Monitoringlösung zu Wasserverfügbarkeit und -qualität nutzt KI und IoT-Analytics.

Monitoringlösung zu Wasserverfügbarkeit und -qualität nutzt KI und IoT-Analytics.
Hochwertige Daten liegen häufig unerkannt in Daten-Pools und warten darauf, mit ausgefeilten Datamanagement-Plattformen gehoben zu werden, sagt Ralph-Peter Rembor von APARAVI.
Data Awakening: Huawei präsentierte beim Innovative Data Infrastructure Forum 2024 in Berlin neue, auf KI zugeschnittene Storage-Lösungen.
Die Ziele einer Festplattenspiegelung und eines Backups sind unterschiedlich, sagt Sven Richter von Arcserve.
Mit Predictive Maintenance, Echtzeitdaten und Computer Vision Gefahrenlagen in Fabrikhallen frühzeitig erkennen.
Konsolidierte und strukturierte Daten für medizinische Versorgung und Forschung.
Daten sind heute „das neue Gold“. Unternehmen können daraus wertvolles Wissen extrahieren, um die eigene Effizienz zu steigern, wettbewerbsfähiger zu werden und sogar die Erfahrungen ihrer Kunden und Mitarbeiter zu verbessern.
Das von Cisco unterstützte Projekt ConSenso will herausfinden, wie sich der Klimawandel auf die Arabica-Kaffeepflanzen einer Farm in Tansania auswirkt.
Wie Unternehmen trotz Datenchaos und Datensilos den Überblick bewahren, erklärt Gastautor Gerald Martinetz von Mindbreeze.
Jedes Jahr sprechen wir über Datenschutz und jedes Jahr steigt die Zahl der Menschen, deren Daten kompromittiert wurden, sagt Bernard Montel von Tenable.
"Wenn sich der Hype um die generative KI gelegt hat, beginnt die eigentliche Arbeit", sagt Gartner-Analyst Nader Saad Henein.
Der spanische Proficlub nutzt Scout Advisor von IBM, um dem Scouting-Team datengestützte Identifizierung und Bewertung potenzieller Neuzugänge zu ermöglichen.
Bei Boehringer Ingelheim unterstützt das Datenökosystem Dataland Mitarbeitende bei datengetriebenen Entscheidungen.
Hightech-Unternehmen hat zusammen mit dem Data & Analytics-Spezialisten QUNIS ein Cloud-basiertes Data Warehouse implementiert.
Effiziente, Cloud-native Prozessoren können den Energiehunger von KI deutlich senken, sagt Renee J. James von Ampere im Interview.
PwC-Studie zeigt, dass die strategische Nutzung von Daten aktuell einen wichtigen Erfolgsfaktor darstellt.
Teil 5: Unternehmen, die ihre Daten für sich arbeiten lassen, sind die großen Profiteure der Zukunft.
Unternehmen ohne Datenmanagement verfügen über keinen wirkungsvollen Schutz vor Krisen und sind erhöhten Gefahr von Hackerangriffen ausgesetzt.
Veraltete Rechenzentrumsinfrastruktur verhindern den vollen Einsatz von KI-Anwendungen, sagt Sven Breuner von VAST.
Herkömmliche Datenmanagement-Konzepte stoßen wegen der zunehmendenDatenflut in Multi-Cloud-Umgebungen an ihre Grenzen, sagt Ralf Baumann von Veritas Technologies.
Europäische Zentralbank und Deloitte setzen auf Beziehungsanalyse mit Graphtechnologie von Neo4j .
Die Copernicus Data Space Services öffnen allen Interessierten weltweit einen Datenraum, um Geodaten gemeinsam zu analysieren.
Mit Technologien aus dem Datenschutz die Sicherheit sensibler Maschinendaten gewährleisten.
Integration von Technologien wie KI oder ML in herkömmliche Automatisierungstools, um Businessprozesse effizienter zu machen.
Agiles Prozessmanagement: Wie die Bundeswehr mit einer No-Code-Lösung interne Prozesse und Projekte sicher auf- und umsetzt.
Der Angemessenheitsbeschluss zum EU-U.S. Data Privacy Framework ist in Kraft getreten. Doch was bedeutet das jetzt und in Zukunft?
Die einzige Lösung, um in den nächsten Jahren wettbewerbsfähig zu bleiben, ist die effektive Nutzung von Daten, sagt Gastautor Alan Jacobson.