Die IT-Stäbe sind von Cloud Computing nicht zwangsläufig begeistert. Wie man Ängsten und Herausforderungen begegnen kann, schildert Sebastian Weiss von dem OpenStack-Spezialisten Mirantis in seinem aktuellen Beitrag.

Die IT-Stäbe sind von Cloud Computing nicht zwangsläufig begeistert. Wie man Ängsten und Herausforderungen begegnen kann, schildert Sebastian Weiss von dem OpenStack-Spezialisten Mirantis in seinem aktuellen Beitrag.
Der Bedarf nach OpenStack-Know-How lässt das 'Pure-Play-OpenStack'-Unternehmen wachsen.
Rackspace Fanatical Support für AWS ist ab sofort auch in Deutschland und zahlreichen weiteren Ländern verfügbar. Damit bekommen Kunden unter anderem Tools und Anwendungsunterstütztung für das Cloud-Angebot von Amazon.
Über ein kostenloses Tool können Sich IT-Entscheider einen schnellen Überblick über die Angebote der wichtigsten Cloud-Provider verschaffen.
Entscheider in den Unternehmen warten selten auf Ratschläge ihrer IT-Abteilung, bevor sie Services in der Cloud buchen. Dabei kommt es oft zu Missverständnissen und Unklarheiten, weiß André Kiehne, Sales Director Transformational Busin ...
T-Systems migriert die klassischen IT-Dienste von Tech Data in die Cloud. Der Großauftrag hat ein Volumen im deutlich zweistelligen Millionenbereich.
CloudCredo hat sich seit der ersten Stunde mit Cloud Foundry beschäftigt, für Pivotal ist der Anbieter vor allem wegen Services in Europa interessant.
Verschiedene Anwendungen aus unterschiedlichen Bereichen listet der neue Cloud-Marktplatz auf Basis von HPEs OpenStack-Distribution Helion. Mit den Diensten sollen vor allem europäische Unternehmen und Behörden angesprochen werden.
Erweiterter Support für Container, neue Self-Service-Funktionen, verbessertes Lifecycle-Management und nicht zuletzt Unterstützung für Microsofts-Cloud-Plattform Azure liefert Red Hat mit dem Hybrid-Cloud-Manamgent CloudForms 4.
Immer mehr mittelständische Unternehmen nutzen die Cloud oder setzen sich aktiv mit dem Thema auseinander. Dabei geht es den wenigsten Anwender nicht in erster Linie um Kosteneinsparungen. In einigen Punkten herrschen jedoch auch große ...
Der Cloud Broker soll IT-Administratoren die Kontrolle und den sofortigen Überblick über die gesamte IT des Unternehmens einschließlich von Private und Public Clouds geben. Er unterstützt die HPE Helion Managed Virtual Private Cloud, H ...
Hersteller, die ihre Apps internationalisieren wollen, können einen neuen IBM-Service nutzen. Der automatisiert die Übersetzung von Texten in Anwendungen.
Eine neue Multi-Cloud-Management-Plattform stellt Fujitsu mit MetaArc vor. Ergänzend dazu kauft der Hersteller den auf Cloud-Automatisierung spezialisierten französischen Anbieter UShareSoft hinzu.
Eine modulare Lösung für die Entwicklung und Verwaltung von Container-basierten Anwendungen präsentiert Red Hat mit OpenShift Enterprise auf Basis der Atomic Enterprise Platform vor.
IBM setzt seine Einkaufstour fort, um sich im Bereich Hybrid Cloud besser zu positionieren.
Schnellere Entwicklung von Microservices und Support von .NET und Docker-Anwendungen verspricht Pivotal mit der neuen Version von Cloud Foundry.
Mit neuen Funktionen für Software Defined Networking und vereinfachte Management will HP mit der zweiten Auflage der Private-Cloud-Technologie Helion OpenStack vor allem die Bedürfnisse größerer Anwender adressieren.
Es soll die erste kommerziell verfügbare OpenStack-Distribution sein, die vollständig über eine Docker-Instanz ausgeliefert wird. Dadurch soll sich die Installation der Software erheblich beschleunigen.
Mit einem neuen Unternehmen wollen EMC und VMware vor allem den EMC-Zukauf von Virtustream veredeln. Mit Pivotal konnten die beiden bereits erste Erfahrungen in einem gemeinsamen Unternehmen sammeln.
Im dritten Quartal kann SAP Cloud- und Softwareumsatz um 19 Prozent steigern. Vor allem in etablierten Märkten könne SAP zulegen.
Fanatical Support for AWS nennt sich eines der neuen Angebote mit dem aus den erbitterten Konkurrenten nun Business-Partner werden.
Ein neuer, hungriger Typus von Cloud-Anbieter entsteht. René Büst, Analyst bei Crisp Research, erklärt was die neuen Managed Public Cloud Provider auszeichnet.
Zwei neue Services erweitern Oracles IaaS- und PaaS-Portfolio. Über sie lassen sich Anwendungen und Services über Mobile, IoT und Cloud hinweg integrieren.
Vor allem auf Stabilität und erweiterten Support hat der OpenStack-Spezialist Mirantis bei der Version 7.0 der eigenen OpenStack-Distribution geachtet.
Cloud-Totalverweigerer sind bei mittelständischen Fertigern nach wie vor eine große Gruppe. Dennoch werde die Sicht auf diese Technologie differenzierter.
Um die Migration auf Cloud-basierte Services zu erleichtern stellt IBM jetzt neue integrierte Services für spezielle Anforderungen vor.
Für eine unbekannte Summe sichert sich Microsoft den Cloud-Sicherheitsspezialisten Adallom. Der bietet unter anderem eine Sicherheitslösung für Office 365 anbietet.
Mehr Flexibilität bei der Entwicklung sowie schnelleres und automatisiertes Deployment von Kontainer-Lösungen auf Basis von OpenStack soll das neue integrierte Angebot von CoreOS und Mirantis bieten.
Mit dem neuen OpenStack Platform Director können Anwender Installation und Verwaltung von OpenStack-Installationen beschleunigen.