Spezialist für Logistik- und Unternehmensimmobilien nutzt Microsoft Azure und SOC/SIEM der Telekom.

Spezialist für Logistik- und Unternehmensimmobilien nutzt Microsoft Azure und SOC/SIEM der Telekom.
Smishing, Phishing per SMS, wird immer wieder eingesetzt, und entwickelt sich zu einem großen Problem, warnt Roger A. Grimes von KnowBe4.
Wie der falsche Umgang mit WebSockets zu Denial of Services (DoS) und Energiediebstahl führen kann.
1.000 Angriffe pro Woche auf Unternehmen – Geopolitische Konflikte führen zu vermehrten Aufkommen von „Stör- und Zerstörungs”-Malware.
Kostenloser Leitfaden von Onekey erklärt gesetzliche Verpflichtungen und hilft, mögliche Risiken und Bußgelder zu vermeiden.
Betroffen ist in erster Linie die Region Nordamerika. Nutzer können Nachrichten weder versenden, noch empfangen. Für die vollständige Wiederherstellung des Diensts benötigt Microsoft rund zehn Stunden.
Digitale Identitäten werden durch Quantentechnologien bedroht – Quantencomputer könnten in der Lage sein, klassische Verschlüsselungsverfahren zu brechen.
Gefälschte QR-Codes stellen wachsende Bedrohung für die E-Mail-Sicherheit dar - BSI spricht von Quishing.
Resch Maschinenbau macht den Sprung in die Public Cloud und setzt auf SAP S/4HANA in der Public-Cloud-Version.
Supersinguläre Isogenie-Kryptografie (SIK) ist ein Ansatz zur Post-Quantum-Kryptografie und Antwort auf die Bedrohung durch quantenbasierte Computer.
Auch die Absatzzahlen für Tablets und Mobiltelefon gehen wahrscheinlich in diesem Jahr zurück. Gartner begründet seine Prognose mit der durch die Inflation geschwächte Nachfrage.
Eigentlich sollte nur eine IP-Adresse geändert werden. Ein dazu benutzter Befehl legt über einen Router Teile von Microsofts Wide Area Network lahm. Auch Systeme zur automatischen Fehlerbehebung sind betroffen.
Bestandsaufnahme, Aufräumen und dann neu aufsetzen, empfiehlt Security-Experte Candid Wüest von Acronis im Interview
Gartner: Zero-Trust ist wichtige Strategie zur Risikoreduzierung, aber nur wenige Unternehmen haben Zero-Trust bisher tatsächlich implementiert.
AWS-Cloud stellt Cloud-basiertes Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) bereit.
Das Jahr 2022 zeigt: Grundlegenden Techniken und Methoden haben sich nicht geändert, long-chain-Attacken sind aber auf dem Vormarsch.
Es sind rund 35.000 Konten betroffen. Unbekannte erbeuten Namen, Anschriften und Sozialversicherungsnummern, aber keine Finanzdaten. Auslöser ist ein Credential-Stuffing-Angriff.
Unternehmen werden abwägen, ob es noch sinnvoll ist, Infrastruktur in die Cloud zu verlagern, sagt Gastautor Florian Malecki von Arcserve.
Die Migration in AWS muss sorgfältig geplant werden, insbesondere in punkto Kosten, Lizenzen und Sicherheit, sagt Gastautor Dominik Reichel von SoftwareONE.
„EuroCloud Next Leaders“ unterstützt bei Führungsnachfolge und Transformation in Richtung Cloud.
Das Bundesamt in der Informationstechnik bewertet die Lage als so angespannt wie noch nie. Ein Kommentar von Wolfgang Kurz von indevis.
Integrierte Lookout/HPE Aruba-Lösung schert "Work-from-anywhere-Initiativen".
Wenn Wettbewerber ihr Geschäftsmodell von Beginn an digital aufgebaut haben, werden sie schnell zu ernsthaften Konkurrenten, warnt Gastautor Philippe Picalek.
Sie sind im aktuellen Build des Developer Channels versteckt. Offenbar erhält der Datei Explorer eine neue Startseite. Sie soll unter anderem die Zusammenarbeit mit Dateien vereinfachen.
Der Magic WAN Connector soll Verbindungen zu Produkten von Cloudflare erleichtern. Das Softwarepaket verbindet physische und virtuelle Standorte und unterstützt verschiedene Hardware-Plattformen.
Gravierende Sicherheitslücken im Medizinsektor. Krankenhäuser werden immer häufiger Opfer von Cyberangriffen.
Es sind die ersten neuen Builds des Jahres 2023. Sie bringen keine neuen Funktionen. Stattdessen entfernt Microsoft mehrere seit November getestete Features.
Fertigungssteuerung aus der Cloud für weltweit über 80 Standorte von Siemens Energy.
Zunahme von Cyberangriffen in den Bereichen Homeoffice, Software Supply Chain und Cloud.
In Polen bietet Heineken den Mitarbeitern eine moderne Arbeitsumgebung, die als Blaupause für andere Standorte dienten soll.