Daten werden ausschließlich in Schweizer Rechenzentren verarbeitet und gespeichert.

Daten werden ausschließlich in Schweizer Rechenzentren verarbeitet und gespeichert.
Nicht jeder Cloud-Dienst ist aus Sicht des Datenschutzes unproblematisch. Doch wie beurteilt man den Cloud-Datenschutz? Aufsichtsbehörden zeigen, wo Datenschutz-Mängel zu befürchten sind.
Zusätzlich befeuert der „Cloud Native“-Trend laut neuer ISG-Studie das Geschäft von Amazon Web Services (AWS) und seinen Partnern.
Höhere Transparenz und zentrale Verfügbarkeit von Daten, Aufträgen und Prozessen dank Zusammenspiel von Private und Public Cloud.
Geschützte und abhörsichere IT-Infrastruktur bietet Rückgrat für organisierte Hilfe.
Mit der neuen Version 7.0 seiner Dokumenteneditoren veröffentlichte ONLYOFFICE Anfang des Jahres auch das Feature ONLYOFFICE Forms. Damit lassen sich im Handumdrehen ausfüllbare Formulare online oder lokal erstellen, die sich auch koll ...
Telekommunikationsunternehmen setzt erstmals auf „Confidential Computing“ von Google Cloud.
Die großen Public-Cloud-Anbieter nehmen immer mehr Managed-Service-Angebote in ihr Portfolio auf.
Sie bietet größere Symbole für eine leichtere Bedienung. Microsoft testet auch neue dynamischere Inhalte für Widgets. Die Änderungen gibt es derzeit nur im Developer Channel.
Viele Wechsel der Unternehmen in die Cloud waren 2021 Schnellschüsse. Das bringt neue Herausforderungen in 2022, sagt Maximilian Hille von Cloudflight.
Die DSGVO rückt den Cloud-Standort in den Fokus. "Ein Serverstandort Deutschland reicht nicht, wenn der Provider aus den USA stammt", sagt Felix Grundmann, IONOS Cloud.
GXFS helfen, ein funktionierendes Gaia-X-Ökosystems aufzubauen. Fundament für eine föderierte und souveräne Dateninfrastruktur.
Michael Veit, Sophos: Immer mehr Unternehmen verlagern Ressourcen und Infrastruktur in die Cloud. Herkömmliche Firewalls kommen an ihre Grenzen.
Neue AWS Local Zones in München und Berlin ermöglichen Latenzen im einstelligen Millisekundenbereich am Edge der Cloud.
SOLIDWORKS stellt Lösungen für höheres Innovationstempo vor. 3DEXPERIENCE verbindet Benutzer und Prozesse.
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Cloud-basierten Diensten verlagern immer mehr Organisationen und Unternehmen ihr lokales Exchange auf Office 365 oder Microsoft 365. Wenn Sie planen, Ihren lokalen Exchange-Server auf Microsoft 365 o ...
Die Cloud-agnostische Data Fabric wird die IT nachhaltig verändern, indem sie die Datenschwere als Haupthindernis für den erfolgreichen Betrieb einer Multi-Cloud-Architektur abschwächt. Ein Interview mit Björn Brundert von VMware.
Gut 60 Prozent der deutschen Versicherungsunternehmen verwenden eine Cloud, sehen aber Regulatorik und Compliance als große Herausforderungen.
Auslöser ist eine Risikobewertung in einer Börsenpflichtmeldung. Ein Sprecher dementiert Berichte, wonach Meta mit einem Abzug von Facebook und WhatsApp droht. Hintergrund sind die derzeit unklaren Regelungen für einen Datenaustausch z ...
Campus-Netz-Angebot basiert auf lokaler 5G-Infrastruktur, die ausschließlich für die digitalen Anwendungen eines Unternehmens zur Verfügung steht.
Der Umsatz steigt um 32 Prozent, der Nettogewinn um 36 Prozent. Im nachbörslichen Handel erlebt die Alphabet-Aktie einen Kurssprung von mehr als 9 Prozent. Ein Umsatzplus von 45 Prozent verringert den operativen Verlust der Cloudsparte ...
Coop Norge konnte erfolgreich das Bestellwesen seiner Filialen, dessen Automatisierung und Optimierung der Prozesse durch den Einsatz der neuesten Technologien von SAP und Neptune Software zusammenführen.
Das Risiko, als Unternehmen oder Privatperson gehackt und Opfer eines Cyberangriffs zu werden, ist groß. Auch weil Passwörter nicht aktualisiert werden.
Dieser Trend führt laut ISG-Studie zu einem Wandel des Angebotsportfolios von Digital Workplace-Anbietern.
Die Experten von Sophos haben die Ereignisse rund um die Log4Shell-Schwachstelle forensisch analysiert und eine erste Bilanz gezogen.
Die wichtigsten Ergebnisse des EMEA ISG Index für das vierte Quartal und Gesamtjahr 2021
Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein setzt auf Online-Portal mit Oracle-Technologie.
Finanzinstitute unterliegen strengen Auflagen, wenn es um die Digitalisierung geht. Doch der Finanzbereich kommt an der weiteren digitalen Transformation nicht vorbei. Die hohen Anforderungen an die Banken-IT müssen erfüllt werden. Wor ...
Für die Kundenumfrage hat NetApp weltweit 79 große und mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Branchen befragt. So wollen über drei Viertel, ihre Unternehmensinfrastruktur bald in hybriden Cloud-Umgebungen betreiben.