Die Initiative soll eine gemeinsame, quelloffene Edge-Cloud bereitstellen und datengesteuerte Geschäftsmodelle für die Industrie fördern.

Die Initiative soll eine gemeinsame, quelloffene Edge-Cloud bereitstellen und datengesteuerte Geschäftsmodelle für die Industrie fördern.
In Multi-Cloud-Umgebungen wird der Ruf nach Transparenz und Kontrolle immer lauter. Wie kommt Ordnung in die Cloud-Aufwendungen?
Teil 1: Darktrace blickt in die Zukunft der IT-Sicherheit und sieht eine Konsolidierung der Sicherheitsplattformen.
Viele Unternehmen stehen vor extremen Herausforderungen, wenn es darum geht, ihre Erstkäufer zu halten und sie langfristig zu treuen Kunden zu machen. Jede globale Marke auf der Welt, die den Test der Zeit überlebt hat, kennt die Prinz ...
IT-Ausgaben in Europa belaufen sich im Jahr 2024 auf 1,1 Billionen US-Dollar.
Verantwortlich für die richtige Cybersecurity-Strategie sind meist CISOs, die damit vor einer Herkules-Aufgabe stehen, sagt Olaf Petry von Hornetsecurity.
Für den Anstieg sind auch neue Ransomware-Gruppen wie RansomedVC verantwortlich. Zu den wichtigsten Akteuren gehören aber auch weiterhin LockBit und Clop.
Kooperation zwischen dem Hessen CyberCompetenceCenter und der Hochschule Fresenius für Ausbildung von IT-Fachkräften.
Datenschutz gilt unter Anwendern als Auswahlkriterium bei Managed Services. Doch was sagen Provider dazu? Wir haben Dennis Möllenbruck, Geschäftsführer bei der KRK ComputerSysteme GmbH und der secom IT GmbH, befragt.
Die größte Börse der USA entwickelt sich zu einem Cloud-zentrierten Unternehmen und setzt – wo immer sinnvoll – auf Software as a Service.
Analyse von Branchen-, Geschäfts- und technischen Datenquellen mit KI und ML kann Kosten bis zu 50 Prozent senken und Betriebsrisiken verringern.
In Deutschland ist der Anteil noch höher. Die Studie von Sage deckt auch fehlende Kenntnisse deutscher KMU im Bereich Cybersicherheit auf.
Es ist das achte Quartal mit sinkenden Absatzzahlen in Folge. Der PC-Markt soll nach Ansicht der Marktforscher jedoch seine Talsohle erreicht haben und ab dem vierten Quartal wieder wachsen.
Deutsches Lebensmittel-Startup entscheidet sich für Oracle Merchandise und Financials für sein Online-Geschäftsmodell.
1 Jahr nach der Übernahme von Twitter. Werbekunden und professionelle Anwender fahren ihre Aktivitäten auf X weiter zurück.
Wie Unternehmen ihre Netzwerke und Daten in einer Multi Cloud Welt schützen, erklärt Christoph Buschbeck von VMware.
Viele Unternehmen erhoffen sich Unterstützung durch Managed Services. Wie Managed Services zum Erfolg führen, zeigen Konferenzen wie MSP Global 2023.
AD aber oft das schwache Glied in der Sicherheitskette, warnt Guido Grillenmeier von Semperis.
„Security ist kein statischer Zustand. Die Angreifer modifizieren permanent ihre Methoden", warnt Michael Weisgerber, Cybersecurity Solutions Architect bei Fortinet.
VMware-Studie: Neben Cloud- und Entwicklerkompetenzen kommt mit FinOps eine Qualifikation hinzu, die für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen das Zünglein an der Waage spielen könnte.
Software-Anbieter üben momentan den Spagat zwischen zwei Welten: Das eine Bein steckt noch in On-Premises-Lösungen fest, das andere zieht himmelwärts.
Mit einer gemanagten „Firewall-as-a-Service“ lassen sich Firewall-Konfigurationsfehler in der Cloud vermeiden.
Carbon Calculator von OHVCloud erstellt monatliche Berichte der CO2-Emissionen im Zusammenhang mit der Cloud-Nutzung.
Ein Mindestmaß an Sicherheit reicht angesichts der weltweit organisierten Cyberkriminalität weder für Unternehmen noch für Behörden oder die öffentliche Verwaltung heutzutage aus. Zu groß gestalten sich die Angriffsflächen von Netzinfr ...
Seit Freitag ist die Website der Finanzaufsicht nur eingeschränkt oder gar nicht erreichbar. Gegenmaßnahmen laufen bereits. Sie schränken aber unter Umständen die Erreichbarkeit ebenfalls ein.
Rheinmetall-Startup MIRA und Telekom testen ferngesteuerte Shuttle-Fahrzeuge. 5G-Technologien wie Network-Slicing oder Quality on Demand im Praxiseinsatz.
Ab sofort können die Kunden des Cloud-Providers virtuelle Prozessoren und Dedicated Core im selben virtuellen Rechenzentrum bereitstellen.
Kundendaten des dänischen Cloud-Dienstleisters sind unwiederbringlich verloren. Ein Kommentar von Patrick Englisch von Veritas Technologies.
Die Schätzung bezieht sich auf einen Zeitraum von drei Jahren. KI-Technologien ändern laut IBM die Anforderungen an Arbeitsplätze und Mitarbeiter.