Ein schlechtes Zeugnis für US-Cloud-Anbieter stellt die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit beim Umgang mit dem Thema Wirtschaftsspionage aus. Allerdings scheint das in der Praxis kaum Folgen zu haben.

Ein schlechtes Zeugnis für US-Cloud-Anbieter stellt die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit beim Umgang mit dem Thema Wirtschaftsspionage aus. Allerdings scheint das in der Praxis kaum Folgen zu haben.
Nach OpenStack-Support in Solaris sorgt Oracle nun mit der Integration der Container-Lösung Docker in Solaris Zones für weitere Anreize, Solaris als Grundlage von Cloud-Services einzusetzen.
Zusammen mit der ersten stabilen Version des Verwaltungs-Tools für Docker-Container übergibt Google die Technologie in eine unabhängige Organisation.
Um rund 130 Prozent wachsen die Cloud-Umsätze von SAP. Daneben wirkt sich auch ein schwacher Euro positiv auf die Zahlen der Walldorfer aus.
Mit einer privaten Netzwerkkonnektivität will der Netzwer- und Kommunikationsspezialist Tata Communications die CRM-Lösungen von Salesforce.com erweitern.
Zu komplex, zu akademisch, zu fragmentiert und für "normale" Anwender kaum zu beherrschen, so lautet derzeit das einhellige Urteil über OpenStack. Dennoch interessieren sich viele Unternehmen für die vielversprechende Technologie.
Monatelang kannten die Preise für Cloud-Dienste nur eine Richtung. Jetzt wagt einer der wichtigsten Anbieter jedoch, die Tarife nach oben zu korrigieren. Die Nutzung des Cloud-Diensts Azure soll wieder teurer werden. Möglicherweise wil ...
Die Chancen des deutschen Mittelstandes liegen auch auf internationalen Märkten. Ohne Cloud-Technologien aber, so glaubt Joachim Schreiner Area Vice President EMEA von Salesforce, können Unternehmen diesen Schritt jedoch nur sehr schwe ...
Mehr operative Analytic-Funktionen will Red Hat mit der Version 6 von Red Hat Access Insights bieten. Daneben erweitert der Linux-Anbieter auch Red Hat Cloud Infrastructure, CloudForms und Red Hat Satellite.
Letzte Lücken im Portfolio schließt Oracle mit mehr als 24 neuen Cloud-Services aus den Bereichen SaaS, PaaS und IaaS. Damit sollen unter anderem ein ehemaliger Buchhändler und ein Betriebssystem-Hersteller in Schach gehalten werden.
Fehlendes Entwickler-Know-how und Probleme bei der Verwaltung und Integration behindern die Verbreitung von Container-Technologien im Unternehmen. Dennoch scheint es wachsendes Interesse zu geben.
Immer mehr Unternehmen betreiben ihre Anwendungen in hybriden Infrastrukturen. Das das aber teilweise auf Kosten der Datenqualität stattfindet, beleuchtet Dirk Häußermann, Geschäftsführer von Informatica Central EMEA, in seinem neuen s ...
Mit Support für Amazon Cloud Drive weitet Cloud-Verschlüsselung Boxcryptor die Zahl der Unterstützten Cloud-Plattformen aus. Support für Amazon S3 sowie Copy ist in Arbeit und werde in den nächsten Tagen geliefert, verspricht der Herst ...
Support für Amazon Web Services über die Integration von Eucalyptus und OpenStack Object Storage sind die herausragenden neuen Features des Helion CloudSystem 9.0.
Das Angebot umfasst eine "virtuelle Forschungs- und Entwicklungs-Engine". IBM kombiniert für die Cloud-Verwaltung OpenStack und eigene Prozessoren sowie CPUs von Nvidia und Xilinx. Mit SuperVessel sollen Nutzer Anwendungen für Analytic ...
Cloud Week soll als Konferenz neue Akzente setzen. Zu der Veranstaltung in Paris – bei der vor allem die Zukunft der Cloud im Fokus steht - werden mehr als 4000 Entscheidungsträger und Experten erwartet.
Ein Update für den Cloud-Dienst soll auch die Verwaltung erleichtern. Unter anderem führt Dropbox für Unternehmen drei Administratorebenen für unterschiedliche Aufgaben ein. Außerdem erhält der Dienst die Zertifizierung ISO 27018 für h ...
Zusammen mit der Linux Foundation will OpenStack jetzt ein Zertifizierungsprogramm ins Leben rufen und damit das Problem des Fachkräftemangels, das bei diesem Cloud-Framework besonders stark zu Tragen kommt, eindämmen.
Das Angebot umfasst OpenShift, der RHEL OpenStack Platform für Infrastructure-as-a-Service und dem Hybrid-Cloud-Management-Framework CloudForms. Red Hat zufolge bietet bislang nur Microsoft eine vergleichbar umfangreiche Lösung an – je ...
Oracles Datenbank soll einfacher als bisher mit OpenStack einzusetzen sein. Dafür schließt Oracle eine Partnerschaft mit dem Spezialisten Mirantis.
OpenStack ist für einige EMC-Speicherplattformen zertifiziert, zudem soll die Cloud-Verwaltung mit CloudFoundry zusammen wachsen und mit der deutschen B1 Systems kooperiert die amerikanische Mirantis für OpenStack-Implementierungen.
Zusammen mit fünf Partnern, darunter die Lösung IDGard von Uniscon aus München, hat das Beratungshaus Pricewaterhouse Coopers eine sichere und rechtssichere Cloud-Lösung geschnürt.
Das deutsche Unternehmen positioniert sich damit gegen die in dem Markt bisher etablierten US-Anbieter. Das Enterprise Cloud Drive genannte Angebot richtet sich an mittelständische Unternehmen. Es kann per Browser, eine native Desktopa ...
Der Softwarekonzern aus Redmond integriert die Z-Ray-Technologie für PHP in Azure App Service. Ziel der Kooperation ist es, die Produktivität von Entwicklern in der Cloud zu verbessern. Noch im zweiten Quartal soll Z-Ray in Azure App S ...
Die Cloud-basierten Mediendienste erhalten neuen Features, Zertifizierungen und Partnerschaften. Mit Live Encoding können Nutzer ereignisbasiertes Streaming rund um die Uhr einsetzen. Mit dem Azure Media Player können sie Zuschauer mit ...
HP will offenbar nicht mit Google Amazon, IBM oder Azure in den Ring steigen, um ebenfalls eine umfangreiches Cloud-Infrastruktur-Angebot aufzubauen.
Android, BlackBerry 10, iOS, Windows Phone: Die EMM-Lösung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie an große Firmen. Sie soll die Verwaltung von Mobilgeräten mit unterschiedlichen Betriebssystemen vereinfachen.
Durch den Beitritt zur Cloud Foundry verzichtet Mirantis auf eine eigene Cloud Foundry Distribution und verpflichtet sich, Cloud Foundry zu unterstützen.
Schätzungsweise 65 Prozent der Unternehmen nutzen bereits Cloud Computing. Die Frage lautet also nicht ob, sondern wie man die Cloud einsetzt, um Performance und Effizienz und damit die Umsatzerlöse optimal zu steigern, meint Detlev Ep ...
Datenschutz und Cloud ist nach wie vor ein Thema. Jetzt legt die Artikel-29-Datenschutzgruppe der EU-Datenschutzbehörden eine Prüfung der Datenverarbeitungsvereinbarung von Aamazon Web Services vor und sieht erhebliche Einschränkungen ...