche Erweiterung" für ...
Sie soll kostenlos und einfach europäische Datenschutzregelungen erklären und die einschlägigen Gesetze von 32 Länder direkt vergleichbar machen. Dazu haben Anwälte aus den Ländern vier grundlegende Fragen zum Thema beantwortet.
Vor allem Anwender mit hybriden Infrastrukturen sollen von den neuen Versionen aus dem VMware-Portfolio profitieren.
Der Anbieter geht dazu unter Partnerschaften mit Barracuda Networks, Skyhigh Networks und Symantec ein. Administratoren bekommen zudem mehr Steuerelemente für Dropbox Paper Beta. Zudem kündigt Dropbox die Erweiterung seiner Infrastrukt ...
Sie soll den Aufbau von Cloud-Diensten erleichtern und beschleunigen. Außerdem verspricht Fujitsu mit K5 die Integration herkömmlicher IT-Umgebungen in Cloud-Systeme zu erleichtern. Die Cloud-Computing-Plattform ist Teil der bereits im ...
Pur war gestern. Die Zukunft liegt im Cloud-Mix. Aufs Tablett kommen derzeit vermehrt Hybrid- oder Multi-Cloud-Lösungen, die Private und Public Clouds miteinander kombinieren. Doch wie bringt man die unterschiedlichen Systeme, Technolo ...
Künftig wird der Spezialist für Managed Cloud wieder als Privatunternehmen geführt werden. 4 Milliarden Dollar bezahlt der VC Apollo Global Management für den Cloud-Pionier.
Automatisierungen für Container, Netzwerke und Cloud-Services sollen deutlich mehr Leistung liefern.
Entlassungen betreffen auch den von HPE ausgewiesenen strategischen Wachstumsbereich OpenStack. Auch die Auslagerung von Software-Produkten in ein Joint Venture mit Micro Focus könnte die jüngsten Entlassungen begründen.
Basierend auf OpenStack Newton umfasst die neue Version Container-as-a-Service–Funktionen und unterstützt Docker vollständig. Davon profitieren unter anderem DevOps-Projekte.
VMwares Software-defined Data Center läuft künftig auch in der AWS-Cloud. Damit wird VMware Amazons wichtigster Private-Cloud-Partner. Noch 2013 hatte VMware-CEO Pat Gelsinger eine Zusammenarbeit mit AWS kategorisch ausgeschlossen, da ...
Mit der aktuell 14. Version des Marktführers bei quelloffenen Systemen bietet die OpenStack-Cloud-Software ein deutlich verbessertes Nutzererlebnis durch verbesserte Skalierbarkeit und Belastbarkeit.
Laut CEO Satya Nadella hat Microsoft seine Cloud-Kapazitäten in Europa 2016 verdoppelt. Dafür seien über 3 Milliarden Dollar investiert worden. Anfang 2017 sollen Dienste der Microsoft Cloud auch aus Rechenzentren in Frankreich angebot ...
In dem noch jungen Verband "Cloud Infrastructure Services Providers in Europe" (CISPE) sind aktuell gut 20 Unternehmen vertreten. Ihm gehören auch 1&1, Hetzner, LeaseWeb und OVH an. Der nun vorgelegte CISPE Kodex greift der im Mai 2018 ...
Die Cloud setzt sich immer weiter durch. Nur noch eine Minderheit von knapp 15 Prozent weigert sich standhaft, mit der Cloud zu arbeiten. Einer der derzeit wichtigsten Technologien ist dabei OpenStack.
Bessere Skalierbarkeit und Support für DevOps sollen Produktivität und Agilität für Anwender verbessern.
Damit setzt Dropbox eine im Februar gemachte Ankündigung um. Der US-Anbieter will damit mehr auf europäische Firmenkunden zugehen. Eine neu eröffnete deutsche Niederlassung in Hamburg und Kooperationen mit Kryptographie-Anbietern unter ...
Neben einer Low-Code-Initiative für Mobile und Cloud von Oracle gibt es auch eine selbst für Larry Ellison ungewöhnlich scharfe Attacke auf den Cloud-Marktführer und IaaS-Pionier Amazon. Ist es der Mut der Verzweiflung?
Es ist nicht einfach die Übernahme eines weiteren Unternehmens: Mit Hilfe von TCP Cloud will Mirantis künftig kontinuierliche Updates in OpenStack-Installationen ermöglichen.
Vier Jahre nach der Übernahme von Digital Fuel trennt sich der Virtualisierungsspezialist wieder von der Benchmarking-Lösung. Sie soll nun unter Führung des Wagniskapitalgebers Skyview Capital in einem eigenständigen Unternehmn weiterg ...
Mit der jetzt erfolgten Aufnahme des Betriebs listet das kostenlos nutzbare Portal bereits über 4700 Colocation-Rechenzentren sowie 4200 Cloud- und Internet-Service-Provider aus 110 Ländern, darunter auch Deutschland, auf. Hinter Cloud ...
Auf der VMworld US 2016 kündigten die beiden Firmen den Ausbau ihrer im Februar geschlossenen Partnerschaft an. Außerdem gaben sie einen Zwischenbericht: Demnach haben inzwischen über 500 Unternehmen begonnen, ihre VMware-Umgebungen in ...
Unternehmen bilden heute ihre Geschäftsprozesse digital ab, verbessern ihre Anwendungen und entwickeln selbst innovative Lösungen. Kommen diese beim Kunden gut an, müssen IT-Ressourcen schnell skalieren. Das ist mit Hybrid-Cloud-Modell ...
Er soll ab Anfang 2017 das Ökosystem rund um ownCloud Server, Community Apps und Enterprise Apps erweitern. Entwickler und Partner können ihn nutzen, um kommerzielle ebenso wie Open-Source-Apps zu vermarkten und zu distribuieren.
Damit ein Unternehmen OpenStack sicher implementieren kann, müssen viele Hände mit angreifen. Die Experten Robert Clark, OpenStack Security Project Team Leader, Travis McPeak, OpenStack Security Project Core Team und Jamie Clark, VP, A ...
Das US-Start-up wird Teil von Googles Cloud Platform. Es war bisher ein einger Partner von Amazon Web Services. Die von Orbitera angebotene Plattform hilft Softwarfirmen, ihre Produkte Cloud-fähig zu machen und über die Cloud zu verkau ...
Die Kunst, sich neu zu erfinden beschreibt heute Gerhard Schlabschi von Oracle in seinem silicon.de-Blog-Debut. Dem Cloud Computing kommt seiner Ansicht nach dabei eine zentrale Rolle zu. Das wird auch die Arbeit von CIO und IT-Abteilu ...
Eigentlich sollte die Cloud den Nutzer ja von lästigen Updates weitgehend entlasten. Doch das ist nicht immer so, wie ein aktueller Fall bei Microsoft Azure zeigt.