Die Zahl der Unternehmen, die über eine konsistente, unternehmensweite Verschlüsselungsstrategie verfügen, steigt.

Die Zahl der Unternehmen, die über eine konsistente, unternehmensweite Verschlüsselungsstrategie verfügen, steigt.
PwC-Studie: Dezentralisierung von Datenplattformen nimmt Fahrt auf.
Small statt Big Data und Qualität statt Quantität, rät Oliver Rozić, Vice President Product Engineering bei Sage.
Sichere, souveräne, europäische Plattform für DSVGO-konforme Gesundheitsdaten
Für Backup und Recovery ihrer Daten sind SaaS-Anwenderunternehmen selbst verantwortlich. Verlassen sie sich nur auf die Anbieter, drohen riskante Lücken.
Disy präsentiert Business & Location Intelligence-Lösungen für die öffentliche Verwaltung
Datengestützt, datengetrieben: Daten öffnen Chancen für Wachstum. Doch fehlerhafte Daten können sich in ein schwarzes Finanz-Loch für Unternehmen verwandeln.
Smart Factories und Digitalisierung bringen neue Herausforderungen für die Produktionssteuerung und Anforderungen an IT-Infrastrukturen, sagt Jörgen Venot von der DATA CENTER GROUP.
Derzeit existieren über 500 verschiedene SQL, NoSQL und NewSQL DBMS und Database-as-a-Service (DBaaS) Angebote. Diese unterscheiden sich technisch und performance-mäßig teils stark.
KI-gestützte Plattform integriert Daten über alle Schnittstellen.
Wie lassen sich die riesigen Datenmengen, die in den Fabriken entstehen, besser nutzen?
Im Interview erläutert Thomas Sandner, Senior Director Technical Sales Germany bei Veeam Software, die aktuellen Trends für die Datensicherung.
Es soll ein Standard festgelegt werden, der einen einfachen Wechsel zwischen Cloud-Anbietern gewährleistet und die Bedingungen für Unternehmen festlegt.
Betroffen von der Schwachstelle sind die OpenSSL-Versionen 1.0.2, 1.1.1 und 3.0.
Laut neuer ISG-Studie setzen deutsche Unternehmen im Zuge der Energiewende auf prädiktive Analysen.
Ein Interview mit Marc Fliehe, Leiter Digitalisierung und Cybersecurity beim TÜV-Verband, über Künstliche Intelligenz, Datenschutz und ethische Richtlinien.
Das Architekturkonzept macht Daten aus unterschiedlichen Quellen zugänglich, um sie für verschiedene Unternehmensanwendungen nutzbar zu machen.
Master Data Management (MDM) von Informatica hilft Unternehmen, die Datenfragmentierung zu überwinden.
TÜV AUSTRIA Data Intelligence unterstützt Planung und Einsatz von Data Analytics-Lösungen.
Capgemini-Studie: Wichtigstes Ziel von Wirtschaft und Verwaltung ist es, die Bedürfnisse ihrer Kunden in den Mittelpunkt zu stellen.
Die digitale Transformation wirkt sich auf Nachhaltigkeitsaspekte wie Ressourceneffizienz und die Erreichung von Klimaschutzzielen aus.
Standardisierung ist in der IT das Mittel der Wahl, um die Produktivität zu erhöhen und Ausfallzeiten zu minimieren. Überall in der IT – außer bei Datenbanken. Doch das muss nicht so sein.
Neue Möglichkeiten zur Kollaboration und visuellen Datenauswertung mit der Software Cadenza
In diesem Jahr soll der Umsatz auf rund 300 Millionen Dollar ansteigen. Allein im November 2020 benötigt Apple angeblich eine zusätzliche Speicherkapazität von 470 Petabyte. Das entspricht der Gesamtspeicherkapazität, die TikTok bei Go ...
Dass Daten heutzutage eine der wichtigsten Ressourcen für Unternehmen sind, ist unbestritten. Besonders viel Potenzial liegt dabei in den Kundendaten und den Informationen, die oftmals verborgen in diesen schlummern. Diese Daten sammel ...
In diesem Podcast von unserem Kollegen David Howell, Redakteur bei Silicon UK, konzentrieren wir uns auf den kürzlich veröffentlichten Bericht 'The Speed of Change: How Fast Are you' von OutSytems. Um einen Experteneinblick zu erhalten ...
Zoned Namespace teilt eine SSD in nutzungsabhängige Zonen auf. Das reduziert die Zahl der Schreibvorgänge und verlängert die Lebensdauer. Samsung verspricht auch eine effizientere Nutzung des vorhandenen Speicherplatzes.
Zum fünften Mal ist es Sinequa als Anbieter einer Intelligenten Enterprise-Search-Plattform gelungen, von Gartner als Leader im
Sie enthält voreingestellte Anmeldedaten. Ein Angreifer kann aus der Ferne die Kontrolle über einen Netzwerkspeicher von QNAP übernehmen. Dem Unternehmen sind keine Attacken auf die Schwachstelle bekannt.