ISG-Studie: So lassen sich verschiedenste Hyperscaler-Angebote in lösungs-, kosten- und compliance-gerechten Multiclouds vernetzen.

ISG-Studie: So lassen sich verschiedenste Hyperscaler-Angebote in lösungs-, kosten- und compliance-gerechten Multiclouds vernetzen.
Cloud-Trends 2025: Diversifizierung des Cloud-Marktes, Edge Cloud Transformation und Plattform-Compliance.
Wie CIOs die hybride Cloud-Infrastruktur optimieren können, erklärt Dominik Meyer von Novatec Consulting.
EuroCloud Pulse Check 2024: Um das Cloud-Potenzial voll auszuschöpfen, müssen Unternehmen den internen Skill Gap schließen.
ITZBund erteilt IONOS Zuschlag für den Aufbau einer On-Premise-Enterprise-Cloud.
Wie Unternehmen trotz Datenchaos und Datensilos den Überblick bewahren, erklärt Gastautor Gerald Martinetz von Mindbreeze.
In Multi-Cloud-Umgebungen wird der Ruf nach Transparenz und Kontrolle immer lauter. Wie kommt Ordnung in die Cloud-Aufwendungen?
Analyse von Branchen-, Geschäfts- und technischen Datenquellen mit KI und ML kann Kosten bis zu 50 Prozent senken und Betriebsrisiken verringern.
Die Konzentration auf einen einzelnen Cloud-Provider birgt enorme Risiken, warnt Thomas King von DE-CIX.
Es gibt mehrere Gründe, warum Unternehmen nach einer Migration in die Public Cloud mit hohen Kosten konfrontiert sein können, warnt Jerome Evans von firstcolo.
Wie beeinflussen die aktuellen Krisen die Cloud und ihre Sicherheit? Ein Interview mit Soeren von Varchmin, Chairman of the Advisory Board CloudFest.
Die Zahl der Unternehmen, die über eine konsistente, unternehmensweite Verschlüsselungsstrategie verfügen, steigt.