IT-News Data

Hewlett Packard Enterprise (Bild: Martin Schindler)

HPE aktualisiert Adaptive Backup & Recovery Suite

Mit neuen Funktionen für die Module Data Protector, Backup Navigator, Storage Optimizer und VM Explorer will HPE Unternehmen gegen wachsenden Datenvolumen und Cyberangriffe wappnen. Die ABR-Suite ist sofort weltweit verfügbar.

IBM Db2 bekommt JSON-Support

Eine neue Entwickler-Edition soll den Einstieg in das Arbeiten mit der Software erleichtern, die bereits alle Funktionen der Enterprise-Edition umfasst. Auch eine neue Cloud-Version ist verfügbar.

IBM Fast Track your Data (Bild: M. Schindler)

IBM: Governance ist KEIN schmutziges Wort

Die DSGVO (GDPR) rückt unaufhaltsam näher. Gleichzeitig sollen Anwender immer mehr Daten gewinnbringend auswerten. IBM fordert in München bei der Veranstaltung "Fast Track your Data" nun eine neue Datenkultur.

Suche (Bild: Shutterstock)

Was eine gute Insight Engine ausmacht

Daniel Fallmann, CEO von Mindbreeze, erklärt, wie aus rohen Daten mittels der richtigen Technologie aus Informationen Wissen wird. Auch die natürliche Sprache wird dabei eine wichtige Rolle spielen.

IBM (Grafik: IBM)

IBM optimiert Resilient für DSGVO

Anwender sollen schneller auf IT-Sicherheitsvorfälle reagieren können. Weitere Funktionen helfen zudem bei der Umsetzung der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR).

Qlik (Grafik: Qlik)

Welche Möglichkeiten bietet Hybrid Cloud Analytics?

Die Zeit dogmatischer Diskussionen über Cloud oder On-Premise ist vorbei. In den Firmen setzt sich ein pragmatischer Hybrid-Cloud-Ansatz durch. Im silicon.de-Blog zeigt Wolfgang Kobek, Geschäftsführer DACH bei Qlik, was das für Busines ...

(Bild: MariaDB)

EU investiert 25 Millionen Euro in MariaDB

Ziel ist die langfristige Förderung der quelloffenen Datenbank. Die Mittel sollen für die internationale Expansion und die Stärkung von Standorten in Finnland und der EU genutzt werden.

Oracle (Bild: Oracle)

Brexit: Oracle erwartet Impulse für die deutsche Cloud

Die Nachfrage nach Cloud-Services steigt generell massiv. Oracle-Deutschland-Chef Frank Obermeier erwartet durch den Brexit zumindest für Cloud-Angebote aus Deutschland zusätzliche Impulse. Das Unternehmen bereitet sich darauf bereits ...

Anzeige