Rechenzentrumsbetreiber müssen einen ganzheitlichen Blick über die gesamte Infrastruktur haben, sagt Matthias Gromann von FNT Software.

Rechenzentrumsbetreiber müssen einen ganzheitlichen Blick über die gesamte Infrastruktur haben, sagt Matthias Gromann von FNT Software.
Mit einem Open-Source-Ansatz lassen sich kritische Teile der VMware-Infrastrukturangebote ersetzen, sagt Gastautor Sebastian Scheele von Kubermatic.
ITZBund erteilt IONOS Zuschlag für den Aufbau einer On-Premise-Enterprise-Cloud.
Konsolidierte und strukturierte Daten für medizinische Versorgung und Forschung.
In München läuft ein vierbeiniger Roboter durch die Abstellanlagen der S-Bahn und meldet Auffälligkeiten an das Servicepersonal.
Wie Unternehmen trotz Datenchaos und Datensilos den Überblick bewahren, erklärt Gastautor Gerald Martinetz von Mindbreeze.
Weltweit verteilte Standorten des Werkstoff-Technologie-Unternehmens nutzen Aras Innovator aus der Cloud.
"In der Regel nicht", sagt Oliver Queck von Skaylink im Interview.
Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für mehr KI in der Industrie und im Transportwesen aus. Vor allem im Kultursektor sei jedoch Vorsicht geboten.
Die organisatorischen Anforderungen in Gesundheitsberufen sind komplex und vielfältig und erfordern eine effiziente Verwaltung. Wie so oft ist die richtige Tool-Wahl ausschlaggebend, um einen reibungslosen Ablauf und eine optimale Pati ...
Cybersecurity und die sich ändernde Bedrohungslandschaft stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Wie können sich Unternehmen wirksam vor bekannten und unbekannten Gefahren schützen? Interview mit Waldemar Bergstreiser, General ...
Laut Bitkom gehen 57 Prozent der Deutschen davon aus, dass Züge, Busse oder Autos in 20 Jahren überwiegend autonom fahren werden.
Energieunternehmen Hawaii Gas setzt auf HYCU um Cloud-Anwendungen und Daten zu sichern.
Das französische Luxusunternehmen LVHM setzt auf die Alibaba Cloud, um die Customer Journey mit KI zu verbessern und Lieferketten flexibler zu gestalten.
Der ÖPNV-Anbieter Hagener Straßenbahn setzt verstärkt auf Elektrobusse. Das Last- und Lademanagement liefert die PSI-Tochter Transcom.
Durch die Migration auf Cloud-basierte Infrastrukturen stehen Unternehmen vor komplexen Sicherheitsfragen, sagt Andy Schneider von Lacework im Interview.
UKSH migriert Daten und Betrieb in die T-Systems Sovereign Cloud, powered by Google Cloud.
Hightech-Unternehmen hat zusammen mit dem Data & Analytics-Spezialisten QUNIS ein Cloud-basiertes Data Warehouse implementiert.
Der SASE-Ansatz befindet sich noch in der Entwicklung und es kursieren noch Mythen um das Sicherheitskonzept, warnt Martin Kull von Orange Business.
Effiziente, Cloud-native Prozessoren können den Energiehunger von KI deutlich senken, sagt Renee J. James von Ampere im Interview.
ERP-Software wird aufgrund der Fortschritte in den Bereichen KI und Automatisierung stetig weiterentwickelt und optimiert.
Thales sieht für 2024 fünf Trends in der Cybersicherheitsbranche, unter anderem wird nach Standards und Verantwortlichen für die Rechenschaftspflicht gesucht.
Die Unzufriedenheit mit den Fahrplanangeboten des Öffentlichen Nahverkehrs wächst. Die Bitkom untersucht nun, ob On-demand-Services davon profitieren.
Auf Basis von Gigabit-Glasfaser treibt der Digital Champion 2021 Schmitz Cargobull seine digitale Transformation voran.
Auf Hersteller und Händler kommen neue Pflichten zu. Wer auf Zeit spielt, riskiert empfindliche Strafen und Wettbewerbsnachteile, warnt Oliver Hanka von PwC Deutschland.
Beinahe wöchentlich kommt es zu Zwischenfällen mit überhitzten Laptop-Akkus. Gemeinsam mit Airbus wollen Fraunhofer-Forschende die Risiken mindern.
Quantencomputing ist keine Zukunftsmusik. Cloud Service Provider haben dies bereits im Angebot. Doch wo macht Quantencomputing für Unternehmen schon Sinn?
Teil 5: Intelligente, hochspezialisierte Applikationen, die auf KI-Technologien basieren.